Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!news2.telebyte.nl!fr.ip.ndsoftware.net!newsfeed00.sul.t-online.de!newsfeed01.sul.t-online.de!t-online.de!akk.uni-karlsruhe.de!news.akk.org!wuff.zikzak.de!buug.mind.de!not-for-mail
From: Sebastian D.B. Krause <[email protected]>
Newsgroups: de.sci.astronomie,de.answers,news.answers
Subject: de.sci.astronomie-FAQ (kurz-Version)
Supersedes: <[email protected]>
Followup-To: de.sci.astronomie
Date: 14 Jun 2004 04:00:06 +0200
Organization: "Department of redundancy department"
Lines: 299
Approved: [email protected]
Expires: 19 Jul 2004 02:00:04 GMT
Message-ID: <[email protected]>
NNTP-Posting-Host: localhost.buug.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: buug.mind.de 1087178407 25135 127.0.0.1 (14 Jun 2004 02:00:07 GMT)
X-Complaints-To: [email protected]
NNTP-Posting-Date: Mon, 14 Jun 2004 02:00:07 +0000 (UTC)
X-Disclaimer: Approval for *.answers is based on form, not content.
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.sci.astronomie:78232 de.answers:10584 news.answers:271649

Archive-name: de/sci/astronomie/faq
Summary: This posting describes what every reader ought to know about
    astronomy and this Newsgroup. It's in German, like the Newsgroup.
Posting-frequency: fortnightly
URL: http://www.dsa-faq.de

    _________________________________________________________________


                            de.sci.astronomie-FAQ

Boris Bischoff, Jan Exner, Frank Feger und andere

 Date: 2004/05/17 21:08:26
 Revision: 2.19

Abstract

  Diese FAQ soll dir, wenn Du im Bereich Astronomie neu bist, eine Hilfe
  f�r den Einstieg geben. Diese Liste mit den h�ufigsten Fragen und
  Antworten wird st�ndig erweitert und gek�rzt regelm��ig nach d.s.a.
  gepostet.

