Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!newsspool.sol.net!newsfeeds.sol.net!wn3feed!worldnet.att.net!4.1.16.34!cpk-news-hub1.bbnplanet.com!news.bbnplanet.com!fu-berlin.de!informatik.tu-muenchen.de!jakobi
From: [email protected] (Peter Jakobi)
Newsgroups: de.org.announce,de.answers,news.answers
Subject: GI FAQ: Informationen zur Gesellschaft fuer Informatik [l/m 29 May 1998]
Followup-To: poster
Date: 20 Sep 1998 02:30:01 GMT
Organization: Technische Universitaet Muenchen, Germany
Lines: 928
Approved: [email protected], [email protected]
Distribution: world
Expires: Fri, 17 Jul 1998 10:22:25 GMT
Message-ID: <[email protected]>
Reply-To: [email protected]
NNTP-Posting-Host: hpspies1.informatik.tu-muenchen.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Summary: FAQ of the German Informatics society
        "Gesellschaft fuer Informatik eV" (GI) including
        information on GI addresses on the Internet (in German)
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.answers:2491 news.answers:140189

Archive-name: de-gesellschaft-fuer-informatik/gi
Posting-frequency: monthly
URL: http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/gifaq.html
Last-modified: Fri, 29 May 1998 15:56:13 METDST
L-m-diff-base: Wed, 20 May 1998 04:30:02 METDST


   [ gi-muenchen | Kontakt ]

  Informationen

                       Gesellschaft fuer Informatik
                                    -
                                  GI-FAQ

  GI-Logo Informationen und Online-Resourcen zur Gesellschaft fuer
  Informatik.

!    Version 1.7.8

  Homepages:

    * GI: http://www.gi-ev.de/
    * GI-Online (nicht mehr aktualisiert / no longer uptodate):
      http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/gi-online.html
    * English Homepage: http://www-se.cs.mcgill.ca/gi/

  Die aktuelle Version der FAQ gibt es per:

    * URL http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/gifaq.html
      (formatierte Originalvorlage)
    * News in den Gruppen de.org.announce, de.answers, news.answers und
      in den ueblichen FAQ Archiven
    * eMail an [email protected] mit dem
      Text:
      "get public gi-files/services/muc.gifaq.html.txt"

    _________________________________________________________________

Subject: 1. Inhaltsverzeichnis

1.   Inhaltsverzeichnis
2.   Einleitung
2.1     Aktuelles
3.   Informationen, Diskussionsforen, ...
3.1     Vorstellung der GI und ihrer uebergreifenden Publikationen
3.2     Internet-Resourcen und allgemeine Diskussionsforen
3.3     Faltblaetter und anderes
3.4     Kontaktadressen
4.   Fachbereiche (FB), -ausschuesse (FA) und -gruppen (FG)
5.   Regionalgruppen (RG)
6.   Beiraete, weitere Arbeitskreise, Vertrauensdozenten
7.   Informationen zu Tagungen, ...
8.   Dach- und Schwester-Organisationen

    _________________________________________________________________

Subject: 2. Einleitung

  Dieser Text ist eine Sammlung von Informationen zur _Gesellschaft fuer
  Informatik e.V._ (kurz: _GI_) im Stile einer Usenet-FAQ (FAQ: answers
  to Frequently Asked Questions). Der Text gibt die Meinungen des Autors
  und (eingeschraenkt) der Regionalgruppe Muenchen wieder; insbesondere
  handelt es sich nicht um einen offiziellen Text der GI an sich.

  Wesentlicher Bestandteil dieser FAQ ist eine Liste elektronischer
  Resourcen zur GI. Soweit moeglich beschraenkt sich die FAQ auf einen
  groben Ueberblick und verweist auf vollstaendigere Texte/Listen.

  Bitte beachten Sie das Folgende:

    * Textversion: Aenderung sind am linken Rand markiert:
         + "-" (Loeschungen)
         + "!" (Aenderungen)
    * Erklaerung eines Resourcen-Eintrags:

   Themen:    Arbeitsgebiet der Fachgruppe, ...
   Inhalt:    Beschreibung der Resource
   Besond.:   Besonderheiten
   Kontakt:   (_in_)offizieller Ansprechpartner, mit eMail Adresse

   _speziell Mailinglists koennen folgende Attribute haben:_

   Teilnahme: (Anleitung und) Adresse zur Anmeldung,
              oft <Liste>-request
   Verteiler: Adresse der Mailinglist (dies kann z.B.
              ein Verteiler fuer ein Regionalgruppenteam
              oder auch eine Liste von Mitglieder der
              Regionalgruppe sein)
   Software:  Majordomo, Listserv, homo sapiens, ...

