(SZ) Wieder schlecht geträumt, wieder schweißgebadet aufgewacht,
  wieder die bange Frage: Wo bleibt Beagle-2? Im Radio sagen sie, dass
  erneut ein Versuch gescheitert ist, mit der Mars-Sonde Kontakt
  aufzunehmen. Müssen wir uns Sorgen machen? Steckt Beagle in einem
  Krater fest? Spielen Marsmenschenkinder mit ihm, ungezogene
  grünhäutige Knirpse, die den hilflosen Roboter als Bobby- Car
  missbrauchen, die Lümmel? Ach wo, alles läuft bestens. Beagle-2, die
  europäische Antwort auf das amerikanische Mars-Vehikel "Spirit",
  arbeitet längst - zuverlässig wie die britische Eisenbahn, technisch
  vollendet wie Toll Collect. Er hat nur ein wenig das Programm
  geändert. Hat sich abgenabelt vom Mutterschiff "Mars Express", ja
  überhaupt von seinen irdischen Müttern und Vätern, so wie der
  unvergessene Major Tom, den einst Peter Schilling besungen hat. Sollte
  es doch gelingen, Beagle-2 aufzuspüren, dann wird man einen
  aufgekratzt fröhlichen Roboter sehen, einen Schelm wie Eichendorffs
  Taugenichts, über Marsfelder wandernd und singend: Vöölliiig
  losgehelööst von der Eeerde . . .

  Wie peinlich ist dagegen der Auftritt von George W. Bushs Spacerover
  "Spirit". Mit dem Kadavergehorsam eines Majors der Marines walzt das
  sechsrädrige Monstrum über den roten Planeten, wobei es nur einen
  Auftrag hat: Herauszufinden, wo Saddams Massenvernichtungswaffen sind.
  Dass sie der Diktator dort versteckt hat, gilt CIA-Ermittlungen
  zufolge als sicher. Fragt sich nur: wo? Der Mars ist groß, größer noch
  als der Irak, da kann es dauern, bis die Inspektion erfolgreich ist.
  Doch Spirit wird suchen, wird Marskanäle durchkämmen und Krater,
  Wüsten und Polkappen, bis es heißt: We got it! Doch bevor es dazu
  kommt - pst, das wissen jetzt nur wir Alteuropäer! - wird Spirit mit
  einem Mal verschwunden sein. Wird in einer Grube liegen, so tief wie
  Saddams Erdloch, und eine metallische Stimme wird sagen: "Schöne Grüße
  von Kanzler Schröder."

  Das ist die Stimme des Maulwurfs "Pluto", des Mars-Bohrers, den der
  Kölner Planetenforscher Lutz Richter konstruiert hat. Auch Pluto,
  einmontiert in Beagle-2, hat sich selbstständig gemacht. Und warum? Um
  dem Mars das Schicksal des Mondes zu ersparen. Weiß noch jemand, wie
  es war, ehe die Amerikaner auf dem Erdtrabanten landeten? Wie man, mit
  der Geliebten am nächtlichen Strand sitzend, auf den Mond deutete und
  dabei Heine zitierte: "Mir träumte: traurig schaute der Mond, und
  traurig schienen die Sterne." Wie sie dann dahinschmolz und nur an das
  eine dachte: Gibt es Moonboots von Prada? Vorbei, vergessen, vorüber -
  entzaubert ist der Mond, ein schnöder Parkplatz für Lunar-Mobile der
  Nasa. Nur der Mars lud noch zum Träumen ein - und so soll es bleiben.
  Beagle, halte durch! Melde dich nicht! So wie Major Tom: völlig
  losgelöst!