SCHLIEßFäCHER MIT STROMANSCHLUSS: "LäUFT"
(Veröffentlicht am 2017-04-03 10:43:12 von DIE FRAKTION P²)
So schnell kann es gehen: Braunschweig bekommt noch in diesem Frühjahr 12
Schliessfächer mit Stromanschluss. Dabei handelt es sich um bereits
vorhandene Fächer, die mit Steckdosen nachgerüstet werden. Eine
Alternative, die zumindest in den Anschaffungskosten für die Stadt
erheblich günstiger ist. Das geht aus der Beantwortung der Nachfrage von
DIE FRAKTION P² in der vergangenen Ratssitzung hervor:
"Es ist vorgesehen, in Abstimmung mit dem Betreiber der Schließfächer
eine solche Nachrüstung in diesem Frühjahr vorzunehmen." [1]
Image: [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/files/2011/09/BildMax_klein-150x150.jpeg
] [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/files/2011/09/BildMax_klein.jpeg
]Maximilian P. Hahn „
"Damit haben wir nicht gerechnet. Geringere Kosten, zwei Standorte zur
Auswahl und eine Realisierung bereits in diesem Frühjahr sind gute
Neuigkeiten für alle, die unterwegs auf volle Akkus für Pedelecs, Laptops
und Handys angewiesen sind", freut sich Maximilian P. Hahn, Ratsherr und
Fraktionsvorsitzender von DIE FRAKTION P².
In vielen Städten gehören Schließfächer mit Stromanschluss bereits zum
Service für Besucher und erhöhen die Attraktivität und
Aufenthaltsqaulität in den Innenstädten. Als möglichen Standort nannte
die Verwaltung die bereits vorhandenen Schließfächer am Bohlwegtunnel und
am Schild. Weder der Braunschweiger Betreiber der Schließfächer noch die
Feuerwehr haben grundsätzliche Bedenken. Auch die Kostendeckung dafür
scheint bereits geregelt. Da die Akkus von Pedelec-Nutzern an diesen
Steckdosen geladen werden können, ist eine Finanzierung aus den
Radverkehrsmitteln möglich.
Hintergrund:
Am 22.06.2016 beschloss der Rat der Stadt Braunschweig auf Initiative der
Piratenfraktion einstimmig:
"Die Verwaltung errechnet die voraussichtlichen Kosten für die
Aufstellung von 12 Schließfächern mit Stromanschluss (2kW max. pro
Anschluss) in der Innenstadt, aufgeschlüsselt nach Anschaffungs- bzw.
Herstellungs-, Betriebs- und Wartungskosten und prüft mögliche
Standorte. [2]
Nach nun mehr neun Monaten fragte DIE FRAKTION P² in der Ratssitzung nach,
wann mit Ergebnissen aus dieser Prüfung zu rechnen sei.
Quellen:
[1]
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1005602
[2]
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=1010208
--------
Dieser Beitrag hat keine Kommentare.
Kommentare sind nur via Web erlaubt - kommt doch rüber!
https://piraten-bs.de