   _weitere elektronische Medien:_

   URL:       WWW Adresse (idR. Hypertextseiten)
   FTP:       FTP Adresse (Dateien)
   BBS:       Rufnummer einer Mailbox
   Archiv:    (so vorhanden und nicht via URL
              einfach erreichbar)
    * Ein Hinweis zu Mailinglist-Software-Systemen, speziell Majordomo:
      Senden Sie zur Teilnahme an einer Mailinglist an
      majordomo@<Rechner> (oder auch an <Listenname>-request) folgende
      Nachricht:

   subscribe <Listenname> <Ihre eMail-Adresse>
   end
      Das "Subject:" wird dabei ignoriert. Achten Sie bitte darauf, _dass
      Ihre eMail-Adresse auch mit Ihrer Absenderadresse uebereinstimmt!_
      Den Eigentuemer einer Mailinglist koennen Sie oft ueber
      <Listenname>-owner@<Rechner> erreichen.
      Wenn die Angabe der "Teilnahme"-Adresse fehlt, schreiben Sie zur
      Teilnahme an "Kontakt", notfalls auch an "Verteiler". Bei
      letzterem wird aber Ihr "subscribe" unter Umstaenden an alle
      Listenmitglieder verteilt - vermeiden Sie dies nach Kraeften! Bitte
      neben der subscribe-Zeile noch ein oder zwei freundliche Saetze
      schreiben, da in beiden Faellen die Mailinglist-Software homo
      sapiens heissen koennte...
    * Vorschlaege, neue Fragen und Antworten, etc. an den Autor:

   Peter Jakobi, Bergstr.2, 87448 Waltenhofen
   eMail: [email protected]
   Tel:   089/54519-125

  Alle Informationen ohne Gewaehr. Die FAQ darf auf beliebigen Medien
  weiterverbreitet werden.


Subject: 2.1 Aktuelles

  Siehe auch
   URL:      http://www.gi-ev.de/gi_aktuell.html

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

Subject: 3. Informationen zur GI, Diskussionsforen, ...

  Siehe auch
   URL:      http://www.gi-ev.de/uebersicht.html


Subject: 3.1 Vorstellung der GI

  Das Original dieses Textes fand ich auf dem Internet, eine mE
  gelungene Kurzbeschreibung der GI:

  _Die Gesellschaft fuer Informatik, ..._

  Die Gesellschaft fuer Informatik (GI) wurde im Jahre 1969 als
  wissenschaftliche Vereinigung gegruendet. Ihr Ziel ist die Foerderung
  der Informatik in Forschung und Lehre wie auch in der wirtschaftlichen
  Praxis. Zu diesem Zweck veranstaltet sie Tagungen, gibt Empfehlungen
  an die Politik und veroeffentlicht Fachzeitschriften, wie das
  _Informatik-Spektrum_, das Organ der GI.

  Die Gesellschaft fuer Informatik hat derzeit rund 20.000 Mitglieder.
  Fuer den groessten Teil ihrer fachlichen Arbeit ist sie in 9
  Fachbereichen gegliedert, die themenspezifisch weiter unterteilt sind
  und das gesamte Gebiet der Informatik abdecken.

  _... ihre Regionalgruppen, ..._

  Bedingt durch die steigende Mitgliederzahl entstehen seit Mitte der
  80er Jahre _Regionalgruppen_, die vor allem fachliche und persoenliche
  Kontakte der Mitglieder vor Ort vermitteln und ihre Weiterbildung
  foerdern sollen. Zu diesem Zweck werden Vortraege zu interessanten
  Themen aus der Informatik, Podiumsdiskussionen zu aktuellen Fragen und
  Exkursionen - in Zusammenarbeit mit oertlichen Unternehmen und
  Institutionen - organisiert.

  Regionalgruppen bieten die Moeglichkeit einer ersten Kontaktaufnahme
  zur GI. Mitglieder aus der beruflichen Praxis, die von
  Tagungsangeboten weniger oder keinen Gebrauch machen, sehr wohl aber
  an aktuellen Forschungsthemen interessiert sind, bekommen so die
  Moeglichkeit, sich anhand von Veranstaltungen Informationen zu
  verschaffen. Gleichzeitig erhalten Wissenschaftler an den Hochschulen
  die Moeglichkeit, sich ueber Entwicklungen in der industriellen Praxis
  zu informieren.

  Auch fuer Studierende eroeffnen Regionalgruppen die Moeglichkeit einer
  ersten Kontaktaufnahme mit der GI und eines Blicks ueber den Tellerrand
  der eigenen Hochschule. Kontakte mit im Berufsleben stehenden
  Mitgliedern koennen beispielsweise helfen, den "Praxisschock"
  abzumildern. Speziell fuer Studenten lohnt sich der Beitritt zur GI: Im
  Jahresbeitrag von zZ 30DM (1995) ist bereits der Bezug des
  Informatik-Spektrums enthalten.

  Inzwischen ist fast das ganze Gebiet der Bundesrepublik durch
  Regionalgruppen abgedeckt, die sich in den meisten Faellen an
  Hochschulstandorten mit Informatik-Fachbereichen befinden.

  _... ihre Mitglieder ..._

  Aus einer Artikelserie der Fachschaftzeitschrift _impulsiv_ an der TU
  Muenchen:

  Von einer Mitgliedschaft in der GI profitiert nicht die GI, sondern
  jedes Mitglied. Wer Fachzeitschriften liest, kann GI-Verbilligungen
  fuer viele Zeitschriften in Anspruch nehmen. Wer Tagungen oder Seminare
  besucht - die im uebrigen oft von der GI (mit-)getragen werden - kann
  ueber die GI Ermaessigungen erhalten. Durch die GI kann man so zB einen
  Ueberblick ueber die "Wissenschaftslandschaft" in Europa bekommen.

  Zum Beitritt ist von der Geschaeftsstelle (siehe Subject 3.4) ein
  Beitrittsformular anzufordern und ausgefuellt zurueckzuschicken. Die
  Formulare liegen auch bei den Veranstaltungen der GI aus.

