==============================================================================
README.GER (emTeX DISTRIBUTION)                                    02-Jul-1998
==============================================================================

                  emTeX: TeX fuer OS/2, PC-DOS und MS-DOS

------------------------------------------------------------------------------
Inhalt
------------------------------------------------------------------------------

1. Einfuehrung
2. Installation von emTeX
3. Wo bekomme ich Hilfe?
4. Distributions-Dateien
5. Versionsnummern
6. Lizenz
7. Woher bekomme ich emTeX?
8. Der Autor
9. Wohin melde ich Fehler?
10. Verzeichnisse
11. Dateinamen im emTeX-System


------------------------------------------------------------------------------
1. Einfuehrung
------------------------------------------------------------------------------

Dies ist eine vollstaendige emTeX-Distribution. Sie ersetzt sowohl die
vorige offizielle emTeX-Distribution als auch alle vorigen
Betatest-Pakete.

WICHTIG: Die Datei CHANGES.GER informiert ueber Aenderungen gegenueber
der vorigen emTeX-Distribution. Die allgemeine Installationsanleitung
finden Sie in der Datei INSTALL.GER. Eine vereinfachte
Installationsanleitung finden Sie in der Datei QUICK.GER. Jedoch
sollten Sie das Installationsprogramm (install.exe) verwenden.

WICHTIG: Bitte benutzen Sie die neuen Zeichensatzbibliotheksdateien
(wie z.B. lj_base.fli) statt der alten (wie z.B. lj_5b.fli), da sich
sowohl die Computer-Modern-Zeichensaetze als auch die METAFONT-Modes
geaendert haben.

Die emTeX-Distribution enthaelt das Textsatzprogramm TeX, das
Zeichensatzgenerierungsprogramm METAFONT, Druckertreiber,
Bildschirmtreiber und Hilfsprogramme wie BibTeX und MakeIndex. Die
Makropakete LaTeX 2.09 und LaTeX2e sind ebenfalls enthalten.
Zeichensaetze stehen als Pixel-Dateien und als METAFONT-Quelldateien
zur Verfuegung.

Dokumentation fuer die `Programmiersprachen' TeX und METAFONT ist nicht
enthalten. Sie koennen entsprechende Buecher in Buechereien und
Buchhandlungen erhalten. Dokumentation zur emTeX-Implementation von
TeX und METAFONT und zu den Hilfsprogrammen ist jedoch in der
emTeX-Distribution enthalten.


------------------------------------------------------------------------------
2. Installation von emTeX
------------------------------------------------------------------------------

Sie finden die allgemeine Installationsanleitung in INSTALL.GER. Eine
vereinfachte Installationsanleitung finden Sie in QUICK.GER. Wenn Sie
jedoch das Installationsprogramm (install.exe) verwenden, brauchen
Sie weder INSTALL.GER noch QUICK.GER zu lesen!

Sie koennen INSTALL.GER mit dem Kommando

   copy a:\install.ger prn

oder QUICK.GER mit dem Kommando

   copy a:\quick.ger prn

auf Ihrem Drucker ausdrucken. (Sie brauchen README.GER nicht
auszudrucken!)


------------------------------------------------------------------------------
3. Wo bekomme ich Hilfe?
------------------------------------------------------------------------------

Sie finden die Antworten auf viele immer wieder gestellte Fragen in
\emtex\doc\german\help.ger. Sie sollten diese Datei lesen, bevor Sie
fragen. Manche Leute moegen es nicht, wenn Sie ihnen Fragen stellen,
die auch in help.ger beantwortet werden.

Es gibt eine Elektropostliste fuer emTeX: emtex-user. Um Informationen
ueber das Anmelden und Abmelden zu erhalten, schicken Sie eine
Mitteilung mit Inhalt

   HELP
   INFO EMTEX-USER

an [email protected].


