Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!news2.telebyte.nl!fu-berlin.de!uni-berlin.de!not-for-mail
From: [email protected] (dcoul-FAQ Team)
Newsgroups: de.comp.os.unix.linux.infos,de.answers,news.answers
Subject: de.comp.os.unix.linux.infos - FAQ (sectionF)
Followup-To: poster
Date: Sat, 28 Aug 2004 13:42:44 +0000 (UTC)
Organization: dcoul-FAQ Team
Lines: 191
Sender: Andreas Metzler <[email protected]>
Approved: [email protected]
Expires: Sat,  2 Oct 2004 07:02:42 GMT
Message-ID: <[email protected]>
References: <[email protected]>
Reply-To: [email protected]
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.uni-berlin.de veo1ICJu0L3KmzXIC/BrEAAV/8JPVZol8o2UJK30sOkaCIFOw=
Summary: This is the FAQ of the german newsgroup hierarchy
       de.comp.os.unix.linux (dcoul). This article provides answers to
       linux and usenet questions. The text is written in german.
User-Agent: mkPosting.pl by Thomas Nesges <[email protected]>
X-Disclaimer: Approval for *.answers is based on form, not content.
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.comp.os.unix.linux.infos:3673 de.answers:10919 news.answers:275469

Archive-name: de/comp/linux/dcoul-faq/sectionF
Posting-frequency: monthly
Last-modified: 2004-08-28 15:40:09
Version: CVS revision 1.39
URL: http://www.dcoul.de/faq/

                                             http://www.dcoul.de/faq/
 _________________________________________________________________

F. Allgemeine Fragen zur FAQ

Diese Sektion informiert �ber die FAQ im Allgemeinen. Es wird erkl�rt
welche Themen von der FAQ abgedeckt werden, wo sie zu finden ist, wer
daran arbeitet und wie man auf die FAQ verweisen sollte.
 _________________________________________________________________

F.1 Was hei�t "dcoul"?

dcoul steht f�r de.comp.os.unix.linux, das ist eine Gruppenhierarchie
des Usenets, die momentan aus folgenden Gruppen besteht:
 * de.comp.os.unix.linux.infos
   Informationen zu Linux
 * de.comp.os.unix.linux.hardware
   Hardwarefragen zu Linux
 * de.comp.os.unix.linux.isdn
   ISDN4Linux: Geraete, Treiber, Anwendungen.
 * de.comp.os.unix.linux.moderated
   Moderierte Gruppe zu Linux
 * de.comp.os.unix.linux.misc
   Alles, was sich nicht anders einordnen l�sst

Diese FAQ bezieht sich auf alle Themen, die in diesen Gruppen on Topic
sind.
Die Gruppen einer Hierarchiestufe h�her - die de.comp.os.unix, dcou -
liegen ebenfalls (eingeschr�nkt) im Interesse dieser FAQ.
Siehe dazu auch das Posting Newsgroups f�r Linux Themen in
dcoul.infos:
            From: Holger Schauer <[email protected]>
            Newsgroups: de.comp.os.unix.linux.infos
            Subject: <2000-12-04> Newsgroups fuer Linux-Themen
            Message-ID: <[email protected]>

F.2 Wo finde ich diese FAQ?

Der Hauptserver der FAQ ist unter dem URL http://www.dcoul.de/faq/ zu
erreichen.
Im Usenet wird einmal monatlich die Textversion der FAQ in die Gruppe
de.comp.os.unix.linux.infos gepostet.
Bitte legt keine Links auf Redirects oder Kopien der FAQ an. Diese
k�nnen sich st�ndig �ndern.

F.3 Wer arbeitet an der FAQ mit?

Technisches Design: Thomas Nesges ([email protected])
Maintainer a.D.: Karsten Merker ([email protected])
Project Lead: Andreas Metzler ([email protected])
Nichts spezielles: Christopher Splinter
([email protected])
Nichts spezielles: Nikolaus Rath ([email protected])
Nichts spezielles: Sven Hartge ([email protected])
Nichts spezielles: Kai Haberzettl ([email protected])
Nichts spezielles: Jo Moskalewski ([email protected])
Nichts spezielles: Wolfgang Kaufmann ([email protected])
Frank Supperl ([email protected])

Hinweis auf ge�nderten URL von imwheel.

Rolf Siebrecht ([email protected])

Fachwissen f�r die Korrektur von Linux erkennt nur einen Teil meines
Speichers. Wie kann ich das �ndern?.

Falk ([email protected])

Hinweis auf �berfl�ssigen f�hrenden Slash im Archive-name:

Ralph Angenendt ([email protected])

Hinweis auf ge�nderten URL der B�cherliste.

Oliver Ding ([email protected])

Hinweis auf fehlerhaften Newsgroupnamen im ersten Posting der FAQ
(news.ansers)

Benedikt Meurer ([email protected])

Antwort auf Seit dem Upgrade auf Kernel 2.4 verbraucht der Prozess
kapm-idled den Gro�teil der CPU-Leistung..