  _... und ihre uebergreifenden Publikationen_

  Siehe auch:
   URL:       http://www.gi-ev.de/publikationen.html

    * _Informatik-Spektrum_, ISSN 0170-6012, Springer-Verlag,
      Heidelberg, http://www.springer.de/ (Organ der GI mit den
      Gesellschaftsmitteilungen, zweimonatlich, im Mitgliedsbeitrag
      enthalten)

   Inhalt:    Inhaltsverzeichnisse werden gesammelt von
   Kontakt:   Michael Ley, [email protected]
   URL:       http://www.informatik.uni-trier.de/~ley/db/journals/insk/index.html
    * _Informatik - Forschung und Entwicklung_, ISSN 0178-3564,
      Springer-Verlag, Heidelberg (Organ des Fachbereich 2;
      vierteljaehrlich)

   URL:       Inhaltsverzeichnisse
              http://www.informatik.uni-trier.de/~ley/db/journals/ife/index.html
              Abstracts/Texte/Recherche ueber
              http://science.springer.de
    * _it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik_, ISSN
      0944-2774, Oldenbourg Verlag Muenchen (Organ von Fachbereich 3 und
      4 der GI und 4 der ITG, zweimonatlich)


Subject: 3.2 Internet-Resourcen und allgemeine Diskussionsforen

  Neben regionalen, Fachgruppen-, Beirats- oder Tagungsspezifischen
  Resourcen und Diskussionsforen gibt es im Internet u.a. die folgenden
  uebergreifenden Resourcen:

    * _zentraler WWW-Server_
   URL:       http://www.gi-ev.de/
    * die Mailinglist der GI-Webmaster _GI-Webmaster_

   Verteiler: [email protected]

  Eine Auswahl von Online-Informationen zur GI
    * _Uebersicht, Adressen von Vorstand und Geschaeftsfuehrung_

   URL:      http://www.gi-ev.de/uebersicht.html
             http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/gio/VorstGesch.html
    * _die ethischen Leitlinien der GI_

   Inhalt:    siehe auch Informatik-Spektrum 19:79-86 (1996)
   Kontakt:   Dr. Karl-Heinz Roediger, [email protected]
   URL:       http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/ell/
    * weitere Informationsseiten zur GI
         + allgemeine Informationen

!     URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/info/gi-info.html
              http://www-se.cs.mcgill.ca/gi/ (englische Fassung)
         + Informationen zur Regionalgliederung

!     URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/info/gi-rginfo.html


Subject: 3.3 Faltblaetter und anderes

  Eine CD zur Thematik _Studium und Informatik_ gibt es bei der
  Geschaeftstelle gegen einen Unkostenbeitrag von 10DM.

  Informationen zur GI werden von der Gesellschaft u.a. in Form dieser
  Faltblaetter
    * Informatik und Studium
    * Informatik und Selbstaendigkeit
    * Informationen ueber die Gesellschaft fuer Informatik e.V.
    * Informationen ueber Praesidium, fachliche Gliederung und
      Regionalgruppen der Gesellschaft fuer Informatik e.V.
    * Informationen der Gesellschaft fuer Informatik e.V. fuer Studierende

  bereitgestellt. Die Faltblaetter, Mitgliedsantraege, etc. koennen von der
  Geschaeftsstelle angefordert werden. Einen guten Ueberblick bietet auch
  der Artikel _25 Jahre GI - Leistungen und Wandlungen_ im
  _Informatik-Spektrum_ (Band 17 Heft 4, August 1994) und ebenda der
  Bericht des Praesidenten (Band 19 Heft 6, Dezember 1996, S. 343ff.).

  Antraege und Texte online:
    * Antraege auf dem Server zum Ausdruck (Postscript oder Word, gzip;
      speziell aufn.ps.gz, fach.ps.gz)

   URL:       http://www.gi-ev.de/mitgliedschaft.html
              http://www.gi-ev.de/daten/
              http://www.gi-ev.de/mitgliedschaft/
    * eingescannt und nach HTML umgesetzt (in Details veraltet)
         + Mitgliedsantrag:

   URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/info/fokus/mitgliedschaft/gio.Mitgliedsantrag.html
         + Vorteile fuer persoenliche Mitglieder:

   URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/info/fokus/mitgliedschaft/gio.Mitgliedsvorteile.html
         + Fachgruppen und ihre Publikationen (mit Bezugskosten):

   URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/info/fokus/mitgliedschaft/gio.Fachgruppen.html


Subject: 3.4 Kontaktadressen

   Gesellschaft fuer Informatik e.V.
   Wissenschaftszentrum
   Ahrstr. 45
   53175 Bonn

   Tel: 0228/302-145, Fax: 0228/302-167
   (Mitgliederverwaltung Tel: -149, -151, Fax: -159)
   eMail: [email protected] (Geschaeftsstelle: gs, Mitgliederverwaltung gimv)
   WWW:   http://www.gi-ev.de/

  Kostenpflichtige Fortbildungskurse fuer Informatiker werden von der
  Deutschen Informatik Akademie GmbH (DIA) angeboten, einer Ausgruendung
  der GI:

   Deutsche Informatik-Akademie
   Wissenschaftszentrum
   Ahrstr. 45
   53175 Bonn

   Tel: 0228/302164, Fax: 0228/378690
   eMail: [email protected]
   WWW:   http://www.gi-ev.de/mitgetragene_organisationen/dia/

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

Subject: 4. Fachbereiche (FB), -ausschuesse (FA) und -gruppen (FG)