------------------------------------------------------------------------------
4. Distributions-Dateien
------------------------------------------------------------------------------

   changes.eng    Aenderungen gegenueber frueheren Versionen (Englisch)
   changes.ger    Aenderungen gegenueber frueheren Versionen (Deutsch)
   diskette.doc   Verteilung dieser Dateien auf Disketten
   help.eng       Antworten auf oft gestellte Fragen (Englisch)
   help.ger       Antworten auf oft gestellte Fragen (Deutsch)
   install.eng    Allgemeine Installationsanleitung (Englisch)
   install.dat    Zusatzdatei zu install.exe
   install.exe    Installationsprogramm
   install.ger    Allgemeine Installationsanleitung (Deutsch)
   install.ovl    Zusatzdatei zu install.exe
   quick.eng      Vereinfachte Installationsanleitung (Englisch)
   quick.ger      Vereinfachte Installationsanleitung (Deutsch)
   readme.bet     Sollten Sie lesen, falls Betatest-Version installiert ist
   readme.eng     Sollten Sie lesen (Englisch)
   readme.ger     Sollten Sie lesen (Deutsch)
   unz512.exe     Info-ZIPs UnZip fuer OS/2, selbstentpackend
   unz512x3.exe   Info-ZIPs UnZip fuer DOS, selbstentpackend

   bibtex4b.zip   BibTeX, Literaturverzeichnis-Manager fuer LaTeX
   dvid16g1.zip   Druckertreiber und Screen-Previewer, Teil 1 von 2
   dvid16g2.zip   Druckertreiber und Screen-Previewer, Teil 2 von 2
   dvisp10b.zip   Wandelt eine DVI-Datei in eine Textdatei um
   emxrsx.zip     emx und rsx Laufzeit-Paket (fuer tex386 usw.)
   first.zip      Doku und Programme, sollte zuerst installiert werden
   fontams.zip    Zeichensatz-Quellcode und TFM-Dateien: AMSFonts
   fontcm.zip     Zeichensatz-Quellcode und TFM-Dateien: Computer Modern
   fontec.zip     Zeichensatz-Quellcode und TFM-Dateien: EC & TC-Zeichensaetze
   fontemsy.zip   Zeichensatz-Quellcode und TFM-Dateien: `em's Symbole
   fontltx.zip    Zeichensatz-Quellcode und TFM-Dateien fuer LaTeX
   german.zip     Dateien, um deutschsprachige Dokumente zu setzen
   l2base.zip     Basis-Distributionsdateien von LaTeX2e
   l2input.zip    Ausgepackte Makrodateien von LaTeX2e
   l2kurz.zip     Kurze Einfuehrung in LaTeX2e (Deutsch)
   l2tools.zip    Zusaetzliche Pakete fuer LaTeX2e
   latex209.zip   LaTeX 2.09 Makropaket
   lkurz.zip      Kurze Einfuehrung in LaTeX 2.09 (Deutsch)
   makeindx.zip   MakeIndex: Sortiert Index fuer LaTeX-Dokumente
   mf4b.zip       METAFONT: berechnet Zeichensaetze
   mfjob12d.zip   MFjob: vereinfacht den Aufruf von METAFONT
   mfware.zip     Programme fuer Bearbeitung von Zeichensatzdateien
   pictex.zip     PiCTeX Makropaket
   pkedit.zip     Programm zum Editieren von Pixel-Zeichensatzdateien
   srcmkidx.zip   Quellcode von MakeIndex
   srctcad.zip    Quellcode von TeXcad
   tex4b.zip      emTeX-Satzprogramm
   texcad.zip     TeXcad: Interaktives Zeichenprogramm fuer LaTeX-Zeichnungen
   texware.zip    Programme fuer Bearbeitung von DVI- und TFM-Dateien usw.
   web.zip        WEB: `literate programming in Pascal'

   bj_base.fli    Zeichensaetze fuer den Canon BubbleJet (360 DPI)
   dj_base.fli    Zeichensaetze fuer den HP DeskJet (300 DPI)
   fax_base.fli   Zeichensaetze fuer Fax (204x196 DPI)
   fx_base.fli    Zeichensaetze fuer 9-Nadel-Drucker (240x216 DPI)
   ito_base.fli   Zeichensaetze fuer den C.ITOH 8510A (160x144 DPI)
   ljh_base.fli   Zeichensaetze fuer den HP LaserJet 4 (600 DPI)
   lj_base.fli    Zeichensaetze fuer den HP LaserJet (300 DPI)
   p6h_base.fli   Zeichensaetze fuer 24-Nadel-Drucker (360 DPI)
   p6l_base.fli   Zeichensaetze fuer 24-Nadel-Drucker (180 DPI)
   p6m_base.fli   Zeichensaetze fuer 24-Nadel-Drucker (360x180 DPI)
   qj_base.fli    Zeichensaetze fuer den HP QuietJet (192 DPI)
   sty_base.fli   Zeichensaetze fuer den EPSON Stylus 800 (360 DPI)

Die Dateien *.eng und *.ger befinden sich auch in first.zip, wobei die
*.ger-Dateien im emtex\doc\german-Verzeichnis von first.zip Umlaute
enthalten, wogegen in den nicht eingepackten *.ger-Dateien die Umlaute
ersetzt sein koennen.

ljh_base.fli passt nicht auf eine 1200KB-Diskette (130mm, 5,25"). Nach
Kompression mit Info-ZIPs Zip-Programm (das Gegenstueck zu UnZip) passt
diese Datei auf eine solche Diskette.


