Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!npeer.de.kpn-eurorings.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!not-for-mail
From: [email protected] (dcoul-FAQ Team)
Newsgroups: de.comp.os.unix.linux.infos,de.answers,news.answers
Subject: de.comp.os.unix.linux.infos - FAQ (index)
Followup-To: poster
Date: Sat, 28 Aug 2004 13:42:28 +0000 (UTC)
Organization: dcoul-FAQ Team
Lines: 592
Sender: Andreas Metzler <[email protected]>
Approved: [email protected]
Expires: Sat,  2 Oct 2004 07:02:25 GMT
Message-ID: <[email protected]>
Reply-To: [email protected]
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.uni-berlin.de qy3VNzrb0g+WuU68Tx9r/A+/uKuFNCSLAX1ylpUugGt6FDeq0=
Summary: This is the FAQ of the german newsgroup hierarchy
       de.comp.os.unix.linux (dcoul). This article provides answers to
       linux and usenet questions. The text is written in german.
User-Agent: mkPosting.pl by Thomas Nesges <[email protected]>
X-Disclaimer: Approval for *.answers is based on form, not content.
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.comp.os.unix.linux.infos:3664 de.answers:10910 news.answers:275460

Archive-name: de/comp/linux/dcoul-faq/index
Posting-frequency: monthly
Last-modified: 2004-08-28 15:39:46
Version: CVS revision 1.62 (authors), 1.29 (links), 1.35 (preamble),
URL: http://www.dcoul.de/faq/

                                             http://www.dcoul.de/faq/
 _________________________________________________________________

                    de.comp.os.unix.linux - FAQ
 _________________________________________________________________

Stand: 28.08.2004

Technisches Design: Thomas Nesges ([email protected])
Maintainer a.D.: Karsten Merker ([email protected])
Project Lead: Andreas Metzler ([email protected])
Nichts spezielles: Christopher Splinter
([email protected])
Nichts spezielles: Nikolaus Rath ([email protected])
Nichts spezielles: Sven Hartge ([email protected])
Nichts spezielles: Kai Haberzettl ([email protected])
Nichts spezielles: Jo Moskalewski ([email protected])
Nichts spezielles: Wolfgang Kaufmann ([email protected])
 _________________________________________________________________

 Index:

 * Vorwort
 * �nderungen seit der letzten Version
 * 0 Ist Linux das Richtige f�r mich? oder: Einarbeiten in Linux
 * 1 Fragen zu ISPs, Mail, News und Mailboxnetzen (Fido/ZConnect)
 * 2 Allgemeine Linux-Fragen
 * 3 Fragen zur Hardware
 * 4 Fragen zum Kernel
 * 5 Fragen zu X11 und X-Programmen
 * F Allgemeine Fragen zur FAQ
 * A Wissenswertes f�r Autoren
 * U Usenet
 * L Veraltete Fragen
 * Lizenz der FAQ
 _________________________________________________________________

 Links:

 * dcoul.de <http://www.dcoul.de/>
 * �bersicht �ber alle Versionen der FAQ <http://www.dcoul.de/faq/>
 * Alte FAQ auf yanip.de <http://dcoul-faq.yanip.de/>
 _________________________________________________________________

Vorwort

Diese FAQ beinhaltet Antworten (oder Verweise auf die Antworten,
soweit sie hier den Rahmen sprengen wuerden) auf die in der
de.comp.os.unix.linux- Hierarchie und vorher in der
de.comp.os.linux-Hierarchie am h�ufigsten gestellten Fragen.

Alle Angaben erfolgen ohne Gew�hr, da die Autoren nicht alles selbst
ausprobieren k�nnen; die hier gesammelten Informationen entstammen
h�ufig den Artikeln der vorgenannten Newshierarchie und die Benutzung
erfolgt auf eigene Gefahr. Die Autoren �bernehmen keinerlei Haftung
f�r durch die Verwendung von Informationen aus dieser FAQ eventuell
auftretende Sch�den, gleich welcher Art.

Mitteilungen �ber Fehler, �nderungs- oder Erg�nzungsw�nsche bitte per
Mail an [email protected] senden.

Vielen Dank an alle, die �nderungs- und Erweiterungsvorschl�ge
geschickt haben!

