Red Hat Linux/x86 7.2 (Enigma)
====================================

Die Inhalte dieser CD-ROM sind Copyright (C) 1995-2001 von Red Hat, Inc. und
anderen. Die einzelnen Copyrights f�r die Bezeichnungen der Distribution finden
Sie auf jedem Source-Paket. Die Distributionsbezeichnung der Tools, die
urheberrechtlich f�r Red Hat, Inc. gesch�tzt sind, finden Sie in der Datei
COPYING.

Red Hat und RPM sind Warenzeichen von Red Hat, Inc.

============================================================================
VERZEICHNISAUFBAU

Red Hat Linux wird auf vier CDROMs geliefert (CDROM 1 bis 4). Von CDROM 1
kann bei den meisten modernen Systemen direkt in die Installation gebootet
werden, sie enth�lt folgende Verzeichnis-Struktur:

/mnt/redhat
 |----> RedHat
 |        |----> RPMS         -- bin�re Pakete
 |        `----> base         -- Informationen �ber diese Version von Red Hat
 |                               Linux - werden beim Installationsprozess
 |                               verwendet
 |----> images                -- Boot und Ramdisk Images
 |----> dosutils              -- Installations-Dienstprogramme f�r DOS
 |----> COPYING               -- Copyright-Information
 |----> README                -- diese Datei
 |----> RELEASE-NOTES         -- die neuesten Informationen dieser Version von
 |                               Red Hat Linux
 `----> RPM-GPG-KEY           -- GPG Signatur f�r Pakete von Red Hat

CDROM 2 ist �hnlich (es ist nur das RedHat Unterverzeichnis vorhanden).

Das Verzeichnislayout der CDROMS 3 und 4 sieht wie folgt (oder
�hnlich) aus:

/mnt/redhat
 |----> SRPMS                 -- Source Pakete
 |----> preview               -- Pakete des alpha und beta Levels (source
 |                               und bin�r) f�r mutige Benutzer (nicht in
 |                               jeder Version enthalten)
 |----> COPYING               -- Copyright Information
 `----> RPM-GPG-KEY           -- GPG Signatur f�r Pakete von Red Hat

Wenn Sie ein Image f�r NFS, FTP oder HTTP-Installationen einstellen, ben�tigen
Sie alles aus dem RedHat-Verzeichnis der ersten und zweiten CDROM. Auf Linux
und Unix Systemen wird die /target/directory Ihres Servers wahrscheinlich mit
folgendem Befehlen konfiguriert.

   1) CDROM 1 einlegen
   2) mount /mnt/cdrom
   3) cp -a /mnt/cdrom/RedHat /target/directory
   4) umount /mnt/cdrom
   5) CDROM 1 durch CDROM 2 ersetzen
   6) mount /mnt/cdrom
   7) cp -a /mnt/cdrom/RedHat /target/directory
   8) umount /mnt/cdrom

============================================================================
INSTALLIEREN

Es gibt verschiedene Bootimages zum Booten Ihres Systems. Sie ben�tigen
eines, um auf Ihrem System die Installation zu starten und Programme zu
aktualisieren. Verwenden Sie f�r CDROM- und Laufwerkinstallationen die
boot.img Datei und f�r NFS, FTP und HTTP-Installationen das Image
bootnet.img. Bei Installationen �ber einen PCMCIA-Adapter (wie z.B.
PCMCIA-basierte CDROMs oder Netzwerkkarten) ben�tigen Sie die Datei
pcmcia.img. Diese Imagedateien finden Sie im Imageverzeichnis der
CDROM 1.

Viele Systeme erfordern zus�tzliche Ger�tetreiber, die nicht auf der
Boot-Floppy enthalten sind. Das Imageverzeichnis enth�lt eine
drivers.img-Datei, die viele zus�tzliche Treiber enth�lt. �bertragen Sie
diese Inhalte auf eine Floppy, bevor Sie mit dem Installationsprozess
beginnen, und folgen Sie den Anweisungen im Bildschirm.

Um von diesen Images eine Floppy zu erstellen, verwenden Sie entweder das
Programm rawrite im dosutils-Verzeichnis oder 'dd' auf allen Linux-
�hnlichen Systemen. Mit diesen Programmen werden Images auf eine Floppy
�bertragen. Nachdem diese Floppy erstellt ist, legen Sie diese ein, und
booten Sie Ihren Computer.

Viele Computer k�nnen automatisch von CDROM booten. Wenn Sie einen solchen
Computer haben (und dieser ist entsprechend konfiguriert), k�nnen Sie die Red
Hat Linux CDROM direkt, ohne Bootdiskette booten. Nach dem Booten k�nnen Sie
Ihr System von CDROM installieren. Beachten Sie, dass das Booten von CDROM
mit dem Booten der boot.img-Datei �quivalent ist; zus�tzliche Treiber
k�nnten weiterhin erforderlich sein.

============================================================================
HILFE ANFORNDERN

Zugriff �ber das Web http://www.redhat.com.  Im Speziellen, Zugriff auf unsere
Mailing Lists unter:

                   http://www.redhat.com/mailing-lists

Wenn Sie keinen Zugriff zum Web haben, k�nnen Sie die Mailing List abonnieren.

zum Abonnieren Schicken Sie eine Mail an  Enigma-list-request@redhat.
com, und geben Sie als Betreff

                                subscribe

ein. Sie brauchen keinen weiteren Text einzugeben.