Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!howland.erols.net!blackbush.xlink.net!rz.uni-karlsruhe.de!news.rz.uni-karlsruhe.de!not-for-mail
From: UStA Uni Karlsruhe <[email protected]>
Newsgroups: de.soc.studium,de.answers,news.answers
Subject: de.soc.studium-FAQ <1999-09-24>
Supersedes: <[email protected]>
Followup-To: de.soc.studium
Date: 24 Sep 1999 14:55:08 GMT
Organization: UStA Uni Karlsruhe
Lines: 221
Approved: [email protected]
Expires: Thu, 14 Oct 1999 00:00:07 GMT
Message-ID: <[email protected]>
NNTP-Posting-Host: asta-daisy.stud.uni-karlsruhe.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.rz.uni-karlsruhe.de 938184908 27237 129.13.131.139
X-Complaints-To: [email protected]
Summary: This FAQ is in German, like the Newsgroup.
User-Agent: tin/pre-1.4-19990216 ("Styrofoam") (UNIX) (Linux/2.0.34 (i586))
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.soc.studium:13608 de.answers:3783 news.answers:167734

Archive-name: de/studium
Posting-frequency: 14 days
URL: http://www.usta.de/FAQ/de.soc.studium-faq.html

       de.soc.studium - Diskussion Studium, Studienbedingungen usw.

  Dieses FAQ wird diesmal von Hand und demn�chst automatisch am 7. und
  22. jedes Monats in die Gruppe de.soc.studium gepostet. Eine
  HTML-Version findest du unter
  http://www.usta.de/FAQ/de.soc.studium-faq.html

  de.soc.studium hat leider keine Charta.
    _________________________________________________________________

 Liste der Fragen

    * 0. F: Wozu dieses FAQ? (Vorwort)
    * 1. F: Was soll ich studieren, ich interessiere mich f�r ...?
    * 2. F: Wo studiert man am besten ...?
    * 3. F: Ich suche eine Wohnung in ...
    * 4. F: Wer kennt eine Tauschb�rse f�r Studienpl�tze?
    * 5. F: Wie ist der Numerus Clausus von ... ?
    * 6. F: Wie funktioniert das mit der ZVS? Wann wird man bei der ZVS
      bevorzugt behandelt?
    * 7. F: Ich suche Informationen f�r meine
      Haus-/Studien-/Diplomarbeit.
    * 8. F: Soll ich an der Uni oder an der FH studieren?
    * 9. F: Wie bereite ich mich am besten auf ein Informatik-Studium
      (oder ein anderes naturwissenschaftliches Studium) vor?
    _________________________________________________________________

 Fragen mit Antworten

   0. F: Wozu dieses FAQ? (Vorwort)

  A: In de.soc.studium werden manche Fragen immer wieder gestellt.
  Manche davon lassen sich nicht beantworten, bei manchen vergeht einem
  einfach die Lust, immer wieder die gleichen Antworten zu geben. Auch
  die, die sich eigentlich nicht beantworten lassen, habe ich hier
  aufgenommen: Dabei versuche ich Hinweise zu geben, wie Du mit diesen
  Fragen weiterkommst.

  Grunds�tzlich ist zu sagen, dass Du viele Fragen besser vor Ort bei
  der Fachschaft, im Fachbereich, beim AStA/UStA, beim Studentenwerk
  kl�ren kannst, die i.d.R. Beratungssprechstunden anbieten. Die
  Antworten, die Du dort bekommst, sind (hoffentlich) aktuell und
  verl�sslich - was n�tzt Dir eine Antwort aus de.soc.studium, wenn Du
  sie noch von kompetenter Stelle best�tigen lassen musst? Eine wichtige
  Grundregel im Studium lautet: Glaube nichts, frage selber nach.

  Soweit meine pessimistische Einstellung zur Uni und zum Usenet, jetzt
  geht es mit den eigentlichen Fragen los:

   1. F: Was soll ich studieren, ich interessiere mich f�r ...?

  A: Bei der Wahl des Faches hilft Dir die Berufsberatung der
  Arbeits�mter sowie die Zentralen Studienberatungen der Hochschulen. An
  vielen Hochschulen gibt es die sogenannten Hochschulinformationstage.
  Dort kannst Du Dir einen kleinen �berblick �ber das F�cherangebot
  holen. Bei konkreten Fragen zu einzelnen F�chern empfiehlt sich ein
  Besuch in der Studienberatung des jeweiligen Fachbereichs.

  Weitere Informationen findest Du unter http://www.studienwahl.de/ oder
  http://www.studis.de/StudInfo/.

