############################################################
Tabellen ::array::tabular::
############################################################

�bergabeparameter pos :
       t       top
       b       bottom
Spaltenformat besteht zusammengesetzt aus
       l       left (neue Spalte)
       r       right (neue Spalte)
       c       center (neue Spalte)
       p{Breite}       Spaltenbreite
       *{n}{Spaltenformat-2}   n-mal Spaltenformat-2
       |       vertikaler Strich
       ||      vertikaler Doppelstrich
       @{Text} fuegt Text ein
############################################################
Tabellenumgebungen
############################################################

Die Anzahl der Spalten ergibt sich ueber die Anzahl
der l,r,c im Textstring Spaltenformat.
Neue Zeilen werden durch Zeilenumbruch bewirkt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\begin{array}[pos]{Spaltenformat}
Spalte1 & Spalte2 & ... \\
...
\end{array}

Nur in mathematischen Modi ..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\begin{tabular}[pos]{Spaltenformat}
\end{tabular}
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\begin{tabular*}{Tabellenbreite}[pos]{Spaltenformat}
\end{tabular*}
############################################################
N�tzliche zum Teil unabh�ngige Befehle
############################################################
\hline ::hline::

Horizontale Linie,
direkt nach \\ in Tabellen bewirkt eine Unterteilung
in ganze Zeilen. (unabh.)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\vline ::vline::

Vertikale Linie,
innerhalb von Spalten bewirkt eine vertikale Unterteilung
in zwei Spalten. (unabh.)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\cline{n-m} ::cline::

Horizontale Linie von Spalte n nach m,
direkt nach \\ in Tabellen. (abh.)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\multicolumn{Spaltenanzahl}{Spaltenformat}{Text}
::multicolumn::
Vereinigt die n�chsten Spalten angegebener Spaltenzahl zu einer,
die wiederum neu eingeteilt werden kann. (abh.)
############################################################
Stilparameter
############################################################
::tabcolsep::arraycolsep::arrayrulewidth::doublerulesep::
\tabcolsep      Spaltenzwischenraum bei tabular
\arraycolsep    Spaltenzwischenraum bei array
\arrayrulewidth Liniendicke
\doublerulesep  Abstand von Doppellinien
via \setlength{}{}
::arraystretch::
\arraystretch   Zeilenabstand als Faktor (default 1)
via \renewcommand{}{}