Die FAQ wird monatlich in den Newsgroups de.comp.os.unix.linux.infos,
de.answers und news.answers gepostet und ist unter dem URL
http://www.dcoul.de/faq/ im Web zu finden.
de.comp.os.unix.linux.* FAQ
Copyright (C) 2001  Karsten Merker ([email protected])

This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.

This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
GNU General Public License for more details.

You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA  02111-1307 USA

Thomas Nesges ([email protected])
 _________________________________________________________________

0. Ist Linux das Richtige f�r mich? oder: Einarbeiten in Linux

0.1 Warum Linux? oder: Ist Linux das richtige f�r mich?

0.2 Welche Linux-Distribution ist die beste?

0.3 Wo finde ich deutschsprachige Dokumentation zu Linux?

0.4 Welche B�cher gibt es zu Linux?

0.5 Welche Zeitschriften gibt es zu Linux?
 _________________________________________________________________

1. Fragen zu ISPs, Mail, News und Mailboxnetzen (Fido/ZConnect)

1.1 Wie kann ich Mails und News offline lesen, also ohne dabei dauernd
eine Verbindung zum Internet haben zu m�ssen?

1.2 Gibt es f�r Linux ein Fido-Pointprogramm?

1.3 Gibt es f�r Linux ein ZConnect-Pointprogramm?

1.4 Kann ich CrossPoint unter Linux verwenden?

1.5 Warum stellt mein tin (Newsreader) statt Umlauten nur Fragezeichen
dar?

1.6 Wie kann ich mit Linux �ber T-Online in Netz kommen?

1.7 Wie kann ich die dynamisch vergebene IP-Adresse meines Rechners
herausfinden?

1.8 Ich ben�tige einen ordentlichen telnet- oder ssh-Client f�r
Windows.

1.9 Wie kann ich die Systemzeit meines Rechners mit Timeservern im
Internet abgleichen?

1.10 Welchen ftp-Daemon soll ich verwenden?
 _________________________________________________________________

2. Allgemeine Linux-Fragen

2.1 Ich bekomme beim Compilieren die Meldung, es sei ein Signal 11
aufgetreten. Was bedeutet das?

2.2 Ich habe mir ein kleines Testprogramm compiliert, aber wenn ich es
aufrufe, passiert gar nichts. Warum?

2.3 Warum kann ich ein Programm als normaler User starten, aber nicht
als root?

2.4 Welche Libc-Version ist neuer: 5.4.4 oder 5.4.38?

2.5 Warum kann ich mich nicht als root �ber telnet einloggen?

2.6 Warum kann ich meine CD nicht mehr aus meinem CD-Laufwerk nehmen?

2.7 Warum kann ich keine ZIP-Disk mounten, obwohl der Kernel das
Laufwerk beim Booten ordnungsgem�� erkannt hat? Ich erhalte beim
Mountversuch lediglich die Meldung mount: wrong fs type, bad option,
bad superblock on /dev/hdc, or too many mounted file systems.

2.8 Was bedeutet die Meldung /dev/hdaX has reached maximal mount
count; check forced beim Booten?

2.9 Ich benutze f�r meinen Internetzugang ISDN mit SyncPPP (ipppd) und
Dial-On-Demand. Das funktioniert auch, aber nur einmal. Sobald die
Verbindung abgebaut wurde, wird sie nicht automatisch wieder
aufgebaut.

2.10 Wie kann ich ein ext2-Dateisystem defragmentieren?

2.11 In meiner Shell kann ich keine Umlaute eingeben und die Del/Entf-
Taste arbeitet nicht so, wie sie soll (das Zeichen unter dem Cursor
l�schen). Wie kann ich das �ndern?

2.12 Warum kann ich ein RPM-Paket, das ich gerade mit rpm -i
foo-1.0-1.i386.rpm installiert habe, nicht mit rpm -e
foo-1.0-1.i386.rpm wieder deinstallieren? RPM meldet nur: package
foo-1.0-1.i386.rpm is not installed.

2.13 Wie kann ich auf der Kommandozeile (d.h. ohne X-basierte
Programme verwenden zu m�ssen) ftp �ber einen Proxy benutzen?