------------------------------------------------------------------------------
5. Versionsnummern
------------------------------------------------------------------------------

   BibTeX      0.99c
   dvidrv      1.6g
   dvispell    1.0b
   DVItype     3.5
   fontlib     1.2b
   GFtoDVI     3.0
   GFtoPK      2.3
   GFtype      3.1
   METAFONT    2.718
   MFT         2.0
   MFjob       1.2d
   makedot     1.2e
   MakeIndex   2.12
   maketcp     1.1d
   PCLtoMSP    1.1a
   pkedit      1.1h
   pkeditpm    1.1a
   PKtoGF      1.0
   PKtype      2.3
   PLtoTF      3.5
   PXtoPK      2.2
   TANGLE      4.4
   TFtoPL      3.1
   TeX         3.14159
   TeXconv     1.2a
   VFtoVP      1.2
   VPtoVF      1.4
   WEAVE       4.4

   LaTeX       2.09 <25 March 1992>
   LaTeX2e     1998/06/01
   plain.tex   3.141592
   plain.mf    2.71
   german.sty  2.5d
   AMSFonts    2.2
   EC Fonts    1.0


------------------------------------------------------------------------------
6. Lizenz
------------------------------------------------------------------------------

Die von Eberhard Mattes geschriebene Software der emTeX-Distribution
darf ohne Einschraenkungen benutzt werden.

Die von Eberhard Mattes geschriebene Software der emTeX-Distribution
darf nur in UNVERAENDERTER und VOLLSTAENDIGER Form mit allen im
Abschnitt `Distributions-Dateien' von README.GER aufgefuehrten Dateien
weitergegeben werden und nur, wenn dies KOSTENLOS geschieht (einige
oder alle der *.fli-Dateien duerfen weggelassen werden).

(Wenn Sie nur Teile von emTeX weitergeben wollen oder falls Sie eine
Entschaedigung fuer das Kopieren verlangen wollen, muessen Sie sich
vorher mit dem Autor in Verbindung setzen. Insbesondere ist
kommerzielle Verbreitung auf CDROM oder Disketten ohne ausdrueckliche
Erlaubnis verboten.)

Fuer andere mit emTeX verbreitete Software ist die jeweils zugehoerige
Lizenz zustaendig.

(Im allgemeinen ist nicht-kommerzielle Benutzung dieser Software
erlaubt. Anscheinend ist kommerzielle Benutzung nur fuer die deutschen
Trennmuster (ghyph31.tex) eingeschraenkt. Im allgemeinen darf diese
Software verbreitet werden, sofern die Dateien unveraendert und
vollstaendig sind und die Benutzung und Verbreitung kostenlos ist.
Insbesondere duerfen die Dateien in l2input.zip nicht ohne die Dateien
in l2base.zip verbreitet werden.)

Es wird keine Garantie fuer das Funktionieren der Software uebernommen.
Es wird keine Haftung fuer Schaeden, die aus der Anwendung der Software
resultieren, uebernommen.

Statt einer Liste: Alle in dieser Anleitung und den anderen
emTeX-Anleitungen verwendeten Warenzeichen sind Warenzeichen der
jeweiligen Warenzeicheninhaber.


------------------------------------------------------------------------------
7. Woher bekomme ich emTeX?
------------------------------------------------------------------------------

- Anonymous ftp:

   ftp.dante.de                /tex-archive/systems/msdos/emtex
   ftp.cdrom.com               /pub/tex/ctan/systems/msdos/emtex
   ftp.tex.ac.uk               /tex-archive/systems/msdos/emtex

- Mail-Server:

   [email protected]
   [email protected]

Beachten Sie bitte, dass BINARY Mode fuer alle Dateien verwendet werden
muss!