    * 1 Einleitung und Hinweise
         + 1.1 Wo kann ich die FAQ herunterladen?
         + 1.2 Die Charta von de.sci.astronomie (dsa)
         + 1.3 Was ist der Zweck der FAQ?
         + 1.4 Was sollte ich beim Posten von Nachrichten beachten?
         + 1.5 Was sollte nicht gefragt werden?
         + 1.6 Was ist der Unterschied zwischen Astronomie und
           Astrologie?
         + 1.7 Wie gehe ich in d.s.a. mit Trollen um?
    * 2 Einsteigerinfos
         + 2.1 Wo kann ich als Anf�nger hingehen, wenn ich Probleme
           habe?
         + 2.2 Welches Teleskop brauche ich als Anf�nger?
         + 2.3 Ich habe ein Fernglas. Kann ich damit am Himmel was
           sehen?
         + 2.4 Gibt es wichtige und empfehlenswerte Literatur?
              o 2.4.1 Allgemein, Wissen und Hintergrundinformationen
              o 2.4.2 Literatur f�r die Beobachtung
              o 2.4.3 Astronomische Jahrb�cher
         + 2.5 Sind �Kaufhausteleskope� brauchbar?
         + 2.6 Was bedeuten die Abk�rzungen VLA, ESA, ROTFL, GMT, FITS
           ...?
         + 2.7 Kann ich f�r meine Hausarbeit Hilfe erwarten?
         + 2.8 Wie werde ich �berhaupt Astronom?
    * 3 Sonnensystem und Universum
         + 3.1 Sonne/Sterne
              o 3.1.1 Warum hei�en die Fixsterne Fixsterne?
              o 3.1.2 Haben andere Sterne Planeten? Wie weist man sie
                nach?
              o 3.1.3 Wie weit ist der n�chste Stern und das weiteste
                Objekt entfernt?
              o 3.1.4 Wie ist die Position unserer Sonne in der
                Milchstra�e?
              o 3.1.5 Was ist eine Sonnenfinsternis und wie entsteht
                sie?
              o 3.1.6 Wie entstehen Sterne?
              o 3.1.7 Wann wird die Fusion im Innern der Sonne
                erl�schen?
              o 3.1.8 Wie beobachte ich die Sonne (per Auge, Fernglas,
                Teleskop)?
         + 3.2 Erde
              o 3.2.1 Warum ist die Erde rund?
              o 3.2.2 Wie entstehen die Gezeiten?
              o 3.2.3 Warum ist der Himmel blau?
              o 3.2.4 Warum ist der Himmel nachts dunkel, obwohl so
                viele Sterne leuchten?
              o 3.2.5 Was ist ein Nordpolarlicht? Wie entsteht es? Gibt
                es auch S�dpolarlichter?
              o 3.2.6 Was ist die Ekliptik?
         + 3.3 Planeten
              o 3.3.1 Wie definiert man �Planet�?
              o 3.3.2 Wann wurden die Planeten entdeckt?
              o 3.3.3 Ist es m�glich, dass alle Planeten in einer Reihe
                liegen k�nnen?
              o 3.3.4 Gibt es einen zehnten Planeten?
              o 3.3.5 Warum drehen sich die Planeten alle rechtl�ufig?
              o 3.3.6 Wie viele Monde haben die Planeten?
         + 3.4 Mond
              o 3.4.1 Wie entstand der Mond?
              o 3.4.2 Warum zeigt uns der Mond immer die gleiche Seite?
              o 3.4.3 Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie?
              o 3.4.4 Warum kann ich manchmal den dunklen Teil des
                Mondes sehen? Von was wird er schwach beleuchtet?
                Vielleicht von der Venus?
         + 3.5 (Deep) Sky
              o 3.5.1 Wie alt ist das Universum?
              o 3.5.2 Gibt es einen Mittelpunkt des Universums?
              o 3.5.3 Was passiert bei einer Supernova?
              o 3.5.4 Was ist die kosmische Hintergrundstrahlung?
              o 3.5.5 Was ist ein Komet/Planetoid/Meteor/Meteorit ...?
              o 3.5.6 Wo finde ich Infos �ber den n�chsten
                Meteorschauer?
              o 3.5.7 Wie entstand das Sonnensystem
              o 3.5.8 Was ist ein schwarzes Loch?
              o 3.5.9 Wie mi�t man die Entfernungen von
                Sternen/Galaxien...?
              o 3.5.10 Was ist ein �offenes�, �flaches� oder
                �geschlossenes� Universum?
              o 3.5.11 Was ist Dunkle Materie?
              o 3.5.12 Was sind Nebel, Sternhaufen, Galaxien?
              o 3.5.13 K�nnen wir in einem expandierenden Universum, in
                dem sich auch unser Sonnensystem bewegt, �berhaupt
                festellen, ob die Rotverschiebung durch die Bewegung des
                anvisierten Sternes zustande kommt?
         + 3.6 Beobachtungen
              o 3.6.1 Welche wichtigen Planetenstellungen am
                Himmelsgew�lbe gibt es und wie wirken sie sich auf die
                Sichtbarkeit der Planeten aus? (oder: Was bedeuten die
                Begriffe Konjunktion, Opposition, Quadratur und
                Elongation?)
              o 3.6.2 Was hei�t Seeing/Szintillation? Warum flackern die
                Sterne und die Planeten nicht?
    * 4 Satelliten, Iridium Flares, etc ...
         + 4.1 Wo bekomme ich die aktuellen Daten von Iridium Flares,
           ISS und Co?
         + 4.2 Toll, jetzt steht oben, wo man die Daten f�r Iridium
           Flares herbekommt, aber was soll das eigentlich sein?
         + 4.3 Ich m�chte f�r Heavens-Above.com gerne die exakten
           Koordinaten von meinem Haus. Kann man diese im Internet
           irgendwie in Erfahrung bringen?
         + 4.4 Was ist ein geostation�rer Satellit?
         + 4.5 Wo finde ich aktuelle Satelliten-Bahndaten?
    * 5 Informationsmaterial
         + 5.1 Wo kann ich mich im Internet �ber astronomische
           Neuigkeiten informieren?
         + 5.2 Wie wird heute nacht das Wetter?
         + 5.3 Wann laufen gute Sendungen im Fernsehen?
         + 5.4 Woher bekomme ich Daten �ber Erde/Sonne/M1/Quasare/...?
         + 5.5 Wo finde ich gute Bilder?
    * 6 Astro-Software
         + 6.1 Gibt es Programme, mit deren Hilfe ich mir den aktuellen
           Sternenhimmel am Monitor anzeigen lassen kann?
         + 6.2 Ich m�chte Sonnenauf- und -untergangszeiten,
           Sonnenfinsternisse, Sternpositionen etc. selber ausrechnen.
           Woher kriege ich die Formel?
    * 7 Au�erirdisches Leben und die Suche danach
         + 7.1 Gibt es au�erirdisches Leben?
         + 7.2 Gab es einmal Leben auf Mars/Jupiter/...?
         + 7.3 Was ist SETI@HOME?
         + 7.4 Wie kann man mit anderen Lebensformen (so sie ex.)
           Kontakt aufnehmen?
    * 8 Teleskope und Zubeh�r
         + 8.1 Welche Aufl�sung hat mein Teleskop? Was kann ich alles
           damit sehen?
         + 8.2 Welches Okular soll ich kaufen?
         + 8.3 Woran erkenne ich ein gutes Okular?
         + 8.4 Wie richte ich mein Teleskop aus?
         + 8.5 Was ist die Scheiner-Methode und wie funktioniert sie?
         + 8.6 Wie reinige ich meinen Spiegel?
    * 9 Fotografie
         + 9.1 Astrofotografie und Kosten
         + 9.2 Kann ich auch Fotos von Sternen machen, wenn ich kein
           Teleskop habe?
         + 9.3 Wie lange kann ich mit meinem Teleskop XY belichten?
    * 10 Sonstiges
         + 10.1 Ich m�chte Astronomie studieren. Welche Uni k�nnt Ihr
           mir empfehlen?
         + 10.2 K�nnen Asteroiden die Erde bedrohen oder zerst�ren?
         + 10.3 Was ist ein Lichtjahr?
         + 10.4 Wie werden in der Astronomie Helligkeiten angegeben?
           (oder: Was bedeutet �mag�)?
              o 10.4.1 Scheinbare Helligkeit
              o 10.4.2 Helligkeiten in verschiedenen Spektralbereichen
              o 10.4.3 Der Farbindex
              o 10.4.4 Bolometrische Helligkeit
              o 10.4.5 Absolute Helligkeit
         + 10.5 Ich m�chte in einen Astronomie-Club eintreten. Gibt es
           in meiner N�he einen?
         + 10.6 Was ist das Julianische Datum?
         + 10.7 Wann sind Schaltjahre?
         + 10.8 Woher haben
           Sterne/Sternbilder/Nebel/Galaxien/Mondkrater/... ihren Namen?
         + 10.9 Wie funktionieren GPS-Ger�te?
         + 10.10 Wo stehen die gr��ten Teleskope?
         + 10.11 Welche Astronomie �hnlichen Newsgruppen gibt es?
    * 11 Credits
    * 12 Copyright
    _________________________________________________________________

