\documentclass[titlepage,25pt,Screen4to3]{foils}

\usepackage{soul}
\usepackage[margin=8mm,bottom=20mm]{geometry}
\usepackage[bookmarks,bookmarksnumbered,pagebackref,draft=false]{hyperref}
% \usepackage[display]{texpower}
\usepackage{ngerman}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{textcomp}

\usepackage{ellipsis}
\usepackage{fixltx2e}
\usepackage[final]{microtype}
\usepackage{paralist}
\usepackage{fancyvrb}
\usepackage{amssymb}

% \backgroundstyle[stripes=25]{vgradient}

% \pagestyle{empty}
% \addtolength{\textheight}{\headheight +\headsep +\footskip +.3in}
% \setlength{\headheight}{0pt}
% \setlength{\headsep}{0pt}
% \setlength{\footskip}{0pt}
% \setlength{\foilheadskip}{-.2in}

\newcommand*{\todo}[1]{\textcolor{red}{todo: #1}}
\fvset{fontsize=\footnotesize}

\MyLogo{-- Written with Joergs\LaTeX{}Mode -- Typeset by Foil\TeX{} --}

\begin{document}

\title{Joergs\LaTeX{}Mode heute zu Gast bei der
 \href{http://www.lug-jena.de}{LUG Jena}}
\author{Jörg Sommer}
\date{29.\,Juni 2006}
\maketitle

\foilhead{Jed}

\begin{itemize}
\item Emacs-Clone, es existiert auch Vi-Mode
\item aktuelle stabile Version 0.99.18
\item verwendet SLang als Skriptsprache
\item Jed ist „Referenzanwendung“ für SLang
\item beides von John E.\,Davis
\item \url{http://www.jedsoft.org/jed/}
\end{itemize}

\foilhead{Joergs\LaTeX{}Mode -- JLM}

\begin{itemize}
\item aufbauend auf Jed und SLang; nur mit SLang 2; \textit{sollte} auch
 unter Windows funktionieren
\item entstanden aus Guido Gonzatos \LaTeX{}4Jed
\item seit 2003 als eigenes Projekt
\item am Anfang war \verb|math_matharrow()|
\item aktuelle Version unter
 {\small\url{http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/jed/}}
\item Entwicklung ist noch nicht fertig -- a never ending story
\item ca.\,5000 lines of code (viel Konfiguration)
\end{itemize}

\foilhead{Installation}

\begin{itemize}
\item benötigt zus. \texttt{x-keydefs.sl} von
 {\small\url{http://jedmodes.sf.net/mode/x-keydefs/}}
\item alle Dateien am Besten in ein eigenes Verzeichnis legen
 \begin{Verbatim}[gobble=2]
 % mkdir ~/.jed; cd ~/.jed; base=http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/jed
 % wget -r -np $base/latex_external.sl $base/latex_cmds.sl $base/latex.sl \
    $base/latex_comm.sl $base/latex-templ $base/read_with_description.sl
 % wget http://jedmodes.cvs.sourceforge.net/*checkout*/jedmodes/mode \
     /x-keydefs/x-keydefs.sl?view=checkout&revision=HEAD
 \end{Verbatim}
\item \verb|~/.jedrc| bearbeiten
 \begin{Verbatim}[gobble=2]
 variable Jed_Home_Directory = "/home/joerg/.jed";
 add_mode_for_extension("latex", "tex");
 add_mode_for_extension("latex", "latex");
 set_jed_library_path("/home/joerg/.jed/," + get_jed_library_path());
 Jed_Highlight_Cache_Dir = "/home/joerg/.jed/dfa/";
 enable_dfa_syntax_for_mode("LaTeX");          % das etwas andere Syntaxhighlighting
 \end{Verbatim}
\end{itemize}

\foilhead{Ein neues Dokument}

\begin{itemize}
\item \texttt{Menü$\rightarrow$Mode$\rightarrow$Templates} oder
 \verb|^Ct| alle Dateien aus \verb|~/.jed/latex-templ/|
\item zusätzlich dazu die Pakete aus \verb|LaTeX_Default_Packages|
 (getrennt mit Doppelpunkt), wenn Datei leer
\item bekannte Befehle und Umgebungen fügen automatisch Pakete hinzu,\\
 z.\,B. \verb|\includegraphics{}| oder \verb|Verbatim|
\item Dokumententeilung; Hauptdatei mit \verb|^Ca| festlegen
\end{itemize}

\foilhead{Bedienung per Tastatur}

\begin{itemize}
% \item Bedienung erfolgt über Tastatur. (Fast) Alle Tasten beginnen mit
%  \verb|^C|
\item Umgebungen: \verb|^Ce|, \texttt{e/Return} neue Umgebung,
 \texttt{r} umbenennen, \texttt{c} schließen.
\item Befehle: \verb|^Cs|
\item Schrift: \verb|^Cf|, \texttt{+/-} skalieren, \texttt{t}
 \verb|\texttt|, \texttt{k} \verb|\mathfrak{}|, \texttt{p} Umgebungen
\item Label: \verb|^Cl|, \texttt{b} \verb|\bibcite|, \texttt{l} \verb|\label|,
 \texttt{r} \verb|\ref|, \texttt{u} \verb|\url|
\item Hilfe: \verb|^Ch|, \texttt{s} \verb|texdoc symbols|, \texttt{t/T}
 \verb|texdoc -l/-s|
\item Mathematik: \verb|^Cm| und \verb|^Cn|
\item Pakete: \verb|^Cp|
\end{itemize}