------------------------------------------------------------------------------
8. Der Autor
------------------------------------------------------------------------------

Adresse:

   Eberhard Mattes
   Teckstrasse 81
   D-71696 Moeglingen
   Germany

Anfragen nur schriftlich! Bitte keine Telefonate!
Bitte adressierten und frankierten Rueckumschlag beilegen,
sonst keine Antwort! Zuerst HELP.GER lesen!

Elektronische Post (zur Zeit; kann sich aendern):

   Internet:   [email protected]

Falls Sie telefonische Unterstuetzung wuenschen, sollten Sie sich eine
kommerzielle TeX-Version kaufen.


------------------------------------------------------------------------------
9. Wohin melde ich Fehler?
------------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie einen Fehler finden, informieren Sie bitte den Programmautor,
damit er diesen beseitigen kann. Fuegen Sie bitte folgende Informationen
bei:

-   Rechnertyp (XT, AT, 386 usw.), CPU, BIOS, Grafikkarte, Drucker
   (Hersteller und Modell), Betriebssystem nebst Versionsnummer
   (Anmerkung: Befehl `SYSLEVEL' unter OS/2). Beispiel:
   AT-kompatibler, 286, Award, Paradise VGA, DeskJet+, IBM PC-DOS 3.3

-   den Inhalt der Dateien autoexec.bat und config.sys, die Sie
   verwendeten, als der Fehler auftrat. Wenn moeglich, kommentieren
   oder erklaeren Sie kurz die installierten Treiber, die nicht Teil
   des Standard-Betriebssystems sind

-   emTeX Versionsnummer

-   noetige Informationen, um den Fehler zu reproduzieren. Wenn
   moeglich, eine Diskette mit den entsprechenden Dateien (siehe auch
   dvidrv.doc).

-   die DLG-Datei, wenn der Fehler in einem Treiber auftrat

-   wenn der Fehler in einem Druckertreiber auftrat, den Teil des
   Ausdrucks, der den Fehler zeigt.

Bitte legen Sie einen frankierten und adressierten Rueckumschlag bei, wenn
Sie eine Anwort erwarten.


------------------------------------------------------------------------------
10. Verzeichnisse
------------------------------------------------------------------------------

Waehrend der Installation werden folgende Verzeichnisse angelegt:

\emtex

   Dies ist das Hauptverzeichnis des emTeX-Verzeichnisbaums. Es
   sollte nur Unterverzeichnisse, aber keine Dateien enthalten. Die
   Environment-Variable EMTEXDIR zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\bibtex\bib

   Literaturdatenbanken fuer BibTeX. Die (optionale)
   Environment-Variable BIBINPUT zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\bibtex\bst

   Style Files fuer BibTeX. Die (optionale) Environment-Variable
   BSTINPUT zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\bin

   Programme. Fuegen Sie dieses Verzeichnis zu Ihrem Suchpfad fuer
   Programme (PATH) hinzu.

\emtex\bmfbases

   Base-Dateien (Makropakete wie `plain' in einem vorcompiliertem
   Format, das schneller geladen wird) und mf.poo fuer bigMETAFONT und
   mf386. Die (optionale) Environment-Variable BMFBAS zeigt auf
   dieses Verzeichnis.

\emtex\book

   Online-Handbuecher fuer OS/2. Dieses Verzeichnis hat folgende
   Unterverzeichnisse:

       english         Englische Handbuecher
       german          Deutsche Handbuecher

   Um sich ein Online-Handbuch (wie z.B. dvidrv.inf) anzuschauen,
   geben Sie folgendes Kommando ein:

       view c:\emtex\book\german\dvidrv

   Wenn Sie die Environment-Variable BOOKSHELF um das Verzeichnis
   c:\emtex\book\german erweitert haben, koennen Sie auch folgendes
   Kommando eingeben:

       view dvidrv

\emtex\btexfmts

   Format-Dateien (Makropakete wie LaTeX in einem vorcompilierten
   Format, das schneller geladen wird) und tex.poo fuer bigTeX und
   tex386. Die (optionale) Environment-Variable BTEXFMT zeigt auf
   dieses Verzeichnis.

\emtex\data

   Verschiedene Konfigurations-, Parameter- und Datendateien. Dieses
   Verzeichnis wird ueber die EXTEXDIR-Variable gefunden.

\emtex\dist\latex

   Distributions-Dateien von LaTeX2e.

\emtex\dll

   Dynamic link libraries fuer OS/2. Dieses Verzeichnis sollte im Wert
   des LIBPATH-Kommandos von config.sys aufgefuehrt werden.