   2. F: Wo studiert man am besten ...?

  A: Auf diese Frage gibt es leider keine vern�nftige Antwort. Wenn Du
  ein Ranking haben willst, kannst Du Dir einen Focus oder einen Spiegel
  kaufen. Diese Rankings entstehen unter zweifelhaften Bedingungen: Die
  Samples sind klein, manche Fachschaften haben bis heute nicht
  herausgefunden, wer aus ihrem Fachbereich befragt wurde. Manche
  Ergebnisse der Rankings sind widerspr�chlich.

  Als Hilfestellung will ich einige m�gliche Kriterien f�r die
  Hochschulwahl nennen. Dabei musst Du selbst herausfinden, was f�r Dich
  wichtig ist und welche Hochschule das leistet:

    * N�he zum Heimatort
    * Betreuungsverh�ltis: Studierende pro Lehrende
    * Altersstruktur der Lehrenden
    * Schwerpunkte und Studieng�nge
    * Qualit�t der Lehre
    * Forschungsgebiete
    * Auslandskontakte und Austauschprogramme
    * Abbrecherquoten, Absolventenquoten
    * Umfeld der Hochschule: Kultur, Verkehrsanbindung, Wohnsituation
    * Semesterticket, Internetzugang
    * Wechsel des Studienortes zu welchen Zeitpunkten m�glich?
    * ...

  Wenn Du herausgefunden hast, was davon f�r Dich wichtig ist, bist Du
  schon ein guten St�ck weiter. Dann solltest Du Dir von den in Frage
  kommenden Hochschulen Informationsmaterial schicken lassen. Bei der
  engeren Wahl empfiehlt sich ein pers�nlicher Besuch zur Beratung am
  Fachbereich.

   3. F: Ich suche eine Wohnung in ...

  A: Wohnungsangebote findest Du an den Brettern in den Geb�uden der Uni
  oder der Mensa. Das Studentenwerk vermittelt Wohnheimzimmer und hat
  manchmal auch eine allgemeine Zimmervermittlung. Lass Dir auch die
  Adressen von privaten Angeboten und von privaten/kirchlichen
  Wohnheimen geben. Es empfiehlt sich auch der Blick in die lokale
  Presse. In manchen St�dten bieten Wohnungsbaugenossenschaften g�nstige
  kleine Wohnungen auch f�r Studierende an. Es lohnt sich auch bei
  Fachschaften, AStA/UStA mal nachzufragen. Die Studentenwerke und
  Studierendenschaften (Fachschaften, AStA/UStA) findest Du meist auch
  auf einem WWW-Server der entsprechenden Uni oder FH.

  Wenn du via Usenet eine Wohnung finden willst, sind Deine
  Erfolgsaussichten in de.markt.wohnen gr��er als in de.soc.studium.
  Weitere Hinweise zur Wohnungssuche gibt es z.B. bei
  http://www.studis.de/StudInfo/wohnen.html.

   4. F: Wer kennt eine Tauschb�rse f�r Studienpl�tze?

  A: Gleich vorweg: de.soc.studium ist keine erfolgsversprechende
  Tauschb�rse. Es gibt eine vom VSB. Die findest Du unter der URL:
  http://www.studienplatztausch.de/.

  F�r das Fach Psychologie gibt es eine B�rse unter:
  http://www.uni-tuebingen.de/psi/tausch/

   5. F: Wie ist der Numerus Clausus von ...?

  A: Diese Frage ist unn�tz: wenn Du Dich um ein Studium bewerben
  willst, bei dem die Zulassung mit N.C. geregelt ist, musst Du Dich in
  jedem Fall bewerben, weil der N.C. jedes Jahr anders ist. Etwas
  vereinfacht funktioniert das so: alle Bewerber werden nach ihren
  Abi-Noten sortiert und die Rangh�chsten werden zugelassen. Die Note
  des Schlechtesten, der noch eine Studienplatz bekommen hat, ist der
  sogenannte N.C. Der N.C. vom letzten Jahr l�sst also keine Schl�sse
  auf Deine Chancen in diesem Jahr zu. Au�erdem gibt es Regelungen f�r
  Wartezeiten und H�rtef�lle.

   6. F: Wie funktioniert das mit der ZVS? Wann wird man bei der ZVS bevorzugt
   behandelt?

  A: Alles, was mit der ZVS und dem N.C. zu tun hat, steht im ZVS-Info,
  das Du bei den Unis, beim Arbeitsamt, bei der ZVS und vielleicht auch
  in Deiner Schule bekommst. Bitte frag erst in de.soc.studium, nachdem
  Du es gelesen hast.