2.14 Bei Anleitungen zur Netzwerkkonfiguration findet man h�ufig
Angaben wie 192.168.1.0/24. Was bedeutet das /24?

2.15 Warum werden Textdateien im Querformat (jeweils 2 Seiten auf
einem A4-Blatt) gedruckt und wie kann man das �ndern?

2.16 Wie kann ich auf meine DOS-formatierten Disketten zugreifen?

2.17 Wie kann ich LILO wieder aus dem MBR entfernen?

2.18 Wie kann ich auf meinen Streamer zugreifen?

2.19 In /var/log/messages erscheint regelm��ig der Eintrag -- MARK --.
Was hat das zu bedeuten?

2.20 Wie ist das mit den Locales?

2.21 Wie [l�sche/verschiebe/bearbeite] ich Dateien, die mit -
beginnen?

2.22 Ich ben�tige die Datei foo.bar, welches Paket muss ich
installieren?

2.23 Wie kann ich mit einem Kommandozeilenprogramm Mails mit
MIME-Attachment verschicken?

2.24 Manchmal f�ngt die Festplatte aus heiterem Himmel an zu rattern -
und erst nach einigen Minuten ist der Spuk wieder vorbei.

2.25 Wie kann ich Audio-CDs mounten?

2.26 Beim Versuch, ein rpm-Paket zu installieren, erhalte ich die
Fehlermeldung only packages with major numbers <= 3 are supported by
this version of RPM.

2.27 Wie kann ich einem Netzwerkinterface mehrere IP-Adressen
zuweisen?

2.28 Ich habe mein Root-Passwort vergessen, wie komme wieder in mein
System?

2.29 Wenn ich versuche, ein Programm auszuf�hren, bekomme ich immer
die Meldung PROGRAMMNAME: No such file or directory (obwohl das
angegebene Programm tats�chlich existiert), Backslash found where
operator expected at ... oder : command not found.

2.30 Ich habe ein Shell-Skript geschrieben, das als root laufen muss,
dazu habe ich mit chmod u+s script.sh das SUID-Bit gesetzt, es hat
aber anscheinend keine Wirkung.

2.31 Ich suche ein Notfall-Linux, das m�glichst auf eine Diskette
passen sollte.

2.32 Wo kann ich ISO-Images von SuSE Linux herunterladen?

2.33 Wie installiert man Programme aus dem Internet richtig? Alle
meine Versuche mit ./configure, make, make install sind bisher
gescheitert.

2.34 Wie werde ich selbst kompilierte, mit make install installierte
Software wieder sauber los.

2.35 Wie kann ich verhindern, dass ich die Ausgabe bestimmter cronjobs
per Mail zugestellt bekomme.

2.36 Ich erhalte die Fehlermeldung Argument list too long, wenn ich in
einem Verzeichnis mit sehr vielen Dateien mit rm * versuche, alle
Dateien zu l�schen.

2.37 Wie kann ich bestimmten Benutzern Schreibzugriff auf gemountete
Windowspartitionen gew�hren?

2.38 Wie kann ich den Speicherbedarf eines Verzeichnisses
einschlie�lich der Unterverzeichnisse abfragen? Wie viel freier Platz
ist auf der Festplatte noch verf�gbar?

2.39 Mein Bildschirm wird auf Console nach einiger Zeit schwarz. Wie
schalte ich das ab?

2.40 Ich habe ein Skript geschrieben, das direkt aufgerufen tadellos
funktioniert, aber nicht wenn ich es als cronjob starte.

2.41 Was bedeutet es, wenn "ps" einen Prozess als "<defunct>" anzeigt?

2.42 Wie kille ich einen Zombie?

2.43 Ich m�chte das Dateisystem meiner Linuxpartition wechseln und
z.B. von ext2 auf ReiserFS umsteigen. Kann ich da irgendwie direkt
konvertieren?

