Hier kommt ne Anleitung zum Umbau des TH-79e auf 9k6.
1. Oeffnen des Ger�tes:
Alle Stecker incl. Antennenkabel abziehen, den Akku entfernen.
Auf der Rueckseite des Geraetes die 3 Schrauben loesen, ebenso wie
die kleine Schraube an der Seite beim Antennenanschluss. Vorsichtig
das Gehaeuse oeffnen. Nun die Haelfte mit der LCD-Anzeige nach links
legen, und die andere nach rechts (wer haette das gedacht :-)
Falls ein CTCSS-Modul drinne ist, kommt das auch raus :-)
2. RX-Modifikation:
Die vier Schrauben in der (ich nenn sie mal) "Power"-Haelfte (mit
den beiden HF-Hybrids und dem vielen Kupferblech) rausschrauben und
vorsichtig rausnehmen. Dazu muss noch die BNC-Buchse weggeloetet werden.
Auf der Unterseite gibts nen IC Marke Motorola MC3372D (Demodulator),
der ist fuer UHF. Das RX-Kabel wird da am Pin 9 angeloetet.
Damit ist der RX-Ausgang vom UHF-Empf�nger IC schon mal fertig :-)
3. TX-Modifikation:
Im zweiten Gehaeusedeckel (mit den Potis und den MIC/Lautsprecher-Buchsen)
gibt es eine "Tochterplatine", die den Mikrophon-Amp beherbergt.
Einfach die Platine runtermachen, ein Draht an den Widerstand neben dem
IC 308 (TA75W558F) und das ist die TX-Einspeisung.
Ich hoffe, in der kleinen Zeichnung kann man was erkennen :-)
Der Draht wird am oberen Kontakt vom R angeloetet (wo das R steht), der
betreffende Widerstand ist ein groesserer Widerstand als es die andren
sind.
+------------------------------+
! R + !
! ## + ***(IC308) !
! ## *** !
! ## !
! ## !
! ## !
+------------------------------+
Steckkontakt zur
grossen Platine
Wenn fertig, wieder die Platine auf den Kontakt stecken.
4. Letzte Schritte:
So, die typischen 2 Draehte sind angeloetet, ist auch keine Bruecke
unerwuenscht entstanden ?! OK, dann das ganze Geraet in umgekehrter Reihen-
folge wie beim Zerlegen unter Punkt 1 wieder zusammenbauen, kurzer
Funktionstest, und dann kann das ganze schon an das FSK-Modem angeschlossen
werden.
Gedanken muss man sich nur noch �ber die Verbindung zur Aussenwelt machen,
entweder einen kleinen Platinensteckverbinder (3-polig und einen Pol davon
abfeilen) oder eine 2,5mm Monobuchse (passt wahrscheinlich ebenso nur ab-
gefeilt rein) ins Geraet reinbauen.
Ich uebernehme keine Verantwortung f�r die Richtigkeit der in der Anleitung
gemachten Angaben und f�r Schaeden die im und am Geraet durch die Modifikation
entstehen. Die Anleitung ist etwas groesser geworden, daf�r aber (hoffe ich)
einfacher und auch f�r Nicht-Profis (etwas Loeterfahrung braucht man schon!!)
verst�ndlich.