Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!news.rediris.es!irazu.switch.ch!switch.ch!news-fra1.dfn.de!news-ham1.dfn.de!news.uni-hamburg.de!not-for-mail
From:
[email protected] (DE-TeX-FAQ-Maintainer)
Newsgroups: de.comp.text.tex,de.answers,news.answers
Subject: TeX, LaTeX, DANTE e.V.: FAQ - Fragen und Antworten (Part 5 of 11)
Supersedes: <
[email protected]>
Followup-To: de.comp.text.tex
Date: 19 Sep 2003 14:43:16 +0200
Organization: DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.
Lines: 969
Approved:
[email protected]
Distribution: world
Expires: 03 Nov 2003 13:43:13 MET
Message-ID: <
[email protected]>
References: <
[email protected]>
Reply-To:
[email protected] (DE-TeX-FAQ-Maintainer)
NNTP-Posting-Host: sun.dante.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: rzsun03.rrz.uni-hamburg.de 1063975397 889 134.100.9.52 (19 Sep 2003 12:43:17 GMT)
X-Complaints-To:
[email protected]
NNTP-Posting-Date: 19 Sep 2003 12:43:17 GMT
Summary: This posting contains a list of Frequently Asked Questions
(and their answers) about the typesetting system TeX and
about DANTE e.V., the german-speaking TeX users group.
It is in German and uses the ISO Latin-1 character set.
Keywords: FAQ TYPESETTING TeX USERGROUP DANTE
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.comp.text.tex:117403 de.answers:9380 news.answers:258269
Posted-By: auto-faq 3.3 (Perl 5.008)
Archive-name: de-tex-faq/part5
Posting-Frequency: monthly
Copyright-Notice: siehe Abschnitt 1.1/see Section 1.1
URL:
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
--- DE-TeX-FAQ Beginn Teil 5 ---
Fragen und Antworten (FAQ) �ber das Textsatzsystem TeX und DANTE,
Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.
Bernd Raichle, Rolf Niepraschk und Thomas Hafner
Version 72 vom September 2003
------------------------------------------------------------------------
5 TeX, LaTeX, Makros etc. (I)
5.1 LaTeX - Grundlegendes
5.1.1 Was ben�tige ich, wenn ich von LaTeX 2.09 auf LaTeX2e umsteigen
bzw. eine neuere LaTeX-Version installieren will?
Grunds�tzlich sollte man sich beim Umstieg von 2.09 oder beim Update
einer �lteren 2e-Version immer die komplette LaTeX-Distribution im
Verzeichnis ``base'' besorgen und installieren, nie einzelne Dateien
oder nur einzelne Class-Dateien. Nach dem Entpacken der Distribution und
Installation der einzelnen Dateien ist ein neues Format zu generieren.
Die Anleitung ``install.txt'' enth�lt genauere Informationen und
wichtige Hinweise - bitte durchlesen!
Notwendig:
* alle Dateien im Verzeichnis ``base''.
* alle Zusatzpakete wie `graphics' und damit alle Dateien in den
Verzeichnissen unter dem Verzeichnis ``required''.
* die zus�tzlichen CM-Schriften `cmmib' und `cmbsy' in den
Designgr��en 5, 6, 7, 8 und 9 Punkt.
Optional, da schon in ``base'' enthalten:
* Will man sich, insbesondere auf langsameren Rechnern, das
Entpacken der dtx-Dateien in ``base'' sparen, ben�tigt man noch
zus�tzlich die Dateien im Verzeichnis ``unpacked''.
* Ebenso befindet sich im Verzeichnis ``doc'' die schon
formatierte Dokumentation, also die Dateien
``base/???guide.tex''.
base: CTAN: macros/latex/base/
CTAN: macros/latex/required/
line/lcircle/lasy: CTAN: fonts/latex/mf/
CTAN: fonts/latex/tfm/
cmmib/cmbsy: CTAN: fonts/amsfonts/sources/extracm/
CTAN: fonts/amsfonts/tfm/
oder
CTAN: fonts/cm/sauter/
optional: CTAN: macros/latex/unpacked/
CTAN: macros/latex/doc/
5.1.2 Ich habe geh�rt, da� es f�r meine LaTeX-Versionen Patches gibt.
Welche Dateien ben�tige ich, was mu� ich tun?
F�r jeden LaTeX-Patch ben�tigt man immer zumindest die Datei
``patches.txt''
Sie beschreibt genau, welche weitere Dateien man noch zu einem
_kompletten_ Patch ben�tigt. In vielen F�llen gibt es neben der Datei
``ltpatch.ltx''
, die LaTeX-Kernel-Patches enth�lt, noch neue Versionen weiterer
Dateien! N�heres in
``patches.txt''