  Die folgende Uebersicht enthaelt online-Resourcen von Fachbereichen,
  Fachausschuessen und vereinzelt von Fachgruppen und Arbeitskreisen
  (Kuerzel AK). Informationen zu Fachgruppen finden Sie auch auf dem
  Server des zug. Fachausschusses/Fachbereichs oder auf dem Server:

   URL:       http://www.gi-ev.de/fachbereiche.html
              Liste aller Fachgruppen:
              http://www.gi-ev.de/fachbereiche/fachgruppen.html

    * _FB 0: Grundlagen der Informatik_
   Inhalt:    u.a. FG zu neuronalen Netzen, Petri-Netzen, ...
   URL:       http://www.gi-ev.de/fachbereiche/fachbereich0.html
         + _Petrinetze_ (FG 0.0.1)

   URL:       http://www.informatik.uni-hamburg.de/TGI/GI-Fachgruppe0.0.1/
         + FA 0.1: Theoretische Informatik
         + _Algorithmen und Datenstrukturen_ (FG 0.1.1)

   URL:       http://www.inf.fu-berlin.de/~alt/gi/fachgruppe.html
         + _Algorithmische Geometrie_ (FG 0.1.2)

   URL:       http://pine.fernuni-hagen.de/GI/fachgruppe_0.1.2/
         + _Parallele und verteilte Algorithmen_ (FG 0.1.3)

   Kontakt:   Rolf Wanka, [email protected]
   URL:       http://www.uni-paderborn.de/fachbereich/AG/agmadh/WWW/german/Gi.html
         + _Komplexitaet_ (FG 0.1.4)

   URL:       http://www.informatik.uni-trier.de:80/~bern/GI/
         + _Automaten und Formale Sprachen_ (FG 0.1.5)

   URL:       http://www.informatik.uni-kiel.de/inf/Thomas/GI-015/index.html
         + _Logik in der Informatik_ (FG 0.1.6)

   Kontakt:   Dr. P.H. Schmitt, [email protected]
   Teilnahme: [email protected]
   Verteiler: [email protected]
   URL:       http://i12www.ira.uka.de/~li3"
         + _Spezifikation und Semantik_ (FG 0.1.7)

   Kontakt:   Friedrich von Henke, [email protected]
   Verteiler: [email protected]
    * _FB 1: Kuenstliche Intelligenz_

   Inhalt:    (siehe ev auch de.sci.ki.*)
   URL:       http://www8.informatik.uni-erlangen.de/fb1/
         + _FA 1.1: Methoden und Werkzeuge der KI_

   URL:       http://nathan.gmd.de/projects/ml/gi/fa1.1.html
         + _FA 1.2: Inferenzsysteme_

   URL:       http://pikas.inf.tu-dresden.de/aktivitaeten/gi/
         + _Deduktion_ (FG 1.2.1)

   URL:       http://www.informatik.uni-ulm.de/pm/fg121/
         + _Qualitatives und modellbasiertes Schliessen_ (FG 1.2.3)

   Teilnahme: Subject "subscribe" an [email protected]
   Verteiler: [email protected]
   URL:       http://wwwradig.informatik.tu-muenchen.de/forschung/qreason/Fachgruppe-GI/
         + _FA 1.3: Natuerliche Sprache_

   URL:       http://verdi.uni-duisburg.de/fa1.3.html
         + _FA 1.4: Robotersysteme_ (identisch mit FA 4.3)

   URL:       http://wwwipr.ira.uka.de/~germ_rob/robot-dt/GI-FA/
         + _FA 1.5: Expertensysteme_ (FAXPS)

   Themen:    u.a. Planen, Konfigurieren, Diagnostik und Klassifikation
   Kontakt:   Josef Schneeberger, [email protected]
   URL:       http://www.forwiss.uni-erlangen.de/faxps.html
    * _FB 2: Softwaretechnologie und Informationssysteme_

   URL:       http://www.informatik.uni-ulm.de/abt/dbis/GI/GI-FB2/
         + _Personal Computing_ (FG 2.0.1)

   URL:       http://www.ifi.uni-klu.ac.at/GI-FB2/pc.html
         + _FA 2.1: Softwaretechnik und Programmiersprachen_

   URL:       http://www.informatik.uni-siegen.de/pi/gi/fa21/
         + _FA 2.2: Mathematische Software_

   URL:       http://www.informatik.uni-ulm.de/dbis/GI/GI-FB2/
         + _FA 2.3: Ergonomie in der Informatik_

   URL:       http://zeus.gmd.de/GI/fa2.3.html
         + _FA 2.5: Rechnergestuetzte Informationssysteme_

   URL:       http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/GI-FA2.5/
         + _Grundlagen von Informationssystemen_ (AK)

   URL:       http://www.informatik.uni-hannover.de/ak/
         + _Datenbanken_ (FG 2.5.1)

   Besond.:   Bibliography Server on Database Systems and Logic Programming
   URL:       http://wwwdb.informatik.uni-rostock.de/GI-FG-DB/
              http://www.informatik.uni-trier.de/~ley/db/index.html
              (Datenbank Server)
         + _Entwicklungsmethoden fuer Informationssysteme und deren
           Anwendung_ (FG 2.5.2, EMISA)

   Kontakt:   Manfred Jeusfeld, [email protected]
   URL:       http://SunSite.Informatik.RWTH-Aachen.DE/Societies/GI-EMISA/
         + _Verlaessliche IT-Systeme_ (FG 2.5.3, VI)