                          1 Einleitung und Hinweise
    _________________________________________________________________

1.1 Wo kann ich die FAQ herunterladen?

  Unter http://www.dsa-faq.de kannst Du immer die aktuellste Version der
  FAQ herunterladen. Die FAQ ist in den Formaten Text, HTML, PDF, und
  PostScript vorhanden.
    _________________________________________________________________

1.2 Die Charta von de.sci.astronomie (dsa)

  de.sci.astronomie - Astronomie als Wissenschaft.

  Die Gruppe de.sci.astronomie soll zur Diskussion �ber astronomische
  Probleme und Beobachtungen dienen. Au�erdem d�rfen Tabellen und
  Beobachtungsergebnisse gepostet werden. Binaries sind nicht erw�nscht.

  Bilder/Programme oder sonstige Binaries sollten daher als Link auf
  einer Homepage verf�gbar gemacht werden.
    _________________________________________________________________

1.3 Was ist der Zweck der FAQ?

  Diese FAQ soll Dir, wenn Du im Bereich Astronomie neu bist, eine Hilfe
  f�r den Einstieg geben. Diese Liste mit den h�ufigsten Fragen und
  Antworten wird st�ndig erweitert und wird w�chentlich hier gepostet.

  Unter der Frage steht (wenn bekannt) der Name des Verfassers bzw. das
  Datum der letzten �nderung, sofern dies notwendig ist. Bei Problemen
  oder weiteren Fragen zu diesem Thema kann dieser direkt befragt
  werden. In der Regel sollte die Frage aber in der Newsgruppe gestellt
  werden, damit alle etwas davon haben.
    _________________________________________________________________

1.4 Was sollte ich beim Posten von Nachrichten beachten?

  Dazu schaust Du am besten in die Newsgroup de.newusers.info bzw.
  de.newusers.questions. Hier werden alle Fragen bez�glich Netiquette,
  Quoting und anderes behandelt. Eine FAQ wird auch regelm��ig gepostet.

