[1] An demselben Tag gab der König Ahasveros der Königin Esther das Haus
Hamans, des Feindes der Juden, zum Geschenk. Mordechai aber bekam Zutritt
beim König; denn Esther hatte ihm erzählt, was er für sie war. [2] Und der
König zog seinen Siegelring ab, den er Haman abgenommen hatte, und gab ihn
Mordechai. Und Esther setzte Mordechai über das Haus Hamans. [3] Esther
aber redete weiter vor dem König und fiel ihm zu Füßen, weinte und flehte
ihn an, dass er die Bosheit Hamans, des Agagiters abwenden möchte, nämlich
seinen Anschlag, den er gegen die Juden erdacht hatte. [4] Und der König
streckte Esther das goldene Zepter entgegen. Da stand Esther auf und trat
vor den König, [5] und sie sprach: Gefällt es dem König, und habe ich Gnade
vor ihm gefunden, und hält es der König für richtig, und bin ich ihm
wohlgefällig, so soll ein Schrei ben ergehen, dass die Briefe mit dem An
schlag Hamans, des Sohnes Hammeda tas, des Agagiters, widerrufen werden,
die er geschrieben hat, um die Juden in allen Provinzen des Königs
umzubringen! [6] Denn wie könnte ich dem Unglück zu sehen, das mein Volk
treffen würde? Und wie könnte ich zusehen, wie mein Geschlecht umkommt? [7]
Da sprach der König Ahasveros zur Königin Esther und zu Mordechai, dem Ju
den: Seht, ich habe Esther das Haus Hamans gegeben, und man hat ihn an das
Holz gehängt, weil er seine Hand gegen die Juden ausgestreckt hat. [8] So
schreibt nun im Namen des Königs betreffs der Juden, so wie ihr es für gut
haltet, und versiegelt es mit dem Siegelring des Königs; denn eine Schrift,
die im Namen des Königs geschrieben und mit dem Siegelring des Königs
versiegelt worden ist, kann nicht widerrufen werden! [9] Da wurden die
Schreiber des Königs zu jener Zeit berufen, im dritten Monat, das ist der
Monat Siwan, am dreiundzwanzigsten Tag desselben. Und es wurde geschrieben,
ganz wie Mordechai gebot, an die Juden und an die Satrapen und Statt halter
und Fürsten der Provinzen von In dien bis Äthiopien, nämlich 127 Provinzen,
jeder Provinz in ihrer Schrift, und jedem Volk in seiner Sprache, auch an
die Juden in ihrer Schrift und in ihrer Sprache. [10] Und es wurde
geschrieben im Namen des Königs Ahasveros und versiegelt mit dem Siegelring
des Königs. Und er sandte Briefe durch reitende Eilboten, die auf schnellen
Rossen aus den königlichen Gestüten ritten. [11] In diesen [Briefen]
gestattete der König den Juden, sich in allen Städten zu versammeln und für
ihr Leben einzustehen und zu vertilgen, zu erschlagen und um zubringen jede
Heeresmacht der Völker und Provinzen, die sie bedrängen sollten, mitsamt
den Kindern und Frauen, und die ihren Besitz rauben wollten; [12] und zwar
an einem Tag in allen Provinzen des Königs Ahasveros, nämlich am
dreizehnten Tag des zwölften Monats, das ist der Monat Adar. [13] Die
Abschrift des Schrei bens wurde in jeder Provinz als Gesetz erlassen, indem
man es allen Völkern be kannt machte, damit sich die Juden auf diesen Tag
vorbereiten sollten, um sich an ihren Feinden zu rächen. [14] Und Eil
boten, die auf königlichen Stuten ritten, zogen auf Befehl des Königs
schleunigst und eilends aus, sobald das Gesetz in der Burg Susan erlassen
war. [15] Mordechai aber verließ den König in königlichen Gewändern, in
blauem Pur pur und weißem Leinen und mit einer großen goldenen Krone und
einem Man tel aus weißem Leinen und rotem Purpur; und die Stadt Susan
jauchzte und war fröhlich. [16] Für die Juden aber war Licht und Freude,
Frohlocken und Ehre gekommen. [17] Und in allen Provinzen und in allen
Städten, wohin das Wort und Gebot des Königs gelangte, da war Freude und
Frohlocken unter den Juden, Gastmahl und Festtag, sodass viele von der
Bevölkerung des Landes Juden wurden; denn die Furcht vor den Juden war auf
sie gefallen.