   Teilnahme: [email protected]
   Verteiler: [email protected]
   URL:       http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/vis/
         + _Information Retrieval_ (FG 2.5.4)

   URL:       http://ls6-www.informatik.uni-dortmund.de/fgir/fgir.html
    * _FB 3: Technische Informatik und Architektur von Rechensystemen_

   URL:       http://www.informatik.unibw-muenchen.de/GI_FB3/
         + _Entwurf und Realisierung von Mikrosystemen_ (FG 3.0.1,
           vormals 3.5.6)

   URL:       http://www.microelectronic.e-technik.th-darmstadt.de/gi356/gi356.html
         + _FA 3.1: Systemarchitektur_

   URL:       http://www.iti.mu-luebeck.de/GI/FA3.1
         + _FA 3.2: Messung, Modellierung und Bewertung von
           Rechensystemen (MMB)_

   URL:       http://www.kfa-juelich.de/MMB/mmb.html
         + _FA 3.3: Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)_

   URL:       http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/kuvs/kuvs.html
         + FA 3.4: Betrieb von Rechenzentren
         + _FA 3.5: Rechnergestuetzter Schaltungs- und Systementwurf
           (RSS) _

   URL:       http://ls12-www.informatik.uni-dortmund.de/rss/rss.html
         + _FA 3.6: Verlaesslichkeit und Fehlertoleranz_

   URL:       http://www.iti.mu-luebeck.de/GI/FA3.6/
    * _FB 4: Informationstechnik und Technische Nutzung der Informatik_

   URL:       http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_bm/fb4/gi/fachbereich4.html
         + _Informatik in den Biowissenschaften_ (FG 4.0.2)

   URL:       http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_bm/fb4/gi/fachgruppe4_0_2.html
         + _Physik - Informatik - Informationstechnik_ (FG 4.0.3)

   URL:       http://www.informatik.uni-kiel.de/inf/Kluge/pii/
         + _FA 4.1: Graphische Datenverarbeitung_

   URL:       http://ls7-www.informatik.uni-dortmund.de/gifa41/
         + _FA 4.2: Rechnergestuetztes Entwerfen, Projektieren und
           Fertigen_

   URL:       http://hni.uni-paderborn.de/rip/gi/
         + _FA 4.3: Robotersysteme_ (siehe FA 1.4)
         + FA 4.4: Informatik in der Echtzeitverarbeitung
         + _FA 4.5: Simulation (ASIM)_

   URL:       http://ws3.atv.tuwien.ac.at/asim/
         + _FA 4.6: Informatik im Umweltschutz_

   URL:       http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_bm/fb4/gi/fachausschuss4_6.html
         + _Informatik im Umweltschutz_ (FG 4.6.1)

   URL:       http://www.iai.fzk.de/Fachgruppe/GI/
         + _FA 4.7: Medizinische Informatik_

   URL:       http://www.med.uni-muenchen.de/gmds/gmds.html
         + FA 4.8: Peripherie und Kommunikation
         + _FA 4.9: Integrierte Publikations- und Dokumentationssysteme_

   URL:       http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/iti_bm/fb4/gi/fachausschuss4_9.html
         + _Hypertextsysteme_ (FG 4.9.1)

   Inhalt:    Mailinglist HT-Link
   Kontakt:   Dr. Martin Hofmann, [email protected]
   URL:       http://www.inf-wiss.uni-konstanz.de/IW/HT-Link/ht-link.html
    * _FB 5: Wirtschaftinformatik_

   URL:       http://www.ie.iwi.unibe.ch/GI/fb5/
         + _Studentische Angelegenheiten_ (FG 5.0.2)

   URL:       http://www.ie.iwi.unibe.ch/GI/fb5/ak_502.html
         + _Forschungsfoerderung_ (FG 5.0.3)

   URL:       http://www.ie.iwi.unibe.ch/GI/fb5/ak_503.html
         + _FA 5.1: Management der Anwendungsentwicklung und -Wartung_

   URL:       http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/gi-fa5.1/
         + _Vorgehensmodelle in der Anwendungsentwicklung_ (FG 5.1.1)

   Kontakt:   fuer AG Begriffe: Hubert Biskup, [email protected]
   URL:       http://www.fast.de/fg511/
              Arbeitsgruppe Begriffe, Muenchen:
              http://www.fast.de/fg511/akbegr/
         + _FA 5.2: Informationssystem-Architekturen_

   URL:       http://www.seda.sowi.uni-bamberg.de/~fa52/
         + _FA 5.3: Informationsmanagement_

   URL:       http://www.ie.iwi.unibe.ch/GI/fb5/fa_53.html
         + _FA 5.4: Anwendungssysteme_

   URL:       http://www.iwi.uni-sb.de/gi/fa54/
         + _FA 5.5: Betriebliche Kommuniations- und Informationssysteme_

   URL:       http://www.cs.tu-berlin.de/~muewue/GI-Fachausschuss55.html
    * _FB 6: Informatik in Recht und oeffentlicher Verwaltung_

   Inhalt:    das TeX Dokument enthaelt die WWW Seiten der FAs und FGs
   URL:       http://www.fh-lueneburg.de/gi/home.html
              http://www.fh-lueneburg.de/gfi/bonin/bonin.html
         + FA 6.1: Rechtsinformatik und Informationsrecht
         + FA 6.2: Verwaltungsinformatik
    * _FB 7: Ausbildung und Beruf_

