Red Hat Linux 7.1 f�r pSeries (64-bit) - Seawolf
================================================
Die Inhalte dieser CD-ROM sind Copyright (C) 1995-2002 von Red Hat, Inc.
und anderen. Die jeweiligen Bedingungen der Distribution finden Sie in den
Copyright-Mitteilungen in jedem der Quellen-Pakete. Die Bedingungen der
Distribution der Tools, welche urheberrechtlich f�r Red Hat, Inc. gesch�tzt
sind, finden Sie in der Datei COPYING.
Red Hat und RPM sind Warenzeichen von Red Hat, Inc.
============================================================================
VERZEICHNISAUFBAU
Red Hat Linux wird auf zwei CD-ROMs ausgeliefert. CD-ROM 1 kann auf den
meisten modernen Rechnern direkt in die Installation gebootet werden und
enth�lt folgende Verzeichnis-Struktur:
/mnt/redhat
|----> RedHat
| |----> RPMS -- bin�re Pakete
| `----> base -- Informationen zu dieser Version von Red
| Hat Linux, wie beim Installationsprozess
| verwendet
|----> ppc
| `----> chrp -- pSeries Boot Images
|
|----> etc
| `----> yaboot.conf -- Bootloader Konfigurationsdatei
|
|----> COPYING -- Copyright-Information
|----> README -- diese Datei
|----> RELEASE-NOTES -- die neuesten Informationen �ber diese
| Version von Red Hat Linux
`----> RPM-GPG-KEY -- GPG Signatur f�r Pakete von Red Hat
Die Verzeichnis-Struktur der CD-ROM 2 ist wie folgt:
/mnt/redhat
|----> RedHat
| `----> RPMS -- zus�tzliche bin�re Pakete
|----> SRPMS -- Quellen-Pakete (mehr auf der daf�r
| vorgesehenen SRPMS CD)
|----> COPYING -- Copyright-Information
|----> README -- diese Datei
|----> RELEASE-NOTES -- die neuesten Informationen �ber diese
| Version von Red Hat Linux
`----> RPM-GPG-KEY -- GPG Signatur f�r Pakete von Red Hat
Wenn Sie ein Image f�r NFS, FTP oder HTTP-Installationen einrichten,
ben�tigen Sie alles aus den RedHat/ Verzeichnissen der beiden CD-ROMs.
Auf Linux und Unix Systemen wird /target/directory auf Ihrem Server durch
folgenden Prozess f�r die Installation von Red Hat Linux richtig
konfiguriert.
1) CD-ROM 1 einlegen
2) mount /mnt/cdrom
3) cp -a /mnt/cdrom/RedHat /target/directory
4) umount /mnt/cdrom
5) CD-ROM 1 durch CD-ROM 2 ersetzen
6) mount /mnt/cdrom
7) cp -a /mnt/cdrom/RedHat /target/directory
8) umount /mnt/cdrom
============================================================================
INSTALLIEREN
Wenn Sie ein richtig konfiguriertes CD-ROM Laufwerk haben, k�nnen Sie Red
Hat Linux direkt von CD-ROM booten, ohne eine Bootdiskette zu ben�tigen.
Nach dem Booten k�nnen Sie Ihr System von der CD-ROM aus installieren.
Notieren Sie, dass das Booten von einer CD-ROM bei auf pSeries Maschinen
dem Booten der Datei ppc/bootinfo.txt entspricht.
============================================================================
UPGRADE (AKTUALISIEREN)
Beim Ausf�hren eines Upgrades (einer Aktualisierung des Systems) auf einer
Maschine, die Red Hat's 32-Bit Kernel enth�lt, m�ssen Sie die Hardware-Zeit
dieser Maschine manuell einstellen, sobald der Bildschirm zur System-Boot-
Konfiguration erscheint. Um die Hardware-Zeit zu setzen, folgen Sie diesen
Schritten:
- Wechseln Sie zum interaktiven Shell-Terminal durch Dr�cken der Tasten
<Strg>+<Alt>+<F2>
- F�hren Sie den folgenden Befehl aus
chroot /mnt/sysimage
- Setzen Sie die Hardware-Zeit mit dem Befehl
/usr/sbin/hwclock --set --date="9/22/1996 16:45:05"
unter Verwendung des richtigen Datums, versteht sich.
- Setzen Sie die System-Zeit mit dem Befehl
/usr/sbin/hwclock --hctosys
- F�hren Sie den folgenden Befehl aus
exit 0
- Kehren Sie zum Installer zur�ck, durch Dr�cken der Tasten
<Strg>+<Alt>+<F7>
============================================================================
IBM JAVA 2 SDK 1.3.1
Beide, IBM Developer Kit und Runtime Environment f�r Linux, Java 2
Technology Edition, Version 1.3.1, 32-Bit Version f�r POWER, sind auf
CD-ROM 5 dieser Distribution zu finden. Diese Software wurde von der
IBM Corporation f�r Sie lizenziert. F�r die genauen Bedingungen dieser
Lizenz, sehen Sie die beinhaltete Online-Dokumentation, oder die Lizenz
selbst, unter
http://www.redhat.com/licenses/. Sollten Sie sich mit diesen
Lizenzbedingungen nicht einverstanden erkl�ren, installieren Sie diese
Programme nicht auf Ihrem Computer. Sollten Sie diese Programme auf mehr
als einem Rechner installieren wollen, setzen Sie sich bitte mit IBM in
Verbindung, um zus�tzliche Lizenzen zu erwerben.
============================================================================
HILFE ANFORDERN
F�r diejenigen mit Zugriff zum Web, sehen Sie
http://www.redhat.com.
Im Speziellen k�nnen unsere Mailing-Listen hier gefunden werden:
http://www.redhat.com/mailing-lists
ppc64 7.1