2.44 Wie kann ich verhindern, dass die Benutzer ihr Homeverzeichnis
verlassen k�nnen?

2.45 Ich brauche ein Shellskript, das ...? Kennt jemand eine
Einf�hrung in die Shell-Skriptprogrammierung?

2.46 Ich m�chte eine Datei, deren Namen mit ".bin" endet, entpacken
oder verwenden.
 _________________________________________________________________

3. Fragen zur Hardware

3.1 Funktioniert Linux auf meinem Laptop?

3.2 Funktionieren GDI-Drucker (auch als WinPrinter bezeichnet) unter
Linux?

3.3 Warum funktioniert mein internes Modem nicht unter Linux?

3.4 Funktioniert das Parallelport-ZIP unter Linux?

3.5 Funktionieren Parallelport-Streamer unter Linux?

3.6 Kann ich mit meiner ISDN-Karte unter Linux Faxe empfangen?

3.7 Warum funktionieren unter Linux zwar MO-Medien mit einer Kapazit�t
von 230MB, nicht aber solche mit 640MB?

3.8 Wenn ich ein externes SCSI-Ger�t (z.B. einen Scanner) erst nach
dem Booten einschalte, ist es nicht ansprechbar. Wie kann ich es
trotzdem benutzen?

3.9 Seit ich meinen Speicher aufger�stet habe, ist Linux viel
langsamer geworden. Unter DOS tritt der Effekt aber nicht auf. Woran
liegt das?

3.10 Welche CD-Brenner funktionieren unter Linux?

3.11 Ich ben�tze einen ATAPI (IDE) CD-Brenner, wenn ich Audio-CDs
brenne, ist das System zu 100% ausgelastet und es kommt sogar zu
buffer-underruns. Bei Daten-CDs tritt das Problem nicht auf.

3.12 Ich m�chte einen Rechner ohne Tastatur und Monitor unter Linux
(z.B. als Kommunikationsserver) betreiben. Wie geht das?

3.13 Wie kann ich meine Festplatten nach einer gewissen Zeit der
Inaktivit�t automatisch abschalten lassen (sog. Spindown)?

3.14 Ich m�chte den bei meinem Scanner mitgelieferten SCSI-Hostadapter
AVA 1505 oder 1502 unter Linux benutzen, finde jedoch keinen Treiber.

3.15 Welche Scanner funktionieren unter Linux?

3.16 Unterst�tzt Linux USB-Ger�te?

3.17 Wie kann ich Disketten vom Amiga oder vom Mac auf einem PC unter
Linux lesen?

3.18 Wie kann ich die FritzX PC oder die Eumex 404 (ISDN-Anlagen)
unter Linux benutzen?

3.19 L�uft meine analoge TV-Karte unter Linux?
 _________________________________________________________________

4. Fragen zum Kernel

4.1 Ich habe Linux gerade erst hochgefahren und fast mein gesamter
Speicher ist schon belegt. Verbraucht Linux soviel Speicher?

4.2 Linux erkennt nur einen Teil meines Speichers. Wie kann ich das
�ndern?

4.3 Ich habe geh�rt, es gibt Linux auch auf anderen Plattformen wie
z.B. DEC Alpha, Sun SPARC, MIPS oder m68k. Kann ich meine
Linux-Programme auch auf diesen Plattformen ausf�hren?

4.4 Warum zeigt mein Rechner einen geringeren (h�heren) BogoMips-Wert
an als ein Rechner mit einem anderen Prozessor, obwohl mein Rechner
tats�chlich schneller (langsamer) ist?

4.5 Unterst�tzt Linux FAT32 (das mit Win95b a.k.a. OSR2 eingef�hrte
neue Dateisystem)?

4.6 Welchen Zweck hat die Datei /proc/kcore und warum belegt sie
soviel Platz auf meiner Platte?

4.7 Ich habe einen Kernel mit Unterst�tzung f�r APM (advanced power
management), aber es funktioniert nicht bzw. nicht korrekt.

4.8 Ich kann keinen Kernel mehr kompilieren: nach make zImage meldet
das System System is too big. Try using bzImage or modules.

4.9 Seit Kernel 2.2.15 funktioniert BattleNet �ber meinen Linux-Router
mit Masquerading nicht mehr.

4.10 Was bedeutet die Meldung mount fs type devpts not supported by
Kernel?

4.11 Ich m�chte einen neuen Kernel compilieren, erhalte auf make
menuconfig aber nur die Meldung make: *** No rule to make target
`menuconfig'. Stop.

4.12 Was hat es mit den 2.5.x-Kerneln auf sich? Sollte man von 2.4.x
updaten?

4.13 Ich habe auf Kernel 2.6.x geupgradet und es werden keine Module
mehr geladen.

4.14 Wie kann ich unter Linux mit Dateien gr��er 2 GB arbeiten?

4.15 Ich habe einen neuen Kernel kompiliert, dieser bootet aber nicht,
sondern gibt die Fehlermeldung Kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s
-k binfmt-464c, errno = 8 aus.