   URL:       http://www.inf.fu-berlin.de:80/gi/fb7/
         + _Intelligente Lehr/Lernsysteme (ILLS)_ (FG 1.1.5 / 7.0.1)

   URL:       http://lls.informatik.uni-oldenburg.de/Fachgruppe_ILLS/
         + _FA 7.1: Informatik in Studiengaengen an Hochschulen_

   URL:       http://www.uni-koblenz.de/~gi/
         + FA 7.2: Informatikausbildung und -weiterbildung im
           beruflichen Bereich
         + _FA 7.3: Informatische Bildung in Schulen_

   URL:       http://www.tu-chemnitz.de/~scs/fa73.html
    * _FB 8: Informatik und Gesellschaft_
         + _Vert_eiler _I_nformatik und _G_esellschaft (Mailinglist)

   URL:       http://waste.informatik.hu-berlin.de/gi-fb8/
         + _FA 8.1: Frauenarbeit und Informatik_

   URL:       http://waste.informatik.hu-berlin.de/gi-fb8/fa81.html
              http://www4.informatik.tu-muenchen.de/~paech/gi/
         + _FA 8.2: Grundlagen von Informatik und Gesellschaft_

   URL:       http://waste.informatik.hu-berlin.de/gi-fb8/fa82.html
         + _FA 8.3: Informatik in der Arbeitswelt_

   URL:       http://waste.informatik.hu-berlin.de/gi-fb8/fa83.html

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

Subject: 5. Regionalgruppen (RG)

  Eine Uebersicht ueber die GI-Regionalgruppen und ihre Koordination /
  Sprecher:

   URL:       http://www.gi-ev.de/regionalgruppen.html
              (die obige Seite enthaelt auch eine Uebersichtskarte)
-
  Die Regionalgruppen kooperieren eng idR mit anderen ortsansaessigen
  Vereinen und Regionalgruppen. In besonderer Form gilt das fuer das
  German Chapter of the ACM, dessen Regionalgruppen oft gleichzeitig
  GI-Regionalgruppen sind.

    * _Aachen_ (/EURegio)
   Verteiler: [email protected]
   URL:       http://rgi.informatik.rwth-aachen.de/
    * VDE/GI/VDI/TV1845/FHA - Vortragsreihe Augsburg
      (Online-Informationen zZ via Veranstaltungskalender RG Muenchen)

   Kontakt:   Karl Wild, [email protected], Postfach 22 02 50,
              86182 Augsburg, Tel 0821/90624-0, Fax -99
    * _Berlin_

   Kontakt:   Sylvia Johnigk, [email protected]
   URL:       http://www.cs.tu-berlin.de/~gi/
    * _Braunschweig_

   URL:       http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/i/gi/gi-bs.html
    * _Bremen/Oldenburg_

   URL:       http://www.informatik.uni-bremen.de/~bohnebec/rg-bremen.html
    * _Chemnitz_

   URL:       http://www.tu-chemnitz.de/informatik/GI/gi_regional.html
    * Cottbus

   URL:       http://www.informatik.tu-cottbus.de/~thalheim/rg-cottbus.html
    * _Dortmund_

   URL:       http://www.uni-dortmund.de/GIregional/
    * _Dresden_

!     URL:       http://www.inf.tu-dresden.de/GI/
    * _Duesseldorf_

   URL:       http://vega.rz.uni-duesseldorf.de/gi-ddorf/
    * _Hamburg_

   URL:       http://vsys-www.informatik.uni-hamburg.de/~1nedon/gi-rg-hh2.html
    * Hannover
    * _Ilmenau_

   URL:       http://www.prakinf.tu-ilmenau.de/gi/rgi.html
         + AK Internet (URL s.o.)

   Themen:    Anwendungsmoeglichkeiten, Tips, FAQs
   URL:       s.o.
    * _Karlsruhe_

   URL:       http://www.fzi.de/dbs/gi-acm/index.html
    * Kiel
    * Koeln

!     URL:       http://www.gi-ev.de/regionalgruppen/koeln/
    * Leipzig
    * _Magdeburg_

   URL:       http://fuzzy.cs.uni-magdeburg.de/gi/
    * _Mittelhessen_

   URL:       http://www.mathematik.uni-marburg.de/~gi/
    * _Muenchen_

   Besond.:   Profildatenbank zur Selbstdarstellung und zum Wissenaustausch, .
.
   Kontakt:   [email protected] oder
              Peter Jakobi, [email protected]
   Teilnahme: Text  "subscribe gi-muenchen <Ihre eMail-Adresse>"
              an [email protected]
   Verteiler: [email protected]
   Software:  Majordomo (am Host hpspies1.informatik.tu-muenchen.de,
              alle Dateien und WWW Seiten sind per eMail abrufbar)
   URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/
         + AK Selbstaendige

   Themen:    u.a. Steuerfragen
   Kontakt:   Thomas Matzner, [email protected]
              Tel: 089/36109863, Fax: 089/36109864
   URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/giakselb.html
         + AK Virtuelle Regionalgruppe und Telearbeit

   Themen:    Sammeln, Dokumentieren und Bereitstellen von
              Erfahrungen/Diensten/... mit Telekooperation/"CSCW" fuer
              virtuelle Gruppen im WAN (Ausdehnung ueber die Region
              Muenchen hinaus ist vorgesehen)
   Kontakt:   bei Interesse an aktiver Mitarbeit: RG-Team oder
              [email protected]
   URL:       http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/other/vrg/
    * _Muensterland_

   URL:       http://wiwww.uni-muenster.de/gi/
    * Nuernberg/Fuerth/Erlangen
    * _Oberfranken_

   Kontakt:   Heiko Raue, [email protected]
   URL:       http://www.seda.sowi.uni-bamberg.de/~gi
    * Ostweftfalen-Lippe
    * _Potsdam/Brandenburg_ (in Gr.)

