Eine erste Testversion des neuen METAFONT 2.3, die jetzt auch Messagefiles
erzeugen kann. Das Verschicken der AES-Nachricht an die TeX-Shell konnte
noch nicht getestet werden, der Code ist allerdings nahezu 1:1 dem TeX
entnommen.

- Die Logdatei wird bereits beim Oeffnen der Datei in das Msgfile geschrie-
 ben, genauso wie der Name der GF-Datei. TFM-Datei wird wie in "Fassung 1
 des Nachrichtenprotokolls" gefordert erst beim Schliessen der Datei in
 die Msg-Datei geschrieben.
- Der exit-Code (numerisch, in den AES-Messages) faengt entgegen der
 falschen oder zumindest verwirrenden Angaben in oben erwaehntem Protokoll
 natuerlich bei 0 an, nicht bei 1. Also: 0=ok, 1=warning, etc.
- Das aktuelle Directory erscheint in Gro�buchstaben, weil es so von
 getcwd() (TC-2.0) geliefert wird (wahrscheinlich kommt das sogar vom TOS
 so).

Sourcecode ist auf Bagdad in /tosdev deponiert.

Lutz Birkhahn, 9. April 1993, 5:51 Uhr.