4.16 Seit dem Upgrade auf Kernel 2.4 verbraucht der Prozess kapm-idled
den Gro�teil der CPU-Leistung.

4.17 Wie viel Swapspace brauche ich?

4.18 Seit dem Upgrade auf Kernel 2.4 zeigt /proc/meminfo immer 0 Byte
Shared Memory an.

4.19 Seit dem Upgrade auf Kernel 2.4 kann ich bestimmte Hosts im
Internet nicht mehr erreichen.

4.20 Was bedeutet Journaling-Filesystem? Welches Dateisystem ist das
beste?

4.21 Inzwischen ist Kernel 2.6 freigegeben worden, soll ich den neuen
Kernel verwenden, was muss ich beachten?
 _________________________________________________________________

5. Fragen zu X11 und X-Programmen

5.1 Warum funktionieren unter XFree bei 16Bit Farbtiefe (65535 Farben)
die h�heren Aufl�sungen nicht mehr, obwohl sie unter Windows mit der
gleichen Hardware m�glich sind?

5.2 Nach einer Weile funktioniert meine Maus unter X nicht mehr
richtig, ich kann keine Fenster mehr verschieben und auch (manche)
Kn�pfe nicht mehr bet�tigen. Woran liegt das?

5.3 Warum kann ich KDE nicht starten? Das Kommando startkde bringt
etliche Fehlermeldungen der Art k*: cannot connect to X server.

5.4 Warum kann ich in Netscape 4 weder Mail- noch Newsserver angeben?
Netscape meldet nur Mail host foo is unknown, News host foo is unknown
bzw. <Protokoll> proxy foo is unknown.

5.5 Wie kann ich unter Linux Divx-, wmf-, oder asf-Videos wiedergeben

5.6 Wie kann ich unter Linux Quicktime-Videos mit Sorenson Codec
wiedergeben?

5.7 Wieso bekomme ich die Fehlermeldung Can't find X includes. Please
check your installation and add the correct paths, wenn ich ein
Programm compilieren will, das X benutzt?

5.8 Wenn ich mit su als root versuche ein X11-Programm zu starten,
erhalte ich die Fehlermeldung Error: Can't open display: oder Xlib:
connection to ":0.0" refused by server Xlib: Client is not authorized
to connect to Server Error: Can't open display: :0.0.

5.9 Wie kann man das Rad der Scroll-M�use unter Linux nutzen?

5.10 Wie kann ich das Scrollrad meiner Maus im Adobe Acrobat Reader
nutzen?

5.11 Kann man mehrere Monitore gleichzeitig unter Linux betreiben?

5.12 Wie kann ich meine von XFree86 nicht unterst�tzte Grafikkarte
trotzdem im Grafikmodus benutzen?

5.13 Werden Grafikkarten mit Kyro- oder Kyro2-Chip von XFree86
unterst�tzt?

5.14 Wird die ATI Radeon VE von XFree86 unterst�tzt?

5.15 Mein Bildschirm wird auf unter X11 nach einiger Zeit schwarz. Wie
schalte ich das ab?
 _________________________________________________________________

F. Allgemeine Fragen zur FAQ

F.1 Was hei�t "dcoul"?

F.2 Wo finde ich diese FAQ?

F.3 Wer arbeitet an der FAQ mit?

F.4 Wie ist die Arbeit an der FAQ organisiert?

F.5 Kann ich helfen an der FAQ zu arbeiten?

F.6 Wer bekommt einen CVS Account mit Schreibrecht?

F.7 Wie soll ich auf die FAQ referenzieren?
 _________________________________________________________________

A. Wissenswertes f�r Autoren

A.1 Kommandos der Mailingliste

A.2 Wie ist die XML Struktur der Sektionen zu verstehen?

A.3 Wie sieht die Struktur der �brigen XML-Files aus?

A.4 Mit welchen Tags kann ich die Antworttexte formatieren?

A.5 Wof�r werden die DF_...xml Dateien gebraucht?

A.6 Wie funktioniert XML?

A.7 Wie funktioniert XSL?

A.8 Wie funktioniert CVS?

A.9 Wie logge ich mich am CVS Server ein?

