Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!howland.erols.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!dialin111.pg5-nt.frankfurt.nikoma.DE!not-for-mail
From:
[email protected] (dcoul-FAQ Team)
Newsgroups: de.comp.os.unix.linux.infos,de.answers,news.ansers
Subject: de.comp.os.unix.linux.infos - FAQ (sectionU)
Followup-To: poster
Date: Sun, 4 Feb 2001 20:35:14 +0100
Organization: dcoul-FAQ Team
Lines: 80
Sender: Thomas Nesges <
[email protected]>
Approved:
[email protected]
Expires: Sun, 11 Mar 2001 13:52:52 GMT
Message-ID: <
[email protected]>
References: <
[email protected]>
Reply-To:
[email protected]
NNTP-Posting-Host: dialin111.pg5-nt.frankfurt.nikoma.de (213.54.36.111)
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: fu-berlin.de 981315330 18284220 213.54.36.111 (16 [15805])
Summary: This is the FAQ of the german newsgroup hierarchy
de.comp.os.unix.linux (dcoul). This article provides answers to
linux and usenet questions. The text is written in german.
User-Agent: mkPosting.pl by Thomas Nesges <
[email protected]>
X-Disclaimer: Approval for *.answers is based on form, not content.
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.comp.os.unix.linux.infos:853 de.answers:5262
Archive-name: /de/comp/linux/dcoul-faq/sectionU
Posting-frequency: monthly
Last-modified: 2001-02-04 21:21:58
Version: CVS revision 1.14
URL:
http://www.dcoul.de/faq/
http://www.dcoul.de/faq/
_________________________________________________________________
U. Usenet
Diese Sektion soll nicht umfassend �ber das Usenet informieren (das
ist nicht Aufgabe dieser FAQ), sondern nur die Punkte beleuchten, die
regelm�ssig f�r Probleme in den dcoul.* Gruppen sorgen.
_________________________________________________________________
U.1 Was hat es mit der Netiquette auf sich?
Die Netiquette ist ein Text, der sinnvolle Grunds�tze f�r das
Zusammenleben im Usenet aufstellt. Dieser Text ist nicht als Regelwerk
zu verstehen, eher als Empfehlung. Sie ist unter dem URL
http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette zu finden.
U.2 Was hat es mit den ganzen Abk�rzungen auf sich?
Abk�rzungen (oder Acronyme) sind im Usenet sehr beliebt. Unter
http://www.yanip.de/acronyms.html findest du eine �bersicht �ber die
gebr�uchlichen (und weniger gebr�uchliche). Dort sind nicht die
Abk�rzungen f�r Usenet-Gruppennamen aufgef�hrt. Diese sind aber
meistens einfach aus dem Kontext abzuleiten. Sie entsprechen in der
Regel den Anfangsbuchstaben der Hierarchiestufen. Die Abk�rzung f�r
die Gruppe de.comp.os.unix.linux.infos lautet dementsprechend dcouli.
Es gibt einige Ausnahmen zu dieser Regel, wie zum Beispiel daaooo
(de.alt.arnooo), dort geht aber meist aus dem Kontext hervor, welche
Gruppe gemeint ist.
U.3 Wie soll ich meine Vorg�nger zitieren?
Dazu hat Dirk Nimmich unter
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
(oder k�rzer:
http://learn.to/quote/) einen sehr guten Artikel
geschrieben, der auch oft als Standardantwort gegeben wird, wenn
jemand falsch zitiert hat. Etwas k�rzer zusammengefasst hat es Thomas
Nesges (
[email protected]) unter
http://www.yanip.de/posting.html.
U.4 Werden die Artikel irgendwo archiviert? Wo?
Es gibt mehrere Betreiber von Usenetarchiven, der gr�sste und
bekannteste ist wohl deja.com <
http://www.deja.com>. �ber ein
Webinterface k�nnen Usenet Artikel gelesen und verfasst werden. Das
interessanteste Feature ist aber wohl die Suche nach Artikeln. Unter
dem URL
http://www.deja.com/home_ps.shtml kann nach verschiedenen
Stichworten in den Archiven gesucht werden, unter
http://www.deja.com/forms/mid.shtml kann man Artikel nach ihrer
Message ID suchen. Ein einfaches Interface zu beiden Seiten gibt es
auch unter
http://www.yanip.de/deja.html.
U.5 Wo finde ich weitere Informationen zum Usenet?
Die allererste Anlaufstelle bietet die Gruppe de.newusers.infos. Dort
werden regelm�ssig Texte gepostet die in das deutschsprachige Usenet
einf�hren. Im Web sind diese Texte unter
http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/ zu finden. Wenn Fragen dazu oder zu
weiterf�hrenden Themen gibt, so werden diese gerne in der Gruppe
de.newusers.questions beantwortet.
Im WWW sind etliche Seiten zum Thema zu finden, es folgt eine lose
Aufz�hlung:
* Wie zitiere ich im Usenet? <
http://learn.to/quote/>
* Das Nutznetz <
http://volker-gringmuth.de/usenet/>
* YaNIP - Yet another Newbie Information Project
<
http://www.yanip.de/>
* Moderation de.admin.news.announce <
http://www.dana.de/>
* de-comm-software/newsreader-faq
<
http://www.cgarbers.de/newsreaderFAQ.php3>
* Sammlung der in den *.answers-Gruppen geposteten FAQs.
<
http://www.faqs.org/>
_________________________________________________________________
04.02.2001 dcoul-FAQ authors