#################################################################
American Mathmatical Society
#################################################################

Alle folgende Befehle sind nur mit dem package amsmath verf�gbar.
\usepackage{amsmath} ::amsmath::

#################################################################
mathematische Unterumgebungen
#################################################################
Unterumgebungen muessen in einer mathematischen Umgebung
aufgerufen werden.
z.B.
\[\begin{split} ... \end{split}\]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unterumgebung : split ::split::
\[\begin{split}
a&=b\\
c&=d
\end{split}\]

Erlaubt mehrere aneinander ausgerichtete Formeln mit wenn nur
einer Nummer.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung : multline ::multline::
\begin{multine}
a+b+c\\
+d+e
\end{multine}

Fuer mehrzeilige Formeln mit einer Nummer.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung : gather ::gather::
\begin{gather}
a+b+c\\
+d+e
\end{gather}


Mehrere Formeln unausgerichtet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung : align ::align::
\begin{align}
a&=b & c&=d \\
e&=f & g&=h \\
\intertext{und}
i&=j & k&=l
\end{align}

Erlaubt ein Array von Formeln
-----------------------------------------------------------------
Syntax : ::intertext::
\intertext{Text}

Erlaubt einen eingeschobenen Text
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgebung : subequation ::subequation::

Zur Hauptnummerierung kommt eine f�r label unsichtbare
Unternummerierung mit kleinen Buchstaben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unterumgebung : ?matrix ::matrix::pmatrix::bmatrix::vmatrix::Vmatrix::
\[\begin{matrix}
1 & 2 & 3 & a \\
4 & 5 & 6 & b \\
7 & 8 & 9 & c
\end{matrix}\]

Erzeugt eine n auf m Matrix
matrix  : ohne Klammerung
pmatrik : mit runder Klammerung
bmatrix : mit eckiger Klammerung
vmatrix : mit einfachen Betragsstrichen
Vmatrix : mit doppelten Betragsstrichen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unterumgebung : cases ::cases::
\[sgn(x)=\begin{cases}
-1 & \forall\ x<0  \\
 0 & x=0           \\
 1 & \forall\ x>0
\end{cases}\]

F�r Fallunterscheidungen
#################################################################
Sonstige Hilfen
#################################################################
Klammerngroesse :
\bigl  \bigr     etwas groesser ::bigl::bigr::
\Bigl  \Bigr     Faktor 1.5     ::Bigl::Bigr::
\biggl \biggr    Faktor 2               ::biggl::biggr::
\Biggl \Biggr    Faktor 2.5     ::Biggl::Biggr::
links  rechts    der Formel

Nachfolgend kommt die Klammernart "(" "|" "[" ... "]" ")"
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Syntax : ::substack::
\substack{ \\ ...\\ \text{Hi} ... \\ }
Beispiel :
\sum_\substack{i=0\\j=1}^\substack{10\\100}

Schiebt mehrere Zeilen an Indizes oder Exponenten ein.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Syntax : ::text::
\text{Text}

schiebt Text ein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Syntax : ::sideset::
\sideset{}{}
Beispiel :
\sideset{^1_2}{^3_4}\sum

Setzt seitlich Indizes,
zum Beispiel links oben eine 1, links unten eine 2,
rechts oben eine 3 und rechts unten eine 4.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Syntax : ::xleftarrow::xrightarrow::
xleftarrow{Oben}
xleftarrow[Unten]{Oben}
xrightarrow{Oben}
xrightarrow[Unten]{Oben}


Ein sich in Abh�ngigkeit zum Text streckender Pfeil mit Text "Oben"
und "Unten".
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Syntax : ::boxed::
\boxed{Formel}

Rahmt Formel in eine Box ein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\DeclareMathOperator{latex-Befehl}{Ausgabe} ::DeclareMathOperator::
\DeclareMathOperator*{latex-Befehl}{Ausgabe}



Erm�glicht das Erstellen weiterer Funktionen zu \sin \cos etc.
* Bewirkt ein Verhalten wie z.B. \lim im fl�ssigen Text.