TkTeXCAD
VERWENDUNGSZWECK: Erstellen von picture-Umgebungen f�r LaTeX.
VERSION: Bugfix zum ersten Beta; Vektoren funktionieren jetzt richtig
(vorher waren unm�gliche Richtungen definiert);
Kopieren/Ausschneiden/Einf�gen; graphisches EPS einf�gen.
Kurzbeschreibung auch auf Englisch
INSTALLATION: Sie ben�tigen den Interpreter Python ab Version 2.0 mit
der Erweiterung Tkinter f�r die Oberfl�che. Python gibt es auf
www.python.org, bei der Mac- und Windowsinstallation ist meines
Wissens Tk gleich integriert, f�r unixartige Plattformen gibt es Tk
bei www.scriptics.com.
Bei den meisten Linux-Distributionen d�rfte es zum Lieferumfang
geh�ren, die Windows-Installation von Python ist problemlos.
Am einfachsten kopieren Sie die drei .py-Scripte in ein Verzeichnis
ihrer Wahl und starten es mit "python tktc.py" bzw. mit einem
Doppelklick unter Windows. (Der Interpreter ist standardm��ig mit der
Erweiterung .py verkn�pft.)
KONFIGURATION: �ndern Sie die kommentierten Zeilen in der Datei
config.py und l�schen Sie danach die byte-kompilierte Form config.pyc.
Kurze Hinweise zur BEDIENUNG finden sich in den beiden .sgml-Dateien;
diese Formate sind verschiedentlich umwandelbar; hier der Einfachheit
halber als Text noch mitgeliefert.
COPYRIGHT auf TkTeXCAD: Das Programm darf unter den Bedingung der GPL
benutzt, ver�ndert ... werden, diese ist in der Datei COPYING
mitgeliefert. (c) 2001 Hilmar Straube; ich �bernehme keinerlei
Anspr�che f�r jegliche Verluste, die aus der Benutztung dieses
Programmes entstehen k�nnten.
Haben Sie Fehler gefunden, Fragen, Vorschl�ge oder Erweiterungen zum
Programm, k�nnen Sie ich unter
[email protected] erreichen.