Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
netzpolitik_org.rss.xml - sfeed_tests - sfeed tests and RSS and Atom files
git clone git://git.codemadness.org/sfeed_tests
Log
Files
Refs
README
LICENSE
---
netzpolitik_org.rss.xml (416840B)
---
1 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
2 xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
3 xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
4 xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
5 xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
6 xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
7 xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
8 xmlns:itunes="http://www.itunes.com/DTDs/Podcast-1.0.dtd"
9 xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/"
10 >
11
12 <channel>
13 <title>netzpolitik.org</title>
14 <atom:link href="https://netzpolitik.org/feed/" rel="self" type=…
15 <link>https://netzpolitik.org</link>
16 <itunes:image href="https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2018/11/np_f…
17 <description>Plattform für digitale Freiheitsrechte</description>
18 <itunes:summary> Plattform für digitale Freiheitsrechte</itunes:summa…
19 <itunes:category text="News &amp; Politics"> </itunes:category>
20 <itunes:explicit>no</itunes:explicit>
21 <lastBuildDate>Mon, 26 Oct 2020 12:04:00 +0100</lastBuildDate>
22 <language>de-DE</language>
23 <sy:updatePeriod>hourly</sy:updatePeriod>
24 <sy:updateFrequency>1</sy:updateFrequency>
25 <generator>https://wordpress.org/?v=5.5.1</generator>
26
27 <image>
28 <url>https://netzpolitik.org/wp-upload/2018/11/cropped-np_favico…
29 <title>netzpolitik.org</title>
30 <link>https://netzpolitik.org</link>
31 <width>32</width>
32 <height>32</height>
33 </image>
34 <item>
35 <title>Neues vom Großverlag Elsevier: Kein Open-Access-…
36 <link>https://netzpolitik.org/2020/neues-vom-grossverlag-elsevier-ke…
37 <author>Leonhard Dobusch ([email protected]) </author>
38 <itunes:author>Leonhard Dobusch</itunes:author> <comm…
39 <pubDate>Mon, 26 Oct 2020 09:21:12 +0000</pubDate>
40 <dc:creator><![CDATA[Leonhard Dobusch]]></dc:creator> …
41 <category><![CDATA[Academic Publishing]]></category>
42 <category><![CDATA[Cybercrime]]></category>
43 <category><![CDATA[Elsevier]]></category>
44 <category><![CDATA[Freies Wissen]]></category>
45 <category><![CDATA[Großverlage]]></category>
46 <category><![CDATA[IT Security]]></category>
47 <category><![CDATA[Open-Access]]></category>
48 <category><![CDATA[Projekt Deal]]></category>
49 <category><![CDATA[Proxy]]></category>
50 <category><![CDATA[Sci-Hub]]></category>
51 <category><![CDATA[Scientific Publishing]]></category>
52 <category><![CDATA[Wissenschaft]]></category>
53
54 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
55 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
56 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
57 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
58 <p>Genau solche <a href="https://netzpolitik.org/2019/neuer-vertrag-neue…
59 <h3>Elsevier verhandelt nicht mehr&#8230;</h3>
60 <p>Mit Elsevier war eine solche Einigung bislang nicht möglich. Im Juli…
61 <figure id="attachment_286909" aria-describedby="caption-attachment-2869…
62 <p>Was den Verzicht auf Elsevier-Zugang im Forschungsalltag erleichtert,…
63 <ol>
64 <li><strong>#IcanhazPDF</strong> bezeichnet die &#8222;akademische Schat…
65 <li><strong>Thematisch spezialisierte Schattenbibliotheken</strong> wie …
66 <li><strong>Umfassende Schattenbibliotheken</strong> wie LibGen (primär…
67 </ol>
68 <p>Kein Wunder, dass Sci-Hub hohe Zugriffszahlen aufweist (siehe auch Ab…
69 <h3>&#8230;sondern setzt auf Spyware im Kampf gegen &#8222;Cybercrime&#8…
70 <p>Ebenso wenig erstaunlich ist, dass Sci-Hub und andere Schattenbibliot…
71 <p>Statt auf transparente Open-Access-Verträge mit fairen Konditionen s…
72 <p>Mit Hilfe einer &#8222;Analysis Engine&#8220; könnten dann nicht nur…
73 <h3>Sollten sich Hochschulen Sorgen wegen Sci-Hub machen?</h3>
74 <p>In den <a href="https://www.snsi.info/faqs/">FAQs</a> der SNSI-Initia…
75 <blockquote><p>Sci-Hub könnte in die Kategorie staatlich finanzierter A…
76 <p>Mehr Konjunktiv wäre kaum möglich gewesen. So stellt sich Elbakyan,…
77 <figure id="attachment_286915" aria-describedby="caption-attachment-2869…
78 <p>Unter den Sci-Hub-Nutzenden plagt jedenfalls kaum jemand ein schlecht…
79 <h3>Historische Chance für umfassende Open-Access-Transformation</h3>
80 <p>Die Idee von Open Access, also völlig freiem digitalen Zugang zu wis…
81 <p><em>* Es gibt ein automatisch erstelltes <a href="https://pastebin.co…
82 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/405eadbe…
83 <hr id="spenden"/>
84 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
85 ]]></content:encoded>
86 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/neu…
87 <slash:comments>1</slash:comments>
88 </item>
89 <item>
90 <title>Automatisierte Kennzeichenlesesysteme: Justizmini…
91 <link>https://netzpolitik.org/2020/automatisierte-kennzeichenlesesys…
92 <author>Andre Meister ([email protected]) </author>
93 <itunes:author>Andre Meister</itunes:author> <comment…
94 <pubDate>Mon, 26 Oct 2020 07:11:44 +0000</pubDate>
95 <dc:creator><![CDATA[Andre Meister]]></dc:creator> …
96 <category><![CDATA[Überwachung]]></category>
97 <category><![CDATA[AKLS]]></category>
98 <category><![CDATA[Auto-Motor-Bürgerrechte]]></category>
99 <category><![CDATA[Auto-Rasterfahndung]]></category>
100 <category><![CDATA[Automatisierte Kennzeichenlesesysteme…
101 <category><![CDATA[BMJV]]></category>
102 <category><![CDATA[Christine Lambrecht]]></category>
103 <category><![CDATA[Gesetzentwurf]]></category>
104 <category><![CDATA[Kennzeichen-Scanner]]></category>
105 <category><![CDATA[KESY]]></category>
106 <category><![CDATA[Kfz]]></category>
107 <category><![CDATA[Kfz-Kennzeichen]]></category>
108 <category><![CDATA[maut]]></category>
109 <category><![CDATA[Nummernschilder]]></category>
110 <category><![CDATA[Nummernschilderfassung]]></category>
111 <category><![CDATA[Referentenentwurf]]></category>
112 <category><![CDATA[SPD]]></category>
113 <category><![CDATA[StPO]]></category>
114 <category><![CDATA[Strafprozessordnung]]></category>
115
116 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
117 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
118 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
119 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
120 <p>Seit vielen Jahren berichten wir über <a href="https://netzpolitik.o…
121 <h3>Kennzeichen abgleichen</h3>
122 <p>Die rechtlichen Grundlagen für Kennzeichen-Scanner sind <a href="htt…
123 <p>Demnach erhält die Strafprozessordnung einen neuen Paragrafen, der e…
124 <h3>Kennzeichen speichern?</h3>
125 <p>Eine Auto-Voratsdatenspeicherung wie in Brandenburg soll damit nicht …
126 <p>Die Zahl der Geräte und Maßnahmen dürfte damit aber dennoch zunehm…
127 <p>Laut Mautgesetz dürfen die Daten der Maut-Stationen eigentlich <a hr…
128 <p>Der Gesetzentwurf wird jetzt mit Verbänden und Bundesländern diskut…