   7. F: Ich suche Informationen f�r meine Haus-/Studien-/Diplomarbeit.

  A: Sicherlich kannst Du Dir vorstellen, was hier los w�re, wenn jeder,
  der eine Hausarbeit schreiben muss, erstmal ein Posting in
  de.soc.studium loslassen w�rde - die Gruppe w�re unbrauchbar. Deswegen
  die Bitte: wenn Du solche Fragen im Usenet stellen willst, dann in den
  Gruppen, die zu dem Thema geh�ren, zu dem Du eine Frage hast. Also bei
  einer Arbeit in z.B. in Physik in de.sci.physik. Du findest zu fast
  jedem Fach eine Gruppe in der de.sci.* Abteilung. Deine Frage wird in
  diesen Gruppen vermutlich �hnlich unerw�nscht sein, wie in
  de.soc.studium, aber daf�r sind Deine Erfolgschancen gr��er. Auf eine
  ausf�hrliche Beschreibung der Informationsgewinnung f�r
  wissenschaftliche Arbeiten ohne Usenet verzichte ich, weil sie ohnehin
  Grundwissen ist. Im WWW gibt es Hausarbeiten u.�. bspw. auf folgenden
  Seiten:
    * http://www.gute-noten.de/
    * http://www.hausarbeiten.de/
    * http://www.diplomarbeit.com/daonline/
    * http://www.student-online.net/1frame-hausarbeiten.shtml

   8. F: Soll ich an der Uni oder an der FH studieren?

  A: Bei der Wahl der Hochschule solltest du dich fragen, was du von
  deinem Studium erwartest. Fachhochschulen vermitteln
  praxisorientiertere Bildung als Universit�ten, die wesentlich mehr
  Wert auf theoretische und mathematische Grundlagen legen. Von einem
  Universit�tsstudium sollte man sich keineswegs aus Angst vor
  mangelnden Grundkenntnissen oder der l�ngeren Studiendauer abschrecken
  lassen, genausowenig wie von einem FH-Studiums aufgrund eines
  eventuell etwas niedrigeren Einstiegsgehalts, das gleicht sich im
  Berufsleben schnell an und sollte deine Wahl nicht beeinflussen.

   9. F: Wie bereite ich mich am besten auf ein Informatik-Studium vor?

  A: �berwiegende Meinung in des Newsgruppe: mit einem ordentlichen
  Urlaub, Belletristik und viel Erholung, da f�r sowas hinterher die
  Zeit nicht mehr reicht. Wiederholen von Schulmathematik ist i.A.
  �berfl�ssig, da dieser nicht weitreichend genug ist und die Mathematik
  ohnehin nochmal neu aufgerollt wird. Da lohnt es sich eher, sein
  Englisch aufzufrischen.
    _________________________________________________________________

 Andere Dokumente, Vereinigungen und Newsgruppen

    * FAQ: Studieren in den USA (for German Students) in de.soc.studium,
      de.answers, news.answers, http://www.isa.de/~taube/USA/,
      ftp://ftp.isa.de/pub/home/taube/USA/usa-faq.text
    * Freier Zusammenschluss der StudentInnenschaften (fzs):
      http://studis.de/fzs/
    * Bundesweiter Studentischer Adressreader:
      http://www.comlink.apc.org/adressreader/
    * Bundesweites alternatives studentisches Informationsnetzwerk
      (BASIN) Einstieg z.B. http://www.th-darmstadt.de/fsmathe/basin/
      mit Mailingliste [email protected] Listserver
      (subscribe/unsubscribe) [email protected]
    * Nutzergruppe Studierende im Deutschen Forschungsnetz
      http://www.dfn.de/support/ng/studenten/
      Mailingliste [email protected], Listserver
      [email protected]
    * Studif�hrer Physik der ZaPF
      http://mathphys.fsk.uni-heidelberg.de/studi/

  Wer etwas zu diesem Dokument beisteuern m�chte, soll sich nicht
  scheuen, es in die Newsgroup zu posten oder eine Email an
  [email protected] zu schicken.

  Autor des FAQs: Jan Kr�ger ([email protected])
  Maintainer: UStA Uni Karlsruhe - Lutz Frommberger ([email protected])

  Last modified: Mon Jul 19 00:01:41 MET DST
  $Revision: 1.9 $

--
Lutz Frommberger                   | "Paranoia is reality seen on a finer
UStA Uni Karlsruhe - Innenreferat  |  scale."
http://www.usta.de/                |         Philo Gant in "Strange Days"