\emtex\doc

   Dokumentation fuer die Programme. Die Texte in diesem Verzeichnis
   sind nur in einer Sprache verfuegbar (Englisch oder Deutsch).

\emtex\doc\english

   Englischen Dokumentation.

\emtex\doc\german

   Deutsche Dokumentation.

\emtex\doc\rsx

   Dokumentation fuer den DOS-Extender rsx. (Die Dokumentation fuer emx
   ist in \emx\doc.)

\emtex\help

   Online-Hilfedateien fuer OS/2. Presentation-Manager-Applikationen
   benutzen die Dateien in diesem Verzeichnis, um Online-Hilfe
   anzuzeigen. Dieses Verzeichnis sollte in der Environment-Variablen
   HELP aufgefuehrt sein.

\emtex\htexfmts

   Format-Dateien (Makropakete wie LaTeX in einem vorcompilierten
   Format, das schneller geladen wird) und tex.poo fuer htex386. Die
   (optionale) Environment-Variable HTEXFMT zeigt auf dieses
   Verzeichnis.

\emtex\idxstyle

   Style Files fuer MakeIndex. Um diese zu benutzen, muss die
   Environment-Variable INDEXSTYLE auf dieses Verzeichnis zeigen, da
   MakeIndex keine Voreinstellung fuer dieses Verzeichnis besitzt.

\emtex\install

   Dateien fuer das Installationsprogramm.

\emtex\mfbases

   Base-Dateien (Makropakete wie `plain' in einem vorcompiliertem
   Format, das schneller geladen wird) und mf.poo. Die (optionale)
   Environment-Variable MFBAS zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\mfinput

   Zeichensatzquelldateien (Textdateien), die von METAFONT gelesen
   werden. Dieses Verzeichnis sollte nur Unterverzeichnisse, keine
   Dateien enthalten. Die (optionale) Environment-Variable MFINPUT
   zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\mfjob

   Job-Dateien fuer MFjob. Die (optionale) Environment-Variable MFJOB
   zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\mftstyle

   Style Files fuer MFT. Der Dateiname, der MFT uebergeben wird, muss
   dieses Verzeichnis explizit enthalten.

\emtex\remove

   Inhaltsverzeichnisse der Pakete fuer emremove.exe.

\emtex\src

   Quellcode fuer Pakete, die nicht ohne Quellcode vertrieben werden
   duerfen.

\emtex\texfmts

   Format-Dateien (Makropakete wie LaTeX in einem vorcompilierten
   Format, das schneller geladen wird) und tex.poo. Die (optionale)
   Environment-Variable TEXFMT zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\texinput

   Makrodateien (Textdateien) fuer TeX. Es sollte nur
   Unterverzeichnisse, keine Dateien enthalten. Die (optionale)
   Environment-Variable TEXINPUT zeigt auf dieses Verzeichnis.

\emtex\tfm

   TFM-Dateien (TeX Font Metrics). Es sollte nur Unterverzeichnisse,
   keine Dateien enthalten. Die (optionale) Environment-Variable
   TEXTFM zeigt auf dieses Verzeichnisse.

\emx\bin

   Programme von emx. Dieses Verzeichnis muss in ihrem Ihrem Suchpfad
   fuer Programme (PATH) aufgefuehrt sein.

\emx\book

   Online-Handbuecher fuer OS/2. Dieses Verzeichnis sollte in der
   Environment-Variable BOOKSHELF aufgefuehrt sein.

\emx\dll

   Dynamic link libraries fuer OS/2. Dieses Verzeichnis sollte im Wert
   des LIBPATH-Kommandos von config.sys aufgefuehrt werden.


------------------------------------------------------------------------------
11. Dateinamen im emTeX-System
------------------------------------------------------------------------------