Cornelius Krasel ([email protected])

FAQ Ich suche ein Notfall-Linux, das m�glichst auf eine Diskette
passen sollte.

Eduard Bloch ([email protected])

(Uralter) Hinweis auf vbehz in Wie kann ich meine von XFree86 nicht
unterst�tzte Grafikkarte trotzdem im Grafikmodus benutzen?

Andreas Matthus ([email protected])

Hinweis auf Capi4Linux f�r Kann ich mit meiner ISDN-Karte unter Linux
Faxe empfangen?

Detlef Stahl ([email protected])

Korrektur an Wie [l�sche/verschiebe/bearbeite] ich Dateien die mit -
beginnen?

Johannes Rohr ([email protected])

Hinweis darauf, dass OpenXP f�r Linux inzwischen benutzbar sei.

J�rgen Ilse ([email protected])

Eintr�ge f�r Was bedeutet es, wenn "ps" einen Prozess als defunct
anzeigt? und Wie kille ich einen Zombie?.

Herbert Lischka ([email protected])

Antwort f�r Wie kann ich das Scrollrad meiner Maus im Adobe Acrobat
Reader nutzen? im Artikel <[email protected]>

Dominik Pusch ([email protected])

Korrekte Syntax f�r Escape Sequenzen in inputrc f�r die FAQ Del-Taste
in der Shell

Reiner Steib ([email protected])

Update bezueglich Suse f�rFrage zu X includes

F.4 Wie ist die Arbeit an der FAQ organisiert?

Auf Kristian K�hntopps Initiative hin haben sich viele Leute die an
der FAQ arbeiten wollen in einer Mailingliste organisiert. Nach Thomas
Nesges ([email protected]) hat nun Andreas Metzler
([email protected]) die Project Lead �bernommen.

F.5 Kann ich helfen an der FAQ zu arbeiten?

Nat�rlich kannst du. Gerne! Zun�chst solltest du dich bei der
Mailingliste [email protected] einschreiben (siehe dazu Kommandos der
Mailingliste). Dort diskutieren alle dcoul-FAQ Autoren �nderungen und
neue Eintr�ge f�r die FAQ (sowohl inhaltlich als auch technisch).

F.6 Wer bekommt einen CVS Account mit Schreibrecht?

Jeder der einen haben will kann Alexander Stielau um einen Account auf
dem CVS Server bitten. Alexander braucht zum Einrichten des Accounts
den �ffentlichen Teil eines Schl�sselpaars f�r SSH2, das sich mit
ssh-keygen -t rsa oder ssh-keygen -t dsa erzeugen l��t.
In der Regel wird die Bitte nicht abgeschlagen, da wir davon ausgehen,
dass nur Leute, die ernsthaft an der FAQ arbeiten wollen auch einen
Account haben wollen. Wenn wir feststellen, dass jemand ausschlie�lich
Unfug treibt und deshalb administrativer Mehraufwand auf uns abf�llt,
werden wir nat�rlich nicht z�gern das Schreibrecht wieder zu
entziehen. Au�erdem sollte jeder Antragsteller die FAQ zumindest
einmal gelesen haben ;-)
Wenn jemand Bedenken hat an der FAQ mitzuarbeiten, weil er noch keine
Erfahrung mit CVS hat, kann er diese getrost fallen lassen. Die
Mitglieder der Mailingliste sind gerne bereit bei Fragen
weiterzuhelfen und wenn tats�chlich mal etwas schieflaufen sollte,
kann relativ problemlos ein Undo gefahren werden. F�r schlimmere F�lle
existieren t�gliche Backups des Repositorys. Also traut euch. F�r den
Anfang sind die in genannten Adressen sehr zu empfehlen.

F.7 Wie soll ich auf die FAQ referenzieren?

Alle Fragen der FAQ sind durch ein Attribut id gekennzeichnet. Dieses
Attribut wird in den HTML Versionen der FAQ als Anchorname (<a
name="id">) verwendet. Eine bestimmte Frage kann also eindeutig �ber
ihren URL referenziert werden, zum Beispiel:

http://www.dcoul.de/faq/html/F.html#F.wieref

Die FAQ-Nummern werden automatisch von Skripten generiert und �ndern
sich immer dann, wenn eine Frage gel�scht wird, oder wenn eine Frage
nicht am Ende, sondern mitten in einer Sektion eingef�gt wird. Deshalb
ist eine Referenz auf die FAQ-Nummer ("Siehe Sektion A, FAQ-Nummer
4711") keine gute Idee, in der n�chsten Version der FAQ kann die
Nummer der Frage bereits 4712 sein.

Auf welche Version der FAQ referenziert wird ist im Grunde egal. Wir
betrachten die HTML mit CSS Version <http://www.dcoul.de/faq/html/>
als "Standard".
 _________________________________________________________________

Build: 28.08.2004