############################################################
Schriftarten
############################################################
latex2e :
\bfseries Boldface Series ::bfseries::
\mdseries Standart Series ::mdseries::
\itshape Italic Shape ::itshape::
\upshape Standart Shape ::upshape::
\scshape SMALL CAPS Shape ::scshape::
\slshape Slanted Shape ::slshape::
\rmfamily Roman Family ::rmfamily::
\sffamily Sans Serif Family ::sffamily::
\ttfamily Typewriter Family ::ttfamily::
latex 2.0.9 :
\bf Boldface ::bf::
\it Italic ::it::
\rm Roman ::rm::
\em Emphasize ::em::
\sc SMALL CAPS ::sc::
\sl Slanted ::sl::
\sf Sans Serif ::sf::
\tt Typewriter ::tt::
############################################################
Schriftorientierung
############################################################
Umgebung center ::center::
\begin{center}
Text
\end{center}
Zentriert den eingeschlossen Text
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\centering ::centering::
Zentriert den folgenden Text
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung quote ::quote::
\begin{quote}
Text
\end{quote}
Text wird links und rechts einger�ckt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung quotation ::quotation::
\begin{quotation}
Text
\end{quotation}
Text wird links und rechts einger�ckt, ein neuer
Absatz begonnen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung flushleft ::flushleft::
\begin{flushleft}
Text
\end{flushleft}
Text, links zentriert
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung flushright ::flushright::
\begin{flushright}
Text
\end{flushright}
Steuert Zeilenumbruch in W�rtern, wenn sich die Buchstaben
�ndern.
"ohne" gibt den Bereich ohne Umbruch wieder,
"vor" den Anfang bei Umbruch,
"nach" das Ende bei Umbruch an dieser Stelle.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\hypentation{Bei-spiel Hal-lo} ::hypentation::
Eine Liste von Trennungshilfen, die f�r den restlichen Text
beachtet werden.
############################################################
Seite
############################################################
\clearpage ::clearpage::
Beendet laufende Seite, gleitende Objekte folgen auf eigenen
Seiten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\cleardoublepage ::cleardoublepage::
Erzwingt eine neue Seite.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung samepage ::samepage::
Verbietet den Seitenumbruch au�erhalb der Abs�tze.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\pagebreak[n] ::pagebreak::
Empfehlung hier eine neue Seite zu beginnen.
n (0-4) entspricht der Dringlichkeit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\nopagebreak[n] ::nopagebreak::
Empfehlung hier keine neue Seite zu beginnen.
n (0-4) entspricht der Dringlichkeit.
############################################################
Zeile
############################################################
\linebreak[n] ::linebreak::
Empfehlung hier umzubrechen.
n (0-4) entspricht der Dringlichkeit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\nolinebreak[n] ::nolinebreak::
Empfehlung hier nicht umzubrechen.
n (0-4) entspricht der Dringlichkeit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\sloppy ::sloppy::
oder als Umgebung sloppypar
Um die Zeilen stets gleichlang zu halten wird in W�rter am
Zeilenende gebrochen, um lange Abstaende zwischen W�rtern
zu vermeiden.
\sloppy bewirkt ein schlampigeres Umgehen mit diesem
Vorgang, man riskiert gr�ssere Abst�nde zwischen den Worten
im diese ganz lassen zu koennen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\fussy ::fussy::
oder als Umgebung fussypar
Gegenteil zu \sloppy (default)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
F�llt eine Bereich horizontal mit Punkten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\hrulefill ::hrulefill::
F�llt einen Bereich horizontal mit einem Strich.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\fill ::fill::
Die Abst�nde zwischen Abs�tzen werden bei LaTeX automatisch
je nach Textmenge und Leerraum auf der Seite gesetzt.
Mit diesem Befehl wird erzwungen, das hier der �bersch�ssige
Raum eingef�gt werden soll.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\stretch{Dezimalzahl} ::strech::
Eine L�nge als vielfaches von \fill.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\hspace{L�nge} ::hspace::
\hspace*{L�nge}
Fuegt horizontalen Abstand ein.
\hfill entspricht \hspace*{\fill}.
* wird am Textanfang/-ende nicht ignoriert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\vspace{L�nge} ::vspace::
Fuegt vertikalen Abstand ein.
\vfill entspricht \vspace*{\fill}.
* wird am Textanfang/-ende nicht ignoriert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\indent ::indent::
Die erste Zeile des n�chsten Absatzes wird einger�ckt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\noindent ::noindent::
Die erste Zeile des n�chsten Absatzes wird nicht einger�ckt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\quad ::quad::qquad::
\qquad (entspricht \quad\quad)