   URL:       http://www.uni-potsdam.de/u/informatik/gi/gi.htm
    * Rhein/Ahr
    * _Rhein/Main_ (Regionalgruppe Frankfurt)

   Kontakt:   Dr. Stefan Glueckert, [email protected]
   URL:       http://www.gsi.de/~gi/gi.html
         + AK Freiberufler

   Inhalt:    u.a. Marketing
   URL:       http://www.gsi.de/~sglue/freiberufler.html
    * Rhein/Neckar
    * _Rostock/Wismar_

   URL:       http://www.informatik.uni-rostock.de/GI/gi-hro-hwi.html
    * Sachsen-Anhalt-Sued
    * Siegen

   URL:       http://www.pd.et-inf.uni-siegen.de/~GI/
    * _Stuttgart/Boeblingen_

   Kontakt:   [email protected]
              [email protected] (Kurt Jaeger aka PI),
              Eckhard A. Jaus, [email protected],
   URL:       http://www.uni-stuttgart.de/External/gi-rg-s/
   FTP:       ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/org/gi
              auch via Modem: 0711/685-7712
         + AK Unternehmer & Selbstaendige

   Themen:    u.a. Qualitaetssicherung
   Kontakt:   Gottfried Wollboldt, 0711/6491308,
   URL:       http://www.uni-stuttgart.de/External/gi-rg-s/akus.html
    * _Suedbaden_ (RG Freiburg)

   Kontakt:   Herbert Damker, Tel. 0761/203-4931
              Friedrich Strauss, Tel. 0761/203-4954, Fax. 0761/203-4929

              eMail [email protected]
   Teilnahme: Veranstaltungshinweise erhalten Sie per eMail, wenn Sie an
              die Adresse [email protected]
              eine Nachricht mit dem Inhalt "subscribe gi" senden.
   URL:       http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/rg/rg-welcome.html
    * Thueringen-Ost
    * _Trier/Luxemburg_

   URL:       http://www.gi.lu/
    * _Vorpommern_

   URL:       http://www.uni-greifswald.de/fakul/mathematics/inf/gi/
    * Wuerzburg

   Kontakt:   Prof. Eberhard Groetsch, [email protected]

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

Subject: 6. Beiraete, weitere Arbeitskreise

  Siehe auch die Beirats- und Fachbereichsseite des Servers:
   URL:       http://www.gi-ev.de/fachbereiche.html
              http://www.gi-ev.de/beiraete.html

    * _Beirat fuer Selbstaendige_; Selbstaendigen-FAQ
   URL:       http://www.gi-ev.de/beiraete/selbstaendige.html
    * _Beirat der Universitaetsprofessor(inn)en_

   URL:       http://www-hotz.cs.uni-sb.de/gi-beirat/
    * _IFIP-Beirat_

   URL:       http://www.gi-ev.de/beiraete/ifip.html
    * _Praesidiumsarbeitskreis Datenschutz und IT-Sicherheit_

   URL:       http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/dsits/
    * _Praesidiumsarbeitskreis Fachinformation_

   Themen:    u.a. (automatische) Verteilung, Struktur und Aktualisierung
              fachspezifischer Informationen und Dokumenten, speziell im
              Rahmen des BMFT-Projekts der GI und anderer Gesellschaften
   URL:       http://alice.physik.uni-oldenburg.de/IuK/
              siehe auch Projekt MeDoC (Volltextrecherche in Fachartikeln, ...
):
              http://medoc.informatik.tu-muenchen.de/
    * Praesidiumsarbeitskreis Forschung und Technologie
    * _Praesidiumsarbeitskreis Geschichte der Informatik_

   URL:       http://www.fbi.fh-darmstadt.de/~gi.pak.gdi/
    * _Praesidiumsarbeitskreis Informatik und Studierende_;
      Diskussionsliste gi-students

   Kontakt:   Jens Nedon, [email protected]
   Teilnahme: Mail mit Subject "add" und eMailaddresse im Body an
              [email protected]
   Verteiler: [email protected]
   URL:       http://www.iig.uni-freiburg.de/gi/gio/students.html
    * Vertrauensdozenten

   Themen:    Vertrauensdozenten beraten, helfen bei der Nutzung
              von GI-Verguenstigungen, etc.
   URL:       http://www.gi-ev.de/dozenten.html

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

Subject: 7. Informationen zu Tagungen, ...