\foilhead{automatischer Mathmode}

\begin{itemize}
\item Mathematikbefehle automatisch in \verb|$$| „Für $\alpha\wedge\beta$ gilt“
\item \verb|_| und \verb|^| schalten in Mathmode $a_{i}$ oder springt
 zurück $\beta^{2}$
\item \verb|_| und \verb|^| verändern den Befehl: \verb|$\cap$| $\rightarrow$
 \verb|$\bigcap_{}$|
\item \verb|_| und \verb|^| schlagen alten Wert vor $\sum_{n=1}^{\infty}
 \ldots = \sum_{n=1}^{\infty} \ldots $
\item 3 Punkte durch \verb|\ldots| ersetzt; im Mathmode raten, was sich wiederholt
\item \verb|^Cma_1<rechts>,...n|\quad ergibt\quad $\alpha_{1},\ldots,\alpha_{n}$
\item nach $\in$ und $\subset$ Cursor im Mathmode; ) springt hinter \}
 und nimmt \verb|\big| mit
\end{itemize}

\foilhead{automatische Pfeile}

\begin{itemize}
\item \verb|->| wird zu \verb|$\rightarrow$|
\item \verb|<->| wird zu \verb|$\leftrightarrow$|
\item \verb|<=| wird zu \verb|$\Leftarrow$|
\item \verb|<==>| wird zu \verb|$\Longleftrightarrow$|
\item \verb+|->+ wird zu \verb|$\mapsto$|
\item und sämtliche gültige Variationen der Pfeillinien
\item \verb|>>| wird zu \verb|$\gg$| und \verb|<<| zu \verb|$\ll$|
\end{itemize}

\foilhead{Magisches Return -- \texttt{Shift+Return}/
 \texttt{\textasciicircum{}C+Return}}

\begin{itemize}
\item z.\,B. in \texttt{itemize}-, \texttt{enumerate}- und
 \texttt{description}-Umgebung neues \verb|\item|,\\
 in tabular wird eine Zeile \verb|---| durch \verb|\hline| ersetzt oder \verb|\\| eingefügt
\item Steuerbar über die Funktion \verb|latex->set_nl_completion|,\\
 Argumente: \textit{Umgebung}, \textit{letzte Zeile}, \textit{neue Zeile}
\item z.\,B.
 {\small\verb|latex->set_nl_completion("thebibliography", "", "\\bibitem{}")|}
 oder {\small\verb|latex->set_nl_completion("my_list", "\n", "\\item")|}
\end{itemize}

\foilhead{Übersetzen, Anzeigen, Index erzeugen, \ldots}

\begin{itemize}
\item Übersetzen \verb|^Cc|, Ausgabe anzeigen \verb|^Cv|, Log anzeigen
 \verb|^Cy|, Index erzeugen \verb|^Cx|, löschen \verb|^Cr|, alles
 löschen \verb|^CR|
\item Übersetzen passiert im Hintergrund -- gefährlich springender Cursor
\item gesteuert über Variablen \verb|LaTeX_*_Cmd| mit $\mathtt{*}\in\{
 \mathtt{Bibtex,~Index,~Latex,}\\ \mathtt{Cleanup,~Mrproper,~Print,~View}\}$
\item Konfiguration auswählbar mir \verb|^Co|; rubber für dvi, ps und
 pdf, latex, pdflatex und latex mit Sourcespecials
\item Sourcespecials echt praktisch! irgendwo im Dokument
 \verb|^Cv| und xdvi ist an der richtigen\texttrademark{} Stelle,
 \verb|Strg+linke Maustaste| Jed ist an der richtigen\texttrademark{} Stelle
\end{itemize}

\foilhead{Sonstiges}

\begin{itemize}
\item Navigieren in der Log-Datei: \texttt{w/W} nächste/letzte
 Warnung, \texttt{b/B} n/l Box, \texttt{e/E} n/l Fehler,
 \texttt{n/N} n/l Meldung, \texttt{Return/g} sprint zur Fehlerzeile
\item automatisches Einrücken
\item Leerzeichen am Ende von Zeilen werden automatisch weggeräumt
\item bei nicht-UTF-8 werden die Anführungszeichen automatisch gesetzt;
 wenn \texttt{ngerman} oder \texttt{german} eingebunden dann auch die
 deutschen
\item Menü und Benutzeranpassungen schlecht
\item Highlighting in Jed nicht so einfach
\item Beim Laden werden automatisch die bekannten Umgebungen aktualisiert
\end{itemize}

\foilhead{Aufruf}

\begin{center}
 \huge
 \vfill
 Tester gesucht\\
 \vfill
 Kommentare und Vorschläge erwünscht
 \vfill\null\vfill
\end{center}

\end{document}