Path: senator-bedfellow.mit.edu!senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!78.46.93.83.MISMATCH!feeder.erje.net!1.eu.feeder.erje.net!fu-berlin.de!uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
From: [email protected] (Moderation von de.alt.netdigest)
Newsgroups: de.alt.netdigest,de.answers,news.answers
Subject: [FAQ] <2008-09-14> de.alt.netdigest - wie?
Supersedes: <[email protected]>
Followup-To: poster
Date: 30 Apr 2015 08:22:04 GMT
Lines: 105
Sender: Daniel Roth <[email protected]>
Approved: [email protected],[email protected]
Expires: 24 Jul 2015 17:00:00 GMT
Message-ID: <[email protected]>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: individual.net 3mGuZ5Xz/UZrX/n0FWpfyQlVKO+zCAl3RuO09Ce5GAP4gUug==
Summary: A short FAQ document on how to post to the moderated German-language newsgroup de.alt.netdigest.
Cancel-Lock: sha1:WtS+O0b1f98785T0w+3fKsnCwR8=
Cancel-Key: sha1:/sQcqv3FbXxcOP4tDS2CncYmWWA=
X-Disclaimer: Approval for *.answers is based on form, not content.
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.alt.netdigest:25511 de.answers:21728 news.answers:335765

Archive-name: de-newsgroups/netdigest-faq
Posting-Frequency: weekly
Last-modified: 2008-09-14
URL: ftp://rtfm.mit.edu/pub/usenet/de.answers/de-newsgroups/netdigest-faq

 de.alt.netdigest - wie?

 1.  Worum geht es?

 de.alt.netdigest dient, so die Charta, der Ver�ffentlichung von "Humor
 aus den Netzen und IRC �hnlich alt.humor.best-of-usenet, jedoch f�r
 deutschsprachigen Humor." Hei�t auf gut Deutsch: Hier sollen witzige
 Fundsachen quer durchs Netz gesammelt ver�ffentlicht werden.

 Die Gruppe ist moderiert. Auf diesem Wege werden (sonst
 unvermeidliche) Duplikate und dergleichen Unannehmlichkeiten mehr
 vermieden. Beitr�ge sind daher per E-Mail an die Moderationsadresse
 [email protected] zu senden.


 2.  Was sollte man beachten?

 2.1  Inhaltliches

 Beitr�ge, die privaten Mailwechseln, nicht-�ffentlichen Newsgroups,
 Mailinglisten oder IRC-Konversationen entnommen sind, sollten vor der
 Einreichung mit allen Beteiligten abgesprochen sein. Andernfalls ist
 eine Ver�ffentlichung nicht angebracht.

 Normale Artikel sollten nach M�glichkeit nicht den gleichen
 abgedroschenen Witz zum (N+1)-ten Mal wiederholen, und sie sollten
 einigerma�en im Rahmen des guten Geschmacks bleiben.

 2.2  Formales

 Die Formatierung der Beitr�ge in de.alt.netdigest ist immer gleich:
 Als Absender tritt der Einreicher auf, der Betreff nennt Newsgroups
 und Betreff des eingereichten Artikels. Den Body macht dann der
 eingereichte Artikel, einschlie�lich Header, aus.

 Beispiel: Nutzer D. Au hat sich in de.alt.sysadmin.recovery einen
 sch�nen Versprecher erlaubt. B. O. F. Hinrichs m�chte diesen Artikel
 in de.alt.netdigest sehen. Er schreibt eine Mail, die wie folgt
 aussieht:
 ______________________________________________________________________
 From: B.O.F.Hinrichs <[email protected]>
 To: [email protected]
 Subject: [de.alt.sysadmin.recovery] bla

 From: D. Au <[email protected]>
 Subject: bla
 Newsgroups: de.alt.sysadmin.recovery
 Message-ID: <[email protected]>
 Date: 3 Jan 2007 13:24:53 GMT
 ...

 Kann mir jemand sagen, wie ich hier reinkomme?
 ______________________________________________________________________

 Diese Formatierung erreicht die Moderation durch ein einfaches Script.
 Es ist diesem Script besonders recht, wenn schon die Mail, die bei der
 Moderation ankommt, von einem �hnlichem Format wie der fertige Artikel
 ist: Nach dem Mail-Header und der obligatorischen Leerzeile sollte
 ganz einfach der Artikel kommen, der eingereicht werden soll.

 Wer einen der �blichen Unix-Newsreader benutzt, kann einen derartigen
 Effekt z.B. durch die Eingabe von

      |mailx [email protected]

 erreichen. In anderen Newsreadern hilft teilweise auch die Funktion
 "Weiterleiten" (Forward), einschlie�lich Header.

 2.3  Anmerkungen

 Anmerkungen in Form von Kommentaren, Erkl�rungen, Zaunpfahl-Winke oder
 �hnlichem, was die Einreichung unbedingt begleiten soll, tr�gt man am
 besten als "Submitter's note" oberhalb des einzureichenden Artikels
 ein.

 Wer dagegen ver�ffentlichte Beitr�ge nachtr�glich kommentieren oder mit
 eigenem Witz erg�nzen m�chte, ist mit einem einfachen Follow-up dazu
 eingeladen. Dies erscheint dann automatisch in der unmoderierten
 Newsgroup de.talk.jokes.d.

 2.4  Bewertung

 Die Bewertung der Einreichung obliegt der Moderation. Sie entscheidet
 letztendlich, ob ein Artikel gepostet wird oder nicht. In erster Linie
 orientiert sich die Moderation dabei an der Charta. Jedoch ist nicht
 auszuschlie�en, dass aufgrund weiterer Einflussfaktoren, wie
 beispielsweise die Formatierung der Einreichung (zu wenige Header
 mitgeschickt, komische Formatierung) oder das aktuelle Wetter vor Ort,
 Beitr�ge nicht ber�cksichtigt werden. Eine M�glichkeit, Protest gegen
 das Nicht-Posten einer Einreichung einzulegen, ist nicht vorgesehen.


 3.  Weiteres

 Anregungen, Erg�nzungen, Verbesserungen, auch Kritik und Lob sind
 jederzeit willkommen. Bitte daf�r einfach per E-Mail an die Moderation
 schreiben. Moderationsadresse: [email protected].

 Dieses Howto basiert auf den Texten von Thomas Roessler und Hanno
 'Rince' Wagner.