Um TPP zu installieren genuegt ein Doppelklick auf das 'Install'-Icon.
Eine Installation auf Disketten ist nicht vorgesehen, da ohne Festplatte mit
TPP - erst recht nicht mit TeX - vern�nftig gearbeitet werden kann. Vor dem
Aufruf des Installatonsscripts sollten Sie ARexx und PasTeX bereits
installiert haben, d.h. es existieren die Verzeichnisse 'REXX:' und 'TeX:'.
Falls Sie ein Update von 4.00 auf 4.10 durchf�hren m�chten, k�nnen Sie
auch das Installationsscript benutzen. Es werden keine '*.Config' oder
'*.parse' �berschrieben. Das Format der Configurationsdateien hat sich aber
ge�ndert, so da� Sie die mitgelieferten Configurationdateien benutzen und
�nderungen an diesen vornehmen sollten und nicht an den alten. Alte
Configurationdateien k�nnen aber noch weiterhin eingelesen sollten.
TPP liegt in gepackter Form vor und wird w�hrend der Installation
entpackt. Versichern Sie sich, da� sich noch mindestens 1.5 MB Platz auf
ihrer Platte befinden.
Die Hard- und Softwarevoraussetzungen f�r TPP in Zusammenarbeit mit PasTeX
sind:
� Amiga OS 2.04 oder h�her
� mindestens 2 MB RAM
� mindestens 10 MB Platz auf der Festplatte
� PasTeX 1.3 oder h�her (incl. dem Makropaket NICETeX)
� LaTeX (25.3.92) (Die ben�tigten Dateien liegen der Distribution bei.)
Ich habe mich entschlossen, bei dieser Version die registrierten Benutzer
nicht zu benachrichtigen. Stattdessen kann jeder, der bereits f�r 4.00
registriert ist, ein kostenloses Update erhalten, indem er mir eine Diskette
und einen adressierten und frankierten (DM 1,70) R�ckumschlag oder DM 5 als
Versandkosten sendet. Hinsichtlich Updates von 2.xx/3.xx auf 4.10 siehe die
Dokumentation.
Wer in Zukunft �ber Updates informiert werden m�chte, sollte mir seine
E-Mail Adresse zusenden. Wer keine hat, mu� die Ver�ffentlichungen der
Fachpresse �ber neue Fish-Disketten konsultieren.
Die Neuerungen seit 4.00 stehen im History File.
Viel Spa� mit TeXt Plus Professional!
Martin Steppler
----------------------------------------------------------------------------
PasTeX ist � by Georg Hessmann
PasTeX kann bezogen werden �ber:
Karl Skibinski
Steinbrunn 9
8399 Dommelstadl
+49-(0)8507-1858
1. Die TeX-Programme
Das vollstaendige TeX-System mit "virtex", "initex"
Version 3.14 (inclusive Big TeX), sowie den Treibern
"ShowDVI" und DVIPrint". Der Druckertreiber kann ueber
die Preference-Treiber auf allen von interne Treiber
die Ausgabe fuer den HP-DeskJet oder fuer viele ver-
schiedene Nadeldrucker aufbereiten. Der interne Nadel-
drucker-Treiber ist dabei vollstaendig ueber ein File
konfigurierbar. Es existieren bereits Konfigurationen
fuer: NEC P6, Epson FX/LQ und Fujitsu DL1100. Eigene
Anpassungen an beliebige Nadeldrucker sind problemlos
moeglich. Dazu alle wichtigen Makros (plain-TeX und
LaTeX) sowie ein Programm zum Einbinden von Graphiken
in den Text.
5 Disketten 25 DM
2. Das Graphikprogramm "FIG"
Ein Vektorgraphikprogramm dessen Ausgabe man in TeX-
Texte einbinden kann. Portiert von UNIX zum Amiga durch
Frank Wuebbeling. Verbessert durch Olaf `Olsen' Barthel.
1 Diskette 5 DM
3. Metafont Version 2.7
Das Programm zum Generieren von TeX-Fonts. Sowohl 68000'er
als auch 68020/881'er Version. Dazu auch die Font-Sourcen
sowie ARexx-Scripten mit denen automatisch fehlende Fonts
erzeugt werden koennen. Portiert von Stefan Becker.
2 Disketten 10 DM
4. DVIPS Version 5.47
Programm zum Konvertieren von DVI-Files in Postscript.
UNIX Version von Tomas Rokicki.
1 Diskette 5 DM
5. Preview Fonts
Alle Fonts zu den Grundaufloesungen 44dpi, 83dpi, 100dpi und
120dpi)
8 Disketten 40 DM
6. Druckerfonts der Aufloesung 120dpi x 72dpi
(zB Draft Epson FX 80)
4 Disketten 20 DM
7. Druckerfonts der Aufloesung 240dpi x 216dpi
(zB HQ Epson FX 80)
7 Disketten 35 DM
8. Druckerfonts der Aufloesung 180dpi x 180dpi
(zB Draft NEC P6)
6 Disketten 30 DM
9. Druckerfonts der Aufloesung 360dpi x 360dpi
(zB HQ NEC P6)
10 Disketten 50 DM
10. Druckerfonts der Aufloesung 360dpi x 180dpi
(zB HQ Epson LQ)
7 Disketten 35 DM
11. Druckerfonts der Aufloesung 300dpi x 300dpi
(zB HQ HP DeskJet)
8 Disketten 40 DM
12. Alle Anleitungen ausgedruckt auf einem Laserwriter
Die Anleitungen zu "initex"/"virtex", "ShowDVI", "DVIPrint",
"Flib" und "SpecialHost" ausgedruckt und zusammen gebunden.
Sehr empfehlenswert!
etwa 90 Seiten 20 DM
Der Porto- und Verpackungsanteil betraegt 6.98 DM
----------------------------------------------------------------------------
LHA ist � by Stefan Boberg
Die registrierte Version von LHA kann bezogen werden bei:
Stefan Boberg
Rydsv�gen 242 A:25
S-58251 Link�ping
Schweden
----------------------------------------------------------------------------
ARexx ist � by William Hawes
und geh�rt zum Lieferumfang von Amiga OS 2.xx