A.10 Gibt es eine kurze �bersicht, wie ich am geschicktesten mit CVS
arbeite?

A.11 Wie gehe ich mit Einreichungen von Usern um?

A.12 Wie kann ich die Archive der Mailingliste einsehen?

A.13 Gibt es ein Webinterface zum CVS Repository?

A.14 Wo werden neue Fragen in der FAQ eingef�gt?

A.15 Ich habe �nderungen vorgenommen und ein diff erstellt. Wer spielt
das ein?

A.16 Wie sollen neue Eintr�ge in der Datei changes.xml vorgenommen
werden?

A.17 Welche Tools brauche ich, um an der FAQ zu arbeiten?

A.18 Wie installiere ich Xalan?

A.19 Wie kann ich FOP nutzen?

A.20 Ich m�chte eine Dokumentation schreiben, an wen kann ich mich
wenden?

A.21 Wie kann ich innerhalb der FAQ auf Manual Seiten (man pages)
verweisen?
 _________________________________________________________________

U. Usenet

U.1 Was hat es mit der Netiquette auf sich?

U.2 Was hat es mit den ganzen Abk�rzungen auf sich?

U.3 Wie soll ich meine Vorg�nger zitieren?

U.4 Werden die Artikel irgendwo archiviert? Wo?

U.5 Wo finde ich weitere Informationen zum Usenet?

U.6 Wieso antwortet mir niemand? Wie stelle ich meine Frage richtig?
 _________________________________________________________________

L. Veraltete Fragen

L.1 Warum funktioniert meine ISDN-Karte nach dem Update auf Kernel
2.0.36 nicht mehr so wie vorher?

L.2 ld findet beim Kernel-Kompilieren die Datei 'binary' auf einmal
nicht mehr.

L.3 Wird der Adaptec AHA 2940 U2W (AIC 7890) von Linux unterst�tzt?

L.4 Ich habe ein ATAPI-CDROM an den CDROM-Anschluss meiner Soundkarte
angeschlossen, Linux erkennt es jedoch nicht.

L.5 Warum ist nach dem Update auf Kernel 2.2 mein Drucker nicht mehr
ansprechbar?

L.6 Warum zeigt Linux in /proc/cpuinfo an, im Rechner bef�nde sich ein
Pentium 75, obwohl ein Pentium 90/100/120/133/166/200/* eingebaut ist?

L.7 Warum habe ich seit dem Update auf Kernel 2.2.x alle
Route-Eintr�ge doppelt?

L.8 Wenn ich unter X arbeite, kommt es manchmal, besonders nach dem
Start von Netscape, zu einem seltsamen Effekt: ein oder mehrere
Fenster werden in Falschfarben dargestellt. Wenn ich den Mauszeiger
dann auf eines dieser Fenster bewege, stimmen die Farben in diesem
Fenster wieder, aber alles andere wird in Falschfarben dargestellt.
Woran liegt das?

L.9 Ich verwende Debian unstable oder testing und kann seit kurzem
keinen Kernel mehr kompilieren, ich erhalte als Fehlermeldung
undefined reference to local symbols in discarded section .text.exit'.

L.10 Wie kann ich mit Linux AOL benutzen?

L.11 Ich habe RedHat 7.0 und kann keinen Kernel fehlerfrei
kompilieren. Ich kann manche Programme unter RedHat 7.0 nicht
kompilieren. Unter RedHat 7.0 kompilierte Programme laufen nicht auf
anderen Distributionen.

L.12 Welchen Treiber muss ich bei der Kernelkonfiguration f�r eine
NE2000-kompatible PCI-Ethernetkarte w�hlen?

L.13 Ich versuche auf einem Computer mit AMD Athlon oder Duron
Prozessor Linux zu installieren. Er h�ngt sich jedoch gleich nach dem
Laden des Kernels auf.

L.14 Ich habe auf Kernel 2.4.x geupgradet und es werden keine Module
mehr geladen.

L.15 Inzwischen ist Kernel 2.4 freigegeben worden, was muss ich beim
Upgrade von 2.2 beachten?

L.16 Funktioniert die Hauppage Win/TV PCI unter Linux?

L.17 Werden TV-Karten mit Philips 7134 Chipsatz unterst�tzt?
 _________________________________________________________________

Build: 28.08.2004