   .aux    Hilfsdatei, von LaTeX erzeugt und verwendet
   .bak    Sicherungskopie (fontlib, pkedit)
   .bas    Schnelladedatei fuer METAFONT (hat nichts mit BASIC zu tun)
   .bat    Batch-Datei (DOS)
   .bbl    Ausgabedatei von BibTeX
   .bgi    Grafiktreiber (werden von TeXcad benutzt)
   .bib    Literaturdatenbank fuer BibTeX
   .blg    Protokolldatei (BibTeX)
   .bmp    Bitmap-Datei (Grafik)
   .bst    Style File fuer BibTeX
   .bug    Fehlerliste
   .cfg    Konfigurationsdatei fuer LaTeX2e
   .ch     Aenderungsdatei (TANGLE, WEAVE und MFT)
   .clo    Dokumentklasse-Options-Datei (LaTeX2e)
   .cls    Dokumentklasse-Datei (LaTeX2e)
   .cmd    Batch-Datei (OS/2)
   .cnf    Konfigurationsdatei fuer dvidrv (Aufloesung und Zeichensaetze)
   .dat    Datendatei (fuer makefmt, makebas und install)
   .def    Definitionen (LaTeX2e)
   .dlg    Protokolldatei (dvidrv)
   .dll    OS/2 Dynamic link library
   .doc    Anleitung (Klartext) oder kommentierte sty-Datei
   .dot    Parameterdatei fuer dvidot
   .dsb    Binaere Parameterdatei fuer dvispell
   .dsi    dvisprep-Eingabedatei (dvispell-Parameterdatei)
   .dtx    Dokumentierter Quellcode (LaTeX2e)
   .dvi    Geraeteunabhaengige Ausgabe von TeX
   .eng    Englische Dokumentationsdatei
   .err    Fehlermeldungen und Warnungen (dvidrv); Errata fuer LaTeX-Buecher
   .exe    Ausfuehrbares Programm
   .fd     Zeichensatzdefinitionsdatei (LaTeX2e)
   .fdd    Dokumentierter Quellcode fuer .fd-Datei
   .fli    Zeichensatzbibliotheksdatei (dvidrv)
   .fmt    Schnelladedatei fuer TeX
   .ger    Deutsche Dokumentationsdatei
   .gf     Von METAFONT erzeugte Zeichensatzdatei (meistens .#gf)
   .gft    Standarderweiterung fuer die Ausgabedatei von GFtype
   .glo    Notizen von LaTeX fuer \glossary
   .hlp    Online-Hilfe
   .ico    OS/2-Icon
   .idx    Stichwortverzeichniseintraege (von LaTeX erzeugt)
   .ilg    MakeIndex-Protokolldatei
   .ind    Stichwortverzeichnis (von MakeIndex erzeugt)
   .inf    OS/2-Online-Handbuch
   .ins    Installationsskript (docstrip)
   .ist    Style File fuer MakeIndex
   .lof    Notizen von LaTeX fuer \listoffigures
   .log    Protokolldatei (TeX und METAFONT)
   .lot    Notizen von LaTeX fuer \listoftables
   .ltx    LaTeX-Makrodatei
   .mac    TeXcad-Makrodatei
   .mf     Quelltext fuer einen Zeichensatz
   .mfj    Job-Datei fuer MFjob
   .mft    Style File fuer MFT
   .msp    Bitmap-Datei (Grafik)
   .mtc    maketcp-Eingabedatei fuer eine .tcp-Datei
   .opt    TeXcad-Parameter
   .ovl    Overlay
   .pas    Pascal-Quelltext (TANGLE)
   .pcx    Bitmap-Datei (Graphik)
   .pic    Von TeXcad erzeugtes picture environment
   .pk     Komprimierte Zeichensatzdatei
   .pkt    Standarderweiterung fuer die Ausgabedatei von PKtype
   .pl     Lesbare Form einer TFM-Datei
   .poo    Zeichenketten fuer INITEX oder INIMF (Pool-Datei)
   .pxl    Zeichensatzdatei (veraltet)
   .rem    Dateiliste fuer `emremove' (Loeschen eines Pakets)
   .sty    Document Style oder Document Style Option fuer LaTeX
   .sub    Zeichensatzersetzungsdatei (ZE-Datei; dvidrv)
   .tcp    TeX Code Page (Zeichensatzumsetzung, Umsetzung in TeX-Kommandos)
   .tex    TeX-Text
   .tfm    Zeichenbreiten und andere Eigenschaften der Zeichensaetze
   .toc    Notizen von LaTeX fuer Inhaltsverzeichnis
   .txt    Dokumentationsdatei
   .ver    Liste der Programmversionen (TeXcad)
   .vf     Virtual Font (dvidrv, VFtoVP und VPtoVF)
   .vpl    Lesbare Form eines Virtual Fonts (VFtoVP und VPtoVF)
   .web    WEB-Quelltext (TANGLE und WEAVE)
   .zip    ZIP-Archivdatei (Sammlung von komprimierten Dateien)

(Ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit.)


                 -------- Ende von README.GER -------------