129 <hr id="2020-10-15_BMJV_RefE_StPO-Fortentwicklung_Ausschnitt" />
130 <p><strong>Datum:</strong> 25. September 2020</p>
131 <h2>Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbrau…
132 <h2>Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung u…
133 <h3>A. Problem und Ziel</h3>
134 <p>Das übergeordnete Anliegen dieses Entwurfes ist es, das Strafverfahr…
135 <p>Zur Erfüllung dieses Anliegens besteht in erster Linie das Bedürfni…
136 <p>[…]</p>
137 <h3>B. Lösung</h3>
138 <p>Der ausgeführte Reformbedarf gibt im Wesentlichen Anlass zu folgende…
139 <ol type="1">
140 <li>Fortentwicklung des Rechts des Ermittlungsverfahrens
141 <ul>
142 <li>Schaffung einer Befugnis zur automatischen Kennzeichenerfassung im �…
143 </ul>
144 </li>
145 </ol>
146 <p>[…]</p>
147 <h3>C. Alternativen</h3>
148 <p>Zur Erweiterung der strafprozessualen Postbeschlagnahme liegen ein Ge…
149 <h3>D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand</h3>
150 <p>Keine.</p>
151 <h3>E. Erfüllungsaufwand</h3>
152 <h4>E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger</h4>
153 <p>Keiner.</p>
154 <p>[…]</p>
155 <h4>E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung</h4>
156 <p>Der Einsatz von automatisierten Kennzeichenlesesystemen im öffentlic…
157 <p>[…]</p>
158 <hr id="" />
159 <h3>Artikel 1 &#8211; Änderung der Strafprozessordnung</h3>
160 <p>[…]</p>
161 <p>Die Strafprozessordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Apri…
162 <p>[…]</p>
163 <p>9. § 101 wird wie folgt geändert:</p>
164 <ol type="a">
165 <li>Absatz 1 wird wie folgt gefasst:<br />
166 <blockquote><p>(1) Für Maßnahmen nach den §§ 98a, 99, 100 bis 100f, …
167 </li>
168 <li>Absatz 4 Satz 1 wird wie folgt geändert:
169 <ol type="a">
170 <li>aa) Der Nummer 12 wird ein Komma angefügt.</li>
171 <li>bb) Nach Nummer 12 wird die folgende Nummer 13 eingefügt:<br />
172 <blockquote><p>13. des § 163g die Zielperson.</p></blockquote>
173 </li>
174 </ol>
175 </li>
176 </ol>
177 <p>[…]</p>
178 <p>21. Nach § 163f wird der folgende § 163g eingefügt:</p>
179 <blockquote>
180 <h4>§ 163g &#8211; Automatische Kennzeichenerfassung zu Fahndungszwecke…
181 <p>(1) An bestimmten Stellen im öffentlichen Verkehrsraum dürfen ohne …
182 <p>(2) Die nach Maßgabe von Absatz 1 erhobenen amtlichen Kennzeichen vo…
183 <ol type="1">
184 <li>die auf den Beschuldigten zugelassen sind oder von ihm genutzt werde…
185 <li>die auf andere Personen als den Beschuldigten zugelassen sind oder v…
186 </ol>
187 <p>Der automatische Abgleich hat unverzüglich nach der Erhebung nach Ab…
188 <p>(3) Die Anordnung der Maßnahmen nach den Absätzen 1 und 2 ergeht sc…
189 <p>(4) Liegen die Voraussetzungen der Anordnung nicht mehr vor oder ist …
190 <p>[…]</p>
191 <hr />
192 <h2>Begründung</h2>
193 <h3>A. Allgemeiner Teil</h3>
194 <p>[…]</p>
195 <h4>II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs</h4>
196 <h5>1. Fortentwicklung des Rechts des Ermittlungsverfahrens</h5>
197 <h6>a) Schaffung von Ermittlungsbefugnissen zur automatischen Kennzeiche…
198 <p>Mit dem neuen § 163gStPO-E soll eine spezialgesetzliche Befugnis der…
199 <p>So soll die Möglichkeiten der Fahndung nach Beschuldigten von Straft…
200 <p>Neben der Neuregelung in § 163g StPO wird eine Folgeänderung in § …
201 <p>[…]</p>
202 <h4>VI. Gesetzesfolgen</h4>
203 <p>[…]</p>
204 <h5>4. Erfüllungsaufwand</h5>
205 <p>[…]</p>
206 <h6>c) Erfüllungsaufwand der Verwaltung</h6>
207 <p>Der Einsatz von automatisierten Kennzeichenlesesystemen im öffentlic…
208 <p>[…]</p>
209 <h4>VII. Befristung; Evaluierung</h4>
210 <p>Eine Befristung der vorgeschlagenen Gesetzesänderungen kommt nicht i…
211 <h3>B. Besonderer Teil</h3>
212 <h4>Zu Artikel 1 (Änderung der Strafprozessordnung)</h4>
213 <p>[…]</p>
214 <h5>Zu Nummer 9 (§ 101)</h5>
215 <p>Es handelt sich um eine Folgeänderung, die durch die Einführung der…
216 <p>Bei Maßnahmen der automatischen Kennzeichenerfassung sind allerdings…
217 <p>In die Liste der zu benachrichtigenden Personen des § 101 Absatz 4 S…
218 <p>[…]</p>
219 <h5>Zu Nummer 21 (§ 163g)</h5>
220 <h6>Vorbemerkung</h6>
221 <p>Mit dem neuen § 163g soll eine spezialgesetzliche Befugnis der Straf…
222 <p>Geschlossen werden soll damit eine Regelungslücke in den Fahndungsbe…
223 <p>Die Einführung einer spezialgesetzlichen Fahndungsregelung ist nunme…
224 <p>So ist der Einsatz von AKLS zu Zwecken der Personenfahndung auf Grund…
225 <p>Es bestehen erhebliche Zweifel, ob sich diese Norm als Ermächtigungs…
226 <p>Es kommt hinzu, dass § 100h Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 StPO sich für …
227 <p>Als Kernaussage der vorzitierten Leitentscheidung bleibt für den Ges…
228 <p>Im Wesentlichen hat das Bundesverfassungsgericht die folgenden Anford…
229 <p>In tatsächlicher Hinsicht müssen die Kontrollen durch einen hinreic…
230 <p>Als weitere Anforderung an Transparenz, Verfahren und Kontrolle muss …
231 <p>Als verfassungsrechtlich zulässig hat es das Bundesverfassungsgerich…
232 <p>Vor dem Hintergrund der vorskizzierten Rechtslage hat die 90. Konfere…
233 <p>Zur Umsetzung dieser Vorgaben soll in § 163g StPO-E die automatische…
234 <p>Als Regelungsstandort des AKLS-Einsatzes zu Fahndungszwecken bietet s…
235 <h6>Zu § 163g StPO-E</h6>
236 <p><strong>Zu Absatz 1</strong></p>
237 <p>In Absatz 1 soll die Befugnis zur Datenerhebung geregelt werden. Der …
238 <p>Zum einen muss ein auf Tatsachen gestützter Anfangsverdacht der Bege…
239 <p>Zum anderen müssen tatsächliche Ermittlungserkenntnisse die Annahme…
240 <p>Liegen diese Voraussetzungen vor, besteht die Befugnis zur verdeckten…
241 <p><strong>Zu Absatz 2</strong></p>
242 <p>In Absatz 2 soll die Befugnis zum Abgleich der erhobenen amtlichen Ke…
243 <p>Dieser Abgleich ist, dem Fahndungszweck der Maßnahme entsprechend, e…
244 <p>Der Datenabgleich hat unverzüglich nach der Erhebung im sogenannten …
245 <p><strong>Zu Absatz 3 und 4</strong></p>
246 <p>In den Absätzen 3 und 4 sollen Anforderungen an die Dokumentation de…
247 <p>So soll aufgrund der Grundrechtsrelevanz ein Schriftformerfordernis g…
248 <p>Satz 3 bestimmt, dass die konkrete(n) Kontrollstelle(n) im öffentlic…
249 <p>Absatz 4 statuiert schließlich eine Pflicht zur unverzüglichen Been…
250 <p>[…]</p>
251 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/9d6610d4…
252 <hr id="spenden"/>
253 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
254 ]]></content:encoded>
255 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/aut…
256 <slash:comments>0</slash:comments>
257 </item>
258 <item>
259 <title>Medienmäzen Google: Wie der Datenkonzern den Jou…
260 <link>https://netzpolitik.org/2020/wie-der-datenkonzern-den-journali…
261 <author>Alexander Fanta ([email protected]) Ingo Dachw…
262 <itunes:author>Alexander Fanta</itunes:author><itunes:author>Ingo Da…
263 <pubDate>Mon, 26 Oct 2020 07:00:15 +0000</pubDate>
264 <dc:creator><![CDATA[Alexander Fanta]]></dc:creator><dc:creator><![CDATA…
265 <category><![CDATA[Axel Springer]]></category>
266 <category><![CDATA[Digital News Initiative]]></category>
267 <category><![CDATA[EU-Urheberrechtsrichtlinie]]></catego…
268 <category><![CDATA[google]]></category>
269 <category><![CDATA[Google News Initiative]]></category>
270 <category><![CDATA[journalismus]]></category>
271 <category><![CDATA[Mathias Döpfner]]></category>
272 <category><![CDATA[Medienmäzen Google]]></category>
273 <category><![CDATA[Onlinewerbung]]></category>
274 <category><![CDATA[Reuters Institute for the Study of Jo…
275
276 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
277 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
278 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
279 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
280 <p>Google verwandelt Überschriften in Klicks, und Klicks in Werbegeld. …
281 <p>Zeitungsverlage klagen seit Jahren, dass die Digitalkonzerne sie vom …
282 <p>Viele Medien fordern von dem Online-Riesen deshalb eine Beteiligung a…
283 <h3>Der Digitalkonzern als Medienmäzen</h3>
284 <p>Doch Google ist für die Verlage nicht nur Konkurrent und Klickbringe…
285 <p>Dass Google gegenüber den Medien großzügig ist, ist nicht neu – …
286 <p>Dazu haben wir 2018 erstmals ausführlicher in einer Artikelreihe auf…
287 <p>Für die Studie führten wir mehr als zwei Dutzend Gespräche mit Dig…
288 <h3>Eine Frage der Unabhängigkeit</h3>
289 <p>„Schon der Anschein, die Entscheidungsfreiheit von Verlag und Redak…
290 <p>Die gute Nachricht lautet: Die befragten Medienvertreter*innen betont…
291 <p>Die schlechte Nachricht: Mehrere der befragten Journalist:innen äuß…
292 <p>Als besondere Herausforderung identifiziert die Studie, dass die klas…
293 <h3>Sorge vor korrumpierender Nähe</h3>
294 <p>Die Sorge vor korrumpierender Nähe gilt besonders bei hohen oder wie…
295 <p>Das Unternehmen finanziert ausgewählten Medien auch Fellowships für…
296 <p>Google schreibt sich damit nicht nur in den Lebenslauf vieler Nachwuc…
297 <h3>Geschenke für große Verlage</h3>
298 <p>Eine Datenanalyse von Googles Medienförderung in Europa zeigt zudem,…
299 <p>Von den 140 Millionen, die der Konzern im Rahmen seiner Digital News …
300 <p><a href='https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/10/np_google_DNI_…
301 <a href='https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/10/np_google_DNI_202…
302 <a href='https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/10/np_google_DNI_202…
303 <a href='https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/10/np_google_DNI_202…
304 <p>Ungleich verteilte Google Nachrichteninitiative das Geld auch geograp…
305 <p>Die Detailanalyse für Deutschland zeigt zudem, dass nicht nur publiz…
306 <h3>Keine Missverständnisse</h3>
307 <p>Bleibt die Frage: Warum macht Google das alles? Dass es auch um die V…
308 <p>Wichtiger aber ist die politische Dimension. Fragt man den Konzern se…
309 <p>Das Missverständnis? Die Verlage bekämpften über Jahre Google mit …
310 <p>Die Zeitungsverlage unter Regie von Döpfner setzten in Deutschland e…
311 <p>Durch eine Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte von Googles Förd…
312 <h3>Unter Journalist:innen der beliebteste Digitalkonzern</h3>
313 <p>Die von uns befragten Medienvertreter:innen beschreiben Googles Initi…
314 <p>Und tatsächlich: Heute ist Google in der Medienbranche der beliebtes…
315 <p>Ein kausaler Zusammenhang lässt sich durch eine Studie wie unsere na…
316 <p>Auch Googles Förderung für die akademische Forschung könnte geholf…
317 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/993e957c…
318 <hr id="spenden"/>
319 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
320 ]]></content:encoded>
321 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/wie…
322 <slash:comments>1</slash:comments>
323 </item>
324 <item>
325 <title>Nachhaltigkeit: Künstliche Intelligenz allein re…
326 <link>https://netzpolitik.org/2020/kuenstliche-intelligenz-allein-re…
327 <author>Gastbeitrag ([email protected]) , Klemens Witt…
328 <itunes:author>Gastbeitrag</itunes:author> <comments>…
329 <pubDate>Fri, 23 Oct 2020 15:49:13 +0000</pubDate>
330 <dc:creator><![CDATA[Gastbeitrag]]></dc:creator> …
331 <category><![CDATA[erneuerbare energie]]></category>
332 <category><![CDATA[ki]]></category>
333 <category><![CDATA[klimawandel]]></category>
334 <category><![CDATA[künstliche intelligenz]]></category>
335 <category><![CDATA[maschinelles lernen]]></category>
336 <category><![CDATA[Nachhaltigkeit]]></category>
337 <category><![CDATA[wettervorhersage]]></category>
338
339 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
340 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
341 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
342 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
343 <p>Künstliche Intelligenz kann helfen, genauere Klimaprognosen zu erste…
344 <p>Begleitet wird diese Entwicklung von ethischen Bedenken: Immer grö�…
345 <p>In der mit drei Milliarden dotierten <a href="https://www.bmbf.de/fil…
346 <h3>Bisherige Auswirkungen des Klimawandels</h3>
347 <p>Die globalen <a href="https://www.pik-potsdam.de/en/output/infodesk/t…
348 <p>2019 haben Bilder des brennenden Amazonas-Regenwaldes weltweit Erschr…
349 <p>Eine Bewältigung des Klimawandels umfasst Minderung und Anpassung D…
350 <p>Obwohl global das Interesses an der Eindämmung des Klimawandels und …
351 <p>Ein Treiber des digitalen Wandels liegt in der Möglichkeit, mit Hilf…
352 <h3>Vorhersage von Waldbränden</h3>
353 <p>Maschinelles Lernen als Teilgebiet Künstlicher Intelligenz hat im le…
354 <p>Es können auch Topographie-, Vegetations-, Bewegungs- und Wetterdate…
355 <figure id="attachment_286444" aria-describedby="caption-attachment-2864…
356 <p>Dennoch, manchmal bleiben Waldbrände mehrere Tage unbemerkt. Mehrere…
357 <p>Fernab von Waldbränden gibt es auch Vorzüge für urbane Regionen. <…
358 <p>Viele dieser Dienste sind noch mit hohen Kosten verbunden. Verbessert…
359 <h3>Maschinelle Wettervorhersage für erneuerbare Energien</h3>
360 <p>Auch die Energiegewinnung mit Windturbinen und Solaranlagen profitier…
361 <p>Genau hier setzt Maschinelles Lernen an, das mit höherer Genauigkeit…
362 <p>Das birgt enormes Potential, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber …
363 <p>Maschinelles Lernen ist somit eine Querschnittstechnologie, die nicht…
364 <h3>Rebound-Effekte</h3>
365 <p>Die große Krux bei der Nutzung von Technologie ist der meist einherg…
366 <p>Ein sprechendes Beispiel ist der <a href="https://phys.org/news/2019-…
367 <p>Das bedeutet, dass selbst bei gesteigerter Effizienz kein Weg am öko…
368 <p>Richtig genutzt eröffnet Maschinelles Lernen neue Möglichkeiten, de…
369 <p>Die absolute Senkung des Ressourcenverbrauchs ist wie bei anderen Tec…
370 <hr id="spenden"/>
371 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
372 ]]></content:encoded>
373 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/kue…
374 <slash:comments>1</slash:comments>
375 </item>
376 <item>
377 <title>Wochenrückblick KW 43: Staatstrojaner für alle<…
378 <link>https://netzpolitik.org/2020/wochenrueckblick-kw-43-staatstroj…
379 <author>Leonard Kamps ([email protected]) </auth…
380 <itunes:author>Leonard Kamps</itunes:author> <comment…
381 <pubDate>Fri, 23 Oct 2020 15:05:20 +0000</pubDate>
382 <dc:creator><![CDATA[Leonard Kamps]]></dc:creator> …
383 <category><![CDATA[netzpolitischer wochenrückblick]]></…
384 <category><![CDATA[Wochenrückblick]]></category>
385
386 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
387 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
388 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
389 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
390 <p>Jetzt hat sie sich offenbar mitsamt Deutschlands mächtigster Netzpol…
391 <h3>Reform des BND-Gesetz</h3>
392 <p>Die Reform des BND-Gesetz wird von einer regen Debatte bei uns in For…
393 <p>Der Journalist Daniel Moßbrucker sieht darüber hinaus im Referenten…
394 <h3>Rechtsextremismus in der Polizei</h3>
395 <p>Für die Aufarbeitung des NSU-Komplexes gab es zahlreiche Untersuchun…
396 <p>Die Zustimmung der SPD zum Staatstrojaner-Dammbruch hat Seehofer offe…
397 <h3>Die Pläne der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für Europol</h3>
398 <p>Die Bundesregierung nutzt ihren Vorsitz im EU-Rat dafür, das Abhöre…
399 <p>Außerdem setzt sich das Bundesinnenministerium für ein <a href="htt…
400 <p>Darüber hinaus hat Deutschland im EU-Rat einen Vorschlag für ein <a…
401 <h3>EU-Digitalpolitik</h3>
402 <p>Mit großen Schritten geht es auf das Digitale-Dienste-Gesetz zu, das…
403 <p>Einfluss auf die Netzpolitik der Kommission hat offenbar auch die Dre…
404 <p>Die EU-Kommission hat sich auf eine neue Open-Source-Software-Strateg…
405 <h3>Plattformregulierung: Kartellklage, Skandal, Netzsperren</h3>
406 <p>Google konnte so groß und dominant werden, weil es sein Monopol auf …
407 <p>Die britische Datenschutzbehörde legt ihren <a href="https://netzpol…
408 <p><a href="https://netzpolitik.org/2020/was-besser-waere-als-pornoseite…
409 <h3>Und sonst so?</h3>
410 <p><a href="https://netzpolitik.org/2020/mit-influencer-marketing-gegen-…
411 <p>Bis Ende November sollen mehr als ein Dutzend <a href="https://netzpo…
412 <p>Unser Kolumnist Leonhard Dobusch, der im ZDF-Fernsehrat den Bereich &…
413 <p>In unserem <a href="https://netzpolitik.org/2020/ein-kaffee-mit-folge…
414 <p><em>Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!</em></p>
415 <hr id="spenden"/>
416 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
417 ]]></content:encoded>
418 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/woc…
419 <slash:comments>0</slash:comments>
420 </item>
421 <item>
422 <title>Abschlussbericht der Datenschutzbehörde: Nein, d…
423 <link>https://netzpolitik.org/2020/abschlussbericht-der-datenschutzb…
424 <author>Ingo Dachwitz ([email protected]) </auth…
425 <itunes:author>Ingo Dachwitz</itunes:author> <comment…
426 <pubDate>Fri, 23 Oct 2020 05:30:28 +0000</pubDate>
427 <dc:creator><![CDATA[Ingo Dachwitz]]></dc:creator> …
428 <category><![CDATA[Cambridge Analytica]]></category>
429 <category><![CDATA[Christopher Wylie]]></category>
430 <category><![CDATA[Elisabeth Denham]]></category>
431 <category><![CDATA[facebook]]></category>
432 <category><![CDATA[ICO]]></category>
433 <category><![CDATA[Microtargeting]]></category>
434 <category><![CDATA[SCL Group]]></category>
435 <category><![CDATA[Targeted Advertising]]></category>
436 <category><![CDATA[US-Präsidentschaftswahl 2016]]></cat…
437 <category><![CDATA[US-Präsidentschaftswahl 2020]]></cat…
438 <category><![CDATA[Wahlkampf]]></category>
439 <category><![CDATA[wahlwerbung]]></category>
440
441 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
442 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
443 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
444 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
445 <p>Das Ringen um die Deutungshoheit über den Skandal ist aber auch zwei…
446 <p>Weil Denham in ihrem Bericht die bereits bekannte Information wiederh…
447 <h3>Entzauberung der Datenmagier?</h3>
448 <p><a href="https://netzpolitik.org/2018/cambridge-analytica-was-wir-ueb…
449 <p>Während das Interesse an dem Thema in Deutschland schnell nachließ,…
450 <p>ICO-Chefin Denham wiederholt in dem Brief an das Parlament ihre Mahnu…
451 <p>NZZ und Co. verleihen anlässlich des Abschlussberichtes aber lieber …
452 <h3>Daten über das Wahlverhalten von 160 Millionen Menschen</h3>
453 <p>Also zu den Fakten: Denham berichtet unter anderem, dass Cambridge An…
454 <p>Auch was die eigenen Analysewerkzeuge angeht, hat Cambridge Analytica…
455 <p>So weit, so erwartbar. Dass eine Marketingfirma ihre eigenen Fähigke…
456 <h3>Es war immer auch ein Facebook-Skandal</h3>
457 <p>Der zu dem Zeitpunkt noch bei der Universität Cambridge angestellte …
458 <p>Die Existenz dieser Daten, von denen für Cambridge Analytica offenba…
459 <p>Dass Facebook dieses Tor zu den Daten seiner Nutzer:innen für App-En…
460 <p>Der Cambridge-Analytica-Skandal war und ist deshalb immer auch ein Fa…
461 <h3>Bis heute im Team Trump</h3>
462 <p>Dass Russland bei all dem mitgemischt hat, war von vornherein keine b…
463 <p>Als die britische Firma SCL ihre Tochterfirma Cambridge Analytica gr�…
464 <p>Es ist deshalb keine Überraschung, dass die Datenschutzbehörde bei …
465 <p>Erst vor wenigen Wochen zeigte der britische Fernsehsender <a href="h…
466 <h3>Offene Fragen beim Brexit</h3>
467 <p>Deutlich dünner ist die Evidenz jedoch, wenn es um Cambridge Analyti…
468 <p>Allerdings bleibt hier bis auf weiteres vieles unklar: So bestätigt …
469 <p>Bleibt am Ende also die Frage nach der Wirkung. Seit Jahren gibt es e…
470 <p>Zur Erinnerung: Die Nutzer:innen von Kogans Datensammel-App haben ein…
471 <h3>Hochstapler und zwielichtige Figuren</h3>
472 <p>Denham berichtet davon, dass es intern bei Cambridge Analytica Skepsi…
473 <p>Das fängt bei Alexander Nix an, dem Co-Direktor von SCL und Gründer…
474 <p>Dann gibt es da die schillernden Whistleblower:innen. Christopher Wyl…
475 <p>Und nicht zuletzt ist da der selbsternannte Erfinder des psychographi…
476 <h3>Ein paar zehntausend Wahlstimmen machten den Unterschied</h3>
477 <p>Die überzogenen Versprechen der Selbstvermarkter:innen ändern jedoc…
478 <p>Wie kein zweiter hat der Skandal den Einsatz persönlicher Daten im p…
479 <p>Und der Skandal hat bewiesen, dass Donald Trump keine Scheu hatte, si…
480 <h3>Intransparenz auch in Deutschland</h3>
481 <p>Die Enthüllungen aus dem Umfeld von Cambridge Analytica gehen derwei…
482 <p>Wer die Warnung von ICO-Chefin Denham vor der Verletzlichkeit demokra…
483 <p>In Deutschland sind Politiker:innen beim Microtargeting vergleichweis…
484 <p>Elisbaeth Denham hat ihre Untersuchungen im Fall Cambridge Analytica …
485 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/872f7076…
486 <hr id="spenden"/>
487 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
488 ]]></content:encoded>
489 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/abs…
490 <slash:comments>4</slash:comments>
491 </item>
492 <item>
493 <title>Open-Source-Software-Strategie 2020-2023: Wie die…
494 <link>https://netzpolitik.org/2020/wie-die-eu-kommission-an-der-eige…
495 <author>Leonard Kamps ([email protected]) </auth…
496 <itunes:author>Leonard Kamps</itunes:author> <comment…
497 <pubDate>Thu, 22 Oct 2020 16:02:57 +0000</pubDate>
498 <dc:creator><![CDATA[Leonard Kamps]]></dc:creator> …
499 <category><![CDATA[eu-kommission]]></category>
500 <category><![CDATA[freiesoftware]]></category>
501 <category><![CDATA[fsfeurope]]></category>
502 <category><![CDATA[Johannes Hahn]]></category>
503 <category><![CDATA[open-source-strategien]]></category>
504 <category><![CDATA[Patrick Breyer]]></category>
505
506 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
507 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
508 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
509 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
510 <p>Die Kommission bezeichnet sich in der Mitteilung bereits als &#8222;b…
511 <h3>Walk the talk</h3>
512 <p>Der Kommissar für Haushalt und Verwaltung, der Österreicher Johanne…
513 <p>Das Papier nennt viele Argumente, die für Open Source in der öffent…
514 <blockquote><p>„Open Source“ ist öffentlichen Diensten im Wesen seh…
515 <ul>
516 <li>Es handelt sich um öffentlichen Programmcode, weshalb das darin inv…
517 <li>Quelloffenheit erleichtert die Nutzung und Weiterverwendung von Soft…
518 <li>Und es ist einfach und effizient, neue Funktionen zu quelloffener So…
519 </ul>
520 <p><em>— Open-Source-Software-Strategie 2020-2023</em></p></blockquote>
521 <p>Quelloffenheit stelle mehr Vertrauen in öffentliche Dienste her und …
522 <h3>Mit Grundsätzen „nudgen“</h3>
523 <p>Die Kommission will sich mit neu gesetzten Grundsätzen intern zu meh…
524 <p>Die Kommission sieht sich zukünftig als aktives Mitglied der Communi…
525 <p>Als einen Dienst an der Gemeinschaft nennt das Papier, dass alle quel…
526 <p>Darüber hinaus schreibt sich die Kommission auch bei ihrer Open-Sour…
527 <h3>Reaktionen</h3>
528 <p>Die Free Software Foundation Europe (FSFE) <a href="https://twitter.c…
529 <blockquote><p>Es mangelt an klaren Aufgabenbeschreibungen und Prozessen…
530 <em>— Alexander Sander, EU Policy Manager FSFE</em></p></blockquote>
531 <p>Der industrienahe Think Tank <a href="https://www.openforumeurope.org…
532 <p>Die Unterstützung des Gedankens freier und offener Software hat die …
533 <hr id="spenden"/>
534 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
535 ]]></content:encoded>
536 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/wie…
537 <slash:comments>4</slash:comments>
538 </item>
539 <item>
540 <title>USA versus Google: Warum das Google-Problem nicht…
541 <link>https://netzpolitik.org/2020/usa-versus-google-warum-das-googl…
542 <author>Tomas Rudl ([email protected]) </author>
543 <itunes:author>Tomas Rudl</itunes:author> <comments>h…
544 <pubDate>Thu, 22 Oct 2020 10:20:52 +0000</pubDate>
545 <dc:creator><![CDATA[Tomas Rudl]]></dc:creator> …
546 <category><![CDATA[Aline Blankertz]]></category>
547 <category><![CDATA[Android]]></category>
548 <category><![CDATA[eu-kommission]]></category>
549 <category><![CDATA[google]]></category>
550 <category><![CDATA[Kartell]]></category>
551 <category><![CDATA[Kartellrecht]]></category>
552 <category><![CDATA[Kent Walker]]></category>
553 <category><![CDATA[Margit Stumpp]]></category>
554 <category><![CDATA[Stiftung neue Verantwortung]]></categ…
555 <category><![CDATA[United States Department of Justice]]…
556 <category><![CDATA[US-Justizministerium]]></category>
557
558 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
559 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
560 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
561 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
562 <p>&#8222;Viele Jahre lang hat Google wettbewerbsfeindliche Taktiken ein…
563 <p>Seit den 1990er-Jahren konnte Google, wie <a href="https://theweek.co…
564 <p>Ähnlich in Europa, wo die EU-Kommission seit Jahren <a href="https:/…
565 <p>&#8222;Es braucht dringend ein Wettbewerbsrecht, das den realen Verh�…
566 <p>Wichtig sei die Möglichkeit einer Ex-Ante-Regulierung, also dem Eing…
567 <h3>Exklusivverträge mit Hebelwirkung</h3>
568 <p>Google verteidigt sich in einem Blog-Eintrag gegen die lang erwartete…
569 <p>Im Besonderen zielt die Klage auf die Vereinbarungen ab, die Google m…
570 <p>Teils handle es sich dabei um Exklusivverträge, die Wettbewerber aus…
571 <figure id="attachment_286582" aria-describedby="caption-attachment-2865…
572 <p>Der Marktanteil von Google bei allgemeiner Internetsuche liegt in den…
573 <p>Diese Monopole nutze Google aus, um Werbeanzeigen zu verkaufen. Rund …
574 <h3>Klein und Groß profitieren</h3>
575 <p>Fast eine halbe Milliarde US-Dollar jährlich soll sich Google etwa d…
576 <p>In einer ersten Reaktion gibt sich die kommerzielle Tochter, die Mozi…
577 <p>Doch selbst die großen Unternehmen profitieren massiv von diesen Dea…
578 <p>Zwischen acht und zwölf Milliarden US-Dollar führe Google jährlich…
579 <h3>Datenmacht Googles wächst</h3>
580 <p>Zu diesen für alle Beteiligten lukrativen Abhängigkeiten kommt die …
581 <figure id="attachment_286588" aria-describedby="caption-attachment-2865…
582 <p>Die Menge, Vielfalt und Schnelligkeit der von Nutzer:innen bei Google…
583 <h3>Erfahrungen aus Europa</h3>
584 <p>Konkrete Ansätze, wie sich das Google-Problem lösen lässt, enthäl…
585 <p>Erfahrungen aus Europa zeigen jedoch, dass der Schuss durchaus nach h…
586 <p>In vielen Fällen erhielt jedoch <a href="https://www.android.com/cho…
587 <h3>Problem nicht leicht zu lösen</h3>
588 <p>Wie ein Erfolg der Klage aussehen könnte, sei nicht leicht zu sagen,…
589 <figure id="attachment_286597" aria-describedby="caption-attachment-2865…
590 <p>Oft diskutiert wird eine Zerschlagung des Konzerns, also die Aufteilu…
591 <p>Obwohl der Fall gemeinhin als Erfolg gilt, konnte er die Vormachtstel…
592 <p>&#8222;Die Rhetorik der US-Klage ist recht breit, doch inhaltlich dec…
593 <p>Bemerkenswert ist die Klage der US-Regierung aber allemal, selbst wen…
594 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/0d385912…
595 <hr id="spenden"/>
596 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
597 ]]></content:encoded>
598 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/usa…
599 <slash:comments>5</slash:comments>
600 </item>
601 <item>
602 <title>Das Europa der Konzerne: Hinter der Milchglassche…
603 <link>https://netzpolitik.org/2020/hinter-der-milchglasscheibe-sitzt…
604 <author>Alexander Fanta ([email protected]) </…
605 <itunes:author>Alexander Fanta</itunes:author> <comme…
606 <pubDate>Thu, 22 Oct 2020 06:05:26 +0000</pubDate>
607 <dc:creator><![CDATA[Alexander Fanta]]></dc:creator> …
608 <category><![CDATA[CERRE]]></category>
609 <category><![CDATA[corporate europe observatory]]></cate…
610 <category><![CDATA[Daniel Freund]]></category>
611 <category><![CDATA[Drehtüreffekt]]></category>
612 <category><![CDATA[Emily O’Reilly]]></category>
613 <category><![CDATA[eu-kommission]]></category>
614 <category><![CDATA[Europäische Union]]></category>
615 <category><![CDATA[Informationsfreiheit]]></category>
616 <category><![CDATA[lobbying]]></category>
617 <category><![CDATA[Margarida Silva]]></category>
618 <category><![CDATA[Martin Schirdewan]]></category>
619 <category><![CDATA[Moritz Körner]]></category>
620 <category><![CDATA[Reinald Krueger]]></category>
621 <category><![CDATA[Revolving Door]]></category>
622 <category><![CDATA[Vodafone]]></category>
623
624 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=284…
625 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
626 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
627 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
628 <p>Mitten in der ersten Reihe sitzt einer, der aus beiden Lagern kommt, …
629 <figure id="attachment_284708" aria-describedby="caption-attachment-2847…
630 <p>Krueger ist nicht der Einzige. Immer wieder wechseln führende EU-Bea…
631 <h3>Seltsame Milde bei Ex-Kollegen</h3>
632 <p>Bislang unternimmt die Kommission wenig, um die gefährliche Drehtür…
633 <p>Das gilt auch im Falle Kruegers, der bei der Kommission bis heute blo…
634 <p>Doch in der Praxis scheren sich die Betroffenen wenig um die Vorschri…
635 <figure id="attachment_229472" aria-describedby="caption-attachment-2294…
636 <p>Die Kommission <a href="https://netzpolitik.org/2019/drehtuereffekte-…
637 <p>Eine Antwort darauf liefert das Transparenzregister für Lobbyisten. …
638 <p>Hat Krueger die Veranstaltung im April 2019 mitorganisiert? Die Komm…
639 <p>Könnte es also sein, dass Krueger hier offenkundig lobbyiert hat und…
640 <h3>Ombudsfrau wittert Fehlverhalten</h3>
641 <p>Auf Beschwerde von netzpolitik.org nimmt sich die EU-Bürgerbeauftrag…
642 <p>Fast ein Jahr später zieht die Ombudsfrau Bilanz: Ehemalige Beamte m…
643 <p>Die Kommission bleibt in der Sache eine Antwort schuldig. Eine Deadli…
644 <p>In Brüssel mehren sich unterdessen die Fragezeichen um Krueger. Im D…
645 <p>Krueger sei bloß vorübergehend in den Vorstand geholt worden, schre…
646 <h3>Lobbywächter: Kein Einzelfall</h3>
647 <p>Der Fall sei ein Beispiel für die Schwäche der EU bei solchen Dreht…
648 <p>Krueger ist kein Einzelfall, betont die Lobbywächterin. Zuletzt häu…
649 <p>Die Kommission mache es praktisch &#8222;unmöglich, dass die Regeln …
650 <p>Die Kommission veröffentlicht zwar <a href="https://ec.europa.eu/inf…
651 <p>Auch andere Abgeordnete äußern sich skeptisch. Wenn die Kommission …
652 <h3>Ruf nach Abkühlzeiten und Ethikstelle</h3>
653 <p>Die Linke im Europaparlament fordert eine Abkühlzeit von drei Jahren…
654 <p>Wer im gleichen Arbeitsfeld tätig sein möchte, soll überhaupt fün…
655 <p>Solche härteren Regeln hat die neue EU-Kommission eigentlich bereits…
656 <p>Ob sich wirklich etwas ändert, wird sich kommendes Jahr zeigen. Der …
657 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/81d55fed…
658 <hr id="spenden"/>
659 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
660 ]]></content:encoded>
661 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/hin…
662 <slash:comments>1</slash:comments>
663 </item>
664 <item>
665 <title>Verfassungsschutzrecht: Bundesregierung beschlie�…
666 <link>https://netzpolitik.org/2020/bundesregierung-beschliesst-staat…
667 <author>Andre Meister ([email protected]) </author>
668 <itunes:author>Andre Meister</itunes:author> <comment…
669 <pubDate>Wed, 21 Oct 2020 10:17:18 +0000</pubDate>
670 <dc:creator><![CDATA[Andre Meister]]></dc:creator> …
671 <category><![CDATA[BMI]]></category>
672 <category><![CDATA[Bundesregierung]]></category>
673 <category><![CDATA[Gesetz]]></category>
674 <category><![CDATA[Gesetzentwurf]]></category>
675 <category><![CDATA[Innenministerium]]></category>
676 <category><![CDATA[Quellen-TKÜ]]></category>
677 <category><![CDATA[Saskia Esken]]></category>
678 <category><![CDATA[SPD]]></category>
679 <category><![CDATA[Staatstrojaner]]></category>
680 <category><![CDATA[Verfassungsschutzrecht]]></category>
681
682 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
683 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
684 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
685 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
686 <p>Im März 2019 hatte das Innenministerium <a href="https://netzpolitik…
687 <p>Im Juni 2020 legte das Innenministerium <a href="https://netzpolitik.…
688 <h3>Innenminister setzt sich durch</h3>
689 <p>Mit dem jetzt beschlossenen Gesetzentwurf der Bundesregierung hat sic…
690 <p>Eine zunächst diskutierte Beschränkung auf Fälle, in denen Anschl�…
691 <p>Auch die umstrittene <a href="https://netzpolitik.org/2020/staatstroj…
692 <p>Zur Frage der IT-Sicherheit verliert die Bundesregierung kein Wort. G…
693 <h3>Krassestes Überwachungsgesetz der Legislaturperiode</h3>
694 <p>Mit dem aktuellen Gesetz setzt die Große Koalition ihre bekannte Lin…
695 <p>Damals wie heute ist die Linie von CDU/CSU von Anfang an eindeutig. D…
696 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/d3d7c44d…
697 <hr id="spenden"/>
698 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
699 ]]></content:encoded>
700 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/bun…
701 <slash:comments>9</slash:comments>
702 </item>
703 <item>
704 <title>BND-Reform: Zugeständnisse, die keine sind</titl…
705 <link>https://netzpolitik.org/2020/zugestaendnisse-die-keine-sind/</…
706 <author>Gastbeitrag ([email protected]) , Lisa Dittmer…
707 <itunes:author>Gastbeitrag</itunes:author> <comments>…
708 <pubDate>Wed, 21 Oct 2020 10:04:43 +0000</pubDate>
709 <dc:creator><![CDATA[Gastbeitrag]]></dc:creator> …
710 <category><![CDATA[BND-Gesetz]]></category>
711 <category><![CDATA[BND-Reform]]></category>
712 <category><![CDATA[Bundeskanzleramt]]></category>
713 <category><![CDATA[Bundesverfassungsgericht]]></category>
714 <category><![CDATA[Fake-News]]></category>
715 <category><![CDATA[Fernmeldeaufklärung]]></category>
716 <category><![CDATA[geheimdienstkontrolle]]></category>
717 <category><![CDATA[hacking]]></category>
718 <category><![CDATA[Khadija Ismajilova]]></category>
719 <category><![CDATA[Pressefreiheit]]></category>
720 <category><![CDATA[Quellenschutz]]></category>
721 <category><![CDATA[Reporter ohne Grenzen]]></category>
722 <category><![CDATA[Staatstrojaner]]></category>
723 <category><![CDATA[verfassungsbeschwerde]]></category>
724
725 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
726 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
727 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
728 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
729 <p>Die aserbaidschanische Investigativjournalistin Khadija Ismajilowa is…
730 <p>„Ich bin glücklich, dass dieses deutsche Gesetz, das gegen Journal…
731 <p>Doch mit Blick auf den nun vorliegenden <a href="https://netzpolitik.…
732 <p>Zugleich sieht der Vorschlag des Bundeskanzleramts weitreichende Befu…
733 <h3>Schutzstatus ohne Konsequenzen</h3>
734 <p>Der neue BND-Gesetzentwurf gesteht Berufsgeheimnisträgern wie Geistl…
735 <p>Zugleich schafft der Gesetzentwurf jedoch derartig viele Einschränku…
736 <p>Offenkundig will das Kanzleramt dem BND keine grundsätzlichen Schran…
737 <p>Der Journalist Daniel Moßbrucker hat <a href="https://netzpolitik.or…
738 <h3>Journalist, kein Journalist: Im Ermessen des BND</h3>
739 <p>Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Frage, wem journalistische S…
740 <p>Aus gutem Grund: Reporter ohne Grenzen hat sich in den vergangenen Mo…
741 <p>In vielen Einsatzländern des BND sind es gerade Menschen, denen Regi…
742 <p>Die einzigen Überlegungen des Kanzleramts zum Thema finden sich in d…
743 <p>Ein neugeschaffener Kontrollrat soll zwar abwägen dürfen, ob überw…
744 <h3>BND soll „Fake News“ identifizieren</h3>
745 <p>Umso problematischer scheint daher die Ausführung in der Gesetzesbeg…
746 <p>Kaum ein Begriff unserer Zeit ist so politisch umkämpft und variabel…
747 <p>Der Entwurf sieht auch extrem weitreichende Befugnisse für den BND v…
748 <p>Allein aus der Zusammenführung von Kontaktadressen und -nummern, Ort…
749 <p>Genau diese Daten sollen nun aber, wenn der Kontrollrat den grundsät…
750 <h3>Bisher ungeregeltes Hacking legalisiert</h3>
751 <p>An anderer Stelle schreibt das Kanzleramt technische Möglichkeiten n…
752 <p>Das neue BND-Gesetz soll diese eingriffsintensive Praxis nun legitimi…
753 <p>Dies liegt zum einen an der Tragweite heimlicher Eingriffe in fremde …
754 <h3>Reform der Kontrolle greift zu kurz</h3>
755 <p>Insgesamt fehlt es der künftigen Kontrolle an Möglichkeiten. An Vor…
756 <p>Ein „Unabhängiger Kontrollrat“ aus sechs Juristinnen und Juriste…
757 <p>Eine wichtige Ergänzung brächte eine unabhängige und kritische Sti…
758 <h3>Ausgang ungewiss</h3>
759 <p>So setzt das Kanzleramt fort, was sich bereits bei der ersten BND-Ref…
760 <p>Nun bleibt abzuwarten, ob zivilgesellschaftliche Kritik und Vorschlä…
761 <hr id="spenden"/>
762 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
763 ]]></content:encoded>
764 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/zug…
765 <slash:comments>0</slash:comments>
766 </item>
767 <item>
768 <title>Rassismus-Studie bei der Polizei: Nichts als Blen…
769 <link>https://netzpolitik.org/2020/nichts-als-blendgranaten/</link>
770 <author>Markus Reuter ([email protected]) </auth…
771 <itunes:author>Markus Reuter</itunes:author> <comment…
772 <pubDate>Wed, 21 Oct 2020 08:33:53 +0000</pubDate>
773 <dc:creator><![CDATA[Markus Reuter]]></dc:creator> …
774 <category><![CDATA[Bundesinnenminister]]></category>
775 <category><![CDATA[Bundesministerium des Innern]]></cate…
776 <category><![CDATA[Deutschland]]></category>
777 <category><![CDATA[frankreich]]></category>
778 <category><![CDATA[Griechenland]]></category>
779 <category><![CDATA[Horst Seehofer]]></category>
780 <category><![CDATA[Kommentar]]></category>
781 <category><![CDATA[Korpsgeist]]></category>
782 <category><![CDATA[Österreich]]></category>
783 <category><![CDATA[Polizei]]></category>
784 <category><![CDATA[Rassismus]]></category>
785 <category><![CDATA[Rechtsextremismus]]></category>
786 <category><![CDATA[Rechtspopulismus]]></category>
787 <category><![CDATA[Rechtsradikalismus]]></category>
788 <category><![CDATA[Studie]]></category>
789
790 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
791 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
792 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
793 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
794 <p>Stattdessen kommt eine Studie, in der das Verhältnis von Polizei und…
795 <p>Als zusätzliche Blendgranate zündet Seehofer die Verkündung einer …
796 <h3>Polizei ist kein Querschnitt der Bevölkerung</h3>
797 <p>Nun ist die Polizei nicht der Querschnitt der Bevölkerung und es ist…
798 <p>Seehofer will offenbar mit allen Mitteln vermeiden, dass am Ende raus…
799 <h3>Seehofer hantiert mit Zahlen ohne Belege</h3>
800 <p>Für Seehofer stehen &#8222;über 99 Prozent&#8220; der Polizistinne…
801 <p>Das Innenministerium verweist auf den <a href="https://www.verfassung…
802 <p>Stattdessen geht Seehofer in die Offensive und erhebt die Polizist:in…
803 <h3>Demokratien müssen die Polizei kontrollieren</h3>
804 <p>Die Gesellschaft hat ein Recht darauf zu wissen, ob Rassismus und Rec…
805 <p>Nur wenn wir das empirisch und ergebnisoffen erforschen, können wir …
806 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/844676d8…
807 <hr id="spenden"/>
808 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
809 ]]></content:encoded>
810 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/nic…
811 <slash:comments>8</slash:comments>
812 </item>
813 <item>
814 <title>Digitale-Dienste-Gesetz: EU-Parlament will mitred…
815 <link>https://netzpolitik.org/2020/eu-parlament-will-mitreden/</link>
816 <author>Tomas Rudl ([email protected]) </author>
817 <itunes:author>Tomas Rudl</itunes:author> <comments>h…
818 <pubDate>Tue, 20 Oct 2020 15:40:16 +0000</pubDate>
819 <dc:creator><![CDATA[Tomas Rudl]]></dc:creator> …
820 <category><![CDATA[Alexandra Geese]]></category>
821 <category><![CDATA[Digital Services Act]]></category>
822 <category><![CDATA[digitale dienste gesetz]]></category>
823 <category><![CDATA[dsa]]></category>
824 <category><![CDATA[Europäische Union]]></category>
825 <category><![CDATA[Gesetz für digitale Dienste]]></cate…
826 <category><![CDATA[Moritz Körner]]></category>
827 <category><![CDATA[Plattformregulierung]]></category>
828 <category><![CDATA[Tiemo Wölken]]></category>
829
830 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
831 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
832 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
833 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
834 <p>Es geht um nichts Geringeres als um die <a href="https://netzpolitik.…
835 <p>Künftig soll die Macht der dominant gewordenen Digitalkonzerne besch…
836 <h3>Klare Verfahrensregeln sollen Meinungsfreiheit schützen</h3>
837 <p>&#8222;Aktuell entscheiden Plattformen auf eigene Faust, wie sie mit …
838 <p>Anstatt den Plattformen noch mehr Macht zu geben und sie mittels Übe…
839 <p>Gleich <a href="https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/fi…
840 <h3>Überwachungskapitalismus überdenken</h3>
841 <p>Auf dem Wunschzettel des Parlaments steht zudem eine Überprüfung de…
842 <p>&#8222;Die derzeitigen Geschäftspraktiken gefährden unsere Demokrat…
843 <p>Riesige und miteinander verknüpfte Datenmengen würden nicht nur uns…
844 <p>Ein weiterer Pluspunkt: Schädliche, aber nicht notwendigerweise ille…
845 <h3>Opt-Out aus Plattform-Empfehlungen</h3>
846 <p>Die Liberalen wollen lieber beim Wettbewerbsrecht ansetzen, um Proble…
847 <p>Zwar sehe er zielgerichtete Werbung auch &#8222;kritisch&#8220;, sagt…
848 <p>Einigkeit herrschte unter den drei Abgeordneten, die heute ein gemein…
849 <p><em><strong>Update</strong>, 21. Oktober, 10:00: Das EU-Parlament hat…
850 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/7af644dd…
851 <hr id="spenden"/>
852 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
853 ]]></content:encoded>
854 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/eu-…
855 <slash:comments>4</slash:comments>
856 </item>
857 <item>
858 <title>Vorschlag des deutschen Ratsvorsitzes: EU soll Ar…
859 <link>https://netzpolitik.org/2020/eu-soll-arbeitsgruppe-zur-verdeck…
860 <author>Matthias Monroy ([email protected]) </author>
861 <itunes:author>Matthias Monroy</itunes:author> <comme…
862 <pubDate>Tue, 20 Oct 2020 13:36:27 +0000</pubDate>
863 <dc:creator><![CDATA[Matthias Monroy]]></dc:creator> …
864 <category><![CDATA[ARGOS]]></category>
865 <category><![CDATA[ESG]]></category>
866 <category><![CDATA[ETS]]></category>
867 <category><![CDATA[EU2020DE]]></category>
868 <category><![CDATA[European Surveillance Group]]></categ…
869 <category><![CDATA[European Tracking Solution]]></catego…
870 <category><![CDATA[EUROPOL]]></category>
871 <category><![CDATA[Observation]]></category>
872 <category><![CDATA[SCG]]></category>
873 <category><![CDATA[Schengen]]></category>
874 <category><![CDATA[SENSEE]]></category>
875 <category><![CDATA[Surveillance Cooperation Group]]></ca…
876 <category><![CDATA[Surveillance Expert Network for South…
877
878 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
879 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
880 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
881 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
882 <p>Um die verdeckte Observation und Überwachung zu verbessern, schließ…
883 <h3>„Einheitliches gesamteuropäisches Überwachungsnetz“</h3>
884 <p>Sämtliche Überwachungsnetzwerke gehören nicht zur Europäischen Un…
885 <p>Mit der Zusammenlegung wollen die Behörden auf veränderte Kriminali…
886 <p>Genannt werden Anschläge, die nicht mehr nur in Gruppen, sondern auc…
887 <h3>„Übernahme“ von Zielpersonen an der Grenze</h3>
888 <p>Die deutsche Initiative zur Fusion der drei Netzwerke geht auf die �…
889 <p>Inzwischen hat die EU-Kommission einen zweiten Förderantrag für die…
890 <p>In der ersten Staffel wurden im Rahmen der ESG 180 BeamtInnen als Mu…
891 <h3>Zentraler Server für Peilsender</h3>
892 <p>Mit der Eingliederung der ESG in EU-Strukturen will die Bundesregieru…
893 <p>Europol hat bereits ein Pilotprojekt zu einer „European Tracking So…
894 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/8ef5428e…
895 <hr id="spenden"/>
896 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
897 ]]></content:encoded>
898 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/eu-…
899 <slash:comments>0</slash:comments>
900 </item>
901 <item>
902 <title>Deutscher Vorstoß: Verbotene EU-Geheimdienstkoop…
903 <link>https://netzpolitik.org/2020/verbotene-eu-geheimdienstkooperat…
904 <author>Matthias Monroy ([email protected]) </author>
905 <itunes:author>Matthias Monroy</itunes:author> <comme…
906 <pubDate>Tue, 20 Oct 2020 12:26:41 +0000</pubDate>
907 <dc:creator><![CDATA[Matthias Monroy]]></dc:creator> …
908 <category><![CDATA[Artikel 36]]></category>
909 <category><![CDATA[Berner Club]]></category>
910 <category><![CDATA[Counter Terrorism Group]]></category>
911 <category><![CDATA[CTG]]></category>
912 <category><![CDATA[Deutschland]]></category>
913 <category><![CDATA[edps]]></category>
914 <category><![CDATA[EU-Präsidentschaft]]></category>
915 <category><![CDATA[EU2020DE]]></category>
916 <category><![CDATA[Europäische Union]]></category>
917 <category><![CDATA[EUROPOL]]></category>
918 <category><![CDATA[interpol]]></category>
919 <category><![CDATA[Polizei]]></category>
920 <category><![CDATA[Schengen]]></category>
921 <category><![CDATA[Schengener Informationssystem]]></cat…
922 <category><![CDATA[SIS II]]></category>
923 <category><![CDATA[Third Party Rule]]></category>
924
925 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
926 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
927 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
928 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
929 <p><a href="https://www.statewatch.org/media/1416/eu-council-foreign-fig…
930 <h3>Europol empfängt und prüft</h3>
931 <p>Dem Bundesinnenministerium zufolge soll Europol deshalb eine Hintert�…
932 <p>Europol soll beispielsweise prüfen, ob Personen anhand ähnlich gesc…
933 <p>Nach der „Qualitätsprüfung“ informiert die Polizeiagentur die j…
934 <h3>Pilotprojekt wird verstetigt</h3>
935 <p>Ausschreibungen, die auf Informationen von Drittstaaten beruhen, geh�…
936 <p>Im vergangenen Jahr hatten einzelne EU-Mitglieder <a href="https://ne…
937 <p>Das Pilotprojekt soll nun verstetigt werden. Nach Prüfung der geheim…
938 <h3>Einbindung von Interpol</h3>
939 <p>Mit dem nun vorgeschlagenen „koordinierten Verfahren“ würde die …
940 <p>Europol und die CTG sollen anschließend „in gegenseitiger Abstimmu…
941 <p>In einem mehrstufigen Verfahren haben sowohl die Mitgliedstaaten als …
942 <h3>Fragwürdige Kooperation</h3>
943 <p>Werden die nach Artikel 36 des SIS-II-Ratsbeschlusses ausgeschriebene…
944 <p>Ob die von der Bundesregierung vorgeschlagene Kooperation Europols mi…
945 <p>Die Polizeiagentur darf der geltenden Europol-Verordnung zufolge aber…
946 <figure id="attachment_286304" aria-describedby="caption-attachment-2863…
947 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/f66a16c5…
948 <hr id="spenden"/>
949 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
950 ]]></content:encoded>
951 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/ver…
952 <slash:comments>0</slash:comments>
953 </item>
954 <item>
955 <title>Rechtsterrorismus: Was Untersuchungsausschüsse g…
956 <link>https://netzpolitik.org/2020/was-untersuchungsausschuesse-gege…
957 <author>Gastbeitrag ([email protected]) , Caro Keller …
958 <itunes:author>Gastbeitrag</itunes:author> <comments>…
959 <pubDate>Tue, 20 Oct 2020 09:56:33 +0000</pubDate>
960 <dc:creator><![CDATA[Gastbeitrag]]></dc:creator> …
961 <category><![CDATA[Deutschland]]></category>
962 <category><![CDATA[NSU-Untersuchungsausschuss]]></catego…
963 <category><![CDATA[Polizei]]></category>
964 <category><![CDATA[Rassismus]]></category>
965 <category><![CDATA[terror]]></category>
966
967 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
968 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
969 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
970 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
971 <hr />
972 <p>Nahezu täglich werden neue rechte Vernetzungen in Behörden aufgedec…
973 <p>Für eine strukturierte Aufarbeitung könnten parlamentarische Unters…
974 <p>Die Beschäftigung mit rechtem Terror ist zwangsläufig eine Beschäf…
975 <h3>Die Aufarbeitung des NSU-Komplexes</h3>
976 <p>Insbesondere die Untersuchungsausschüsse im Bundestag, in Thüringen…
977 <p>Erinnert sei auch daran, dass V-Leute kontinuierlich neonazistische M…
978 <p>Aber während die thüringische Polizei hin und wieder strafverfolgen…
979 <h3>Ermittlungen gegen die Betroffenen</h3>
980 <p>Der Tag, an dem Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt Richtu…
981 <p>Wirklich weg waren sie danach aus Sicht der Behörden eigentlich nich…
982 <p>Bezüglich der Mord- und Anschlagsserie des NSU trifft der Satz „<e…
983 <p>Im gemeinsamen Abschlussbericht des ersten Bundestags-Untersuchungsau…
984 <h3>Aufklärung ohne Konsequenzen</h3>
985 <p>Und damit zu einer anderen Seite der Arbeit von Untersuchungsausschü