  Unter http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/ findet man die dort geposteten
  Texte allerdings auch, kann sie sich runterladen und in Ruhe
  durchlesen. Zur Verfahrensweise beim Quoten kann man auch unter
  http://learn.to/quote/ einiges finden. Eine Antwort auf ein
  bestehendes Posting sollte wie folgt aussehen:
   1. Begr��ung des entsprechenden Posters. Kann bei Eile auch
      wegfallen.
   2. Zitieren des Postings mit �> �. Zitiert wird nur das, worauf man
      sich bezieht.
   3. Bezieht man sich tats�chlich auf alles, werden die ersten Zeilen
      zitiert, und der Rest gesnippt.
   4. Nun darf man seinen eigenen Senf dazugeben.
   5. Es folgt die Sig angef�hrt von �-- �.
   6. Die Signatur hat eine L�nge von maximal 4 Zeilen.
    _________________________________________________________________

1.5 Was sollte nicht gefragt werden?

  Alles was nichts mit Astronomie zu tun hat. Dazu geh�rt auch
  Astrologie!
    _________________________________________________________________

1.6 Was ist der Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie?

  von Arne G�ttler und Thorsten Siebenborn

  Die Astrologie versucht, mittels dem von der Erde aus beobachteten
  Stellung der Himmelsk�rper (Sonne, Mond und Planeten) zum Zeitpunkt
  der Geburt R�ckschl�sse auf die Charaktereigenschaften eines Menschen
  zu ziehen. Dazu verwendet die Astrologie sowohl die Position der
  Planeten abgebildet auf der Ekliptik (der scheinbaren Bahn der Sonne
  um die Erde, auf der sich mehr oder weniger genau auch die Planeten
  bewegen), das Verh�ltnis der jeweiligen Punkte der Ekliptik (welche in
  12 gleichgro�e �Tierkreiszeichen� eingeteilt wird) zum Standpunkt des
  Beobachters auf der Erde (�H�user�, �Ascendent�, �Medium Coeli�), als
  auch die relative Position der Planeten untereinander (Aspekte).

  Die Astronomie ist die Wissenschaft von der Erforschung aller Objekte
  und Ereignisse nicht irdischen Urspungs. Ein Astronom beobachtet und
  analysiert diese Objekte und Ereignisse und zieht daraus R�ckschl�sse
  auf deren Ursache, Entwicklung, Beschaffenheit und Eigenschaften. Zu
  den Objekten und Ereignissen geh�rt alles, was sich au�erhalb unserer
  Erde befindet oder seinen Ursprung au�erhalb der Erde hat: Sterne,
  Planeten, Galaxien, Monde, Kometen, Planetoiden usw. aber auch alle
  Teilchen, jede Strahlung und alle stellaren, interstellaren und
  kosmischen Ereignisse.

  Zwar trifft auch die Astronomie Vorhersagen, allerdings betreffen
  diese die Objekte selbst und nicht uns Menschen. Dar�ber hinaus sind
  diese Vorhersagen f�r jedermann mit ein wenig Wissen in genau der
  gleichen Art und Weise nachvollziehbar. Jeder kommt zu den gleichen
  Ergebnissen (Rechenfehler ausgeschlossen).
    _________________________________________________________________

1.7 Wie gehe ich in d.s.a. mit Trollen um?

  Erstmal genau hinschauen, ob es sich wirklich um einen sogenannten
  Troll handelt. Wenn ja, dann einfach ignorieren und sich nichts daraus
  machen.

  Die PHP-FAQ von Kristian K�hntopp enth�lt wertvolle Hinweise f�r die
  Bek�mpfung von DAUs, Trollen und anderen Usenet-Parasiten, und es wird
  gemunkelt, dass das erfolgreich ist.
    * http://www.koehntopp.de/php
    _________________________________________________________________
    _________________________________________________________________

Hinweis:

  Dies war die kurz-Version der de.sci.astronomie-FAQ, die nur den
  Newsgroup-bezogenen Teil der FAQ enth�lt. Die vollst�ndige Version,
  die auch den Rest der im Inhaltsverzeichnis gestellten Fragen
  beantwortet, findest Du unter http://www.dsa-faq.de. Dort gibt es
  auch die NRFAQ, die weniger h�ufig gestellte Fragen beantwortet.

  Sebastian