  Hinweise auf Tagungen, Wettbewerbe, und anderes gibt es bei den
  einschlaegigen Fachgruppen und auf den folgenden Seiten:

   URL:       http://www.gi-ev.de/veranstaltungen.html
              http://www.gi-ev.de/wettbewerbe_und_preise.html
              WWW Virtual Library on Conferences:
              http://www.iao.fhg.de/Library/conferences/

    * Bundeswettbewerb Informatik
   URL:       http://www-ca.informatik.uni-tuebingen.de/PEOPLE/reich/bwinf.html
    * Informatik '97

   URL:       http://www-i5.informatik.rwth-aachen.de/gi97/
    * Informatik '98 - Informatik zwischen Bild und Sprache

   URL:       http://www.cs.uni-magdeburg.de/gi98/

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

Subject: 8. Dach- und Schwester-Organisationen

  Hinweise finden Sie auch auf dem zentralen Server:
   URL:       http://www.gi-ev.de/mitgetragene_organisationen.html
              http://www.gi-ev.de/dach_und_schwestergesellschaften.html

    * ACM: Association for Computing Machinery
   Besond.:   Bestellungen sind auch per EuroCheque moeglich,
              der aktuelle Wechselkurs ist vorher telefonisch zu erfragen.
   Kontakt:   ACM European Service Center in Bruessel
              Sabine Henssler, Veerle Guns
              [email protected], Tel +32 2 77496-02, Fax -90
   URL:       http://www.acm.org/
              German Chapter:
              http://www.uni-stuttgart.de/External/acm/
!                "http://www13.informatik.tu-muenchen.de/gi/gi-html/info/gchacm-info.html
    * BCS: British Computer Society

   Besond.:   uk.bcs.* - Newsgroups
   Kontakt:   [email protected]
   URL:       http://www.bcs.org.uk
    * CEPIS: Council of European Professional Informatics Societies

   URL:       gopher://sun01.info.wau.nl/11/Cepis
              http://www.bcs.org.uk/cepis.htm
    * CPSR: Computer Professionals for Social Responsibility

   URL:       http://snyside.sunnyside.com/home/
    * DIA: Deutsche Informatik Akademie

   URL:       http://www.gi-ev.de/mitgetragene_organisationen/dia/
    * EMS: European Mathematical Society

   URL:       http://www.emis.de/
    * FIfF: Forum InformatikerInnen fuer Frieden und gesellschaftliche
      Verantwortung e.V.

   URL:       http://hyperg.uni-paderborn.de/~fiff/
    * FIZ: Fachinformationszentrum Karlsruhe

   URL:       http://www.fiz-karlsruhe.de/
    * GMDS: Deutsche Gesellschaft fuer Medizinische Informatik, Biometrie
      und Epidemiologie

   URL:       http://www.med.uni-muenchen.de/gmds/gmds.html
    * IBFI: Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuer
      Informatik

   URL:       http://www.dag.uni-sb.de/
    * IEEE: Institute of Electrical and Electronics Engineers

   URL:       http://www.ieee.org
              http://www.computer.org
    * IFIP: International Federation for Information Processing

   URL:       http://www.ifip.or.at
    * IuK-* - Mailverteiler deutscher wissentschaftlicher Gesellschaften

   Inhalt:    eine Zusammenarbeit zwischen
              - der deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV),
              - der deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG),
              - der Gesellschaft fuer Informatik (GI) und
              - der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH)
              mit dem Thema "_Elektronische Information und Kommunikation_
                             _in den Wissenschaften_"
   Kontakt:   [email protected], [email protected]
   Verteiler: IuK-<FG>@zib-berlin.de (<FG>=DMV | DPG | GDCH | GI)
   Teilnahme: Text "subscribe IuK-<FG> <eMail-Adresse>" an
              [email protected]
   Software:  Majordomo, die Listen sind moderiert
   Archiv:    http://elib.zib-berlin.de:8000/econf
   URL:       http://elfikom.physik.uni-oldenburg.de/IuK/
    * IW-Link: Mailinglist des Hochschulverbands fuer
      Informationswissenschaft

   Inhalt:    u.a. Anfragen, Veranstaltungshinweise, Dissertationen,
              Studienordnungen, Rezensionen, Online-Publikationen
   Kontakt:   Prof. Rainer Kuhlen, [email protected]
   Teilnahme: [email protected]
   URL:       http://www.inf-wiss.uni-konstanz.de/start.html
   Archiv:    http://www.inf-wiss.uni-konstanz.de/IW/IW-Link/iw-link.html
    * OCG: Oesterreichische Computer Gesellschaft

   Kontakt:   [email protected]
   URL:       http://www.ocg.or.at
    * SI: Schweizer Informatiker Gesellschaft

   Kontakt:   [email protected]
   URL:       http://svifsi.ethz.ch/svifsi/si
    * VDE: Verband Deutscher Elektrotechniker

   URL:       http://www.vde.de/
    * VDI: Verein Deutscher Ingenieure

   URL:       http://www.wi-inf.uni-essen.de/vdi/
              http://www.vdi.de/
    * Sammlungen von Einstiegsseiten von Gesellschaften mit
      Informatikbezug

   URL:       http://library.uwaterloo.ca/society/compsci_soc.html
              http://www.informatik.uni-trier.de/~ley/organizations.html

  Zum Inhaltsverzeichnis.
    _________________________________________________________________

  Danke an alle Mitstreiter! Insbesondere an

    * die WWW Administratoren der (Fach- und) Regionalgruppen, die ueber
      die von Herbert Damker koordinierten Projekte gi-online und gi-www
      die Vorarbeit fuer die GI-Praesenz im WWW im allgemeinen und diese
      FAQ im speziellen geleistet haben.

  Peter Jakobi.

    _________________________________________________________________


!     Last Update: Peter Jakobi, 1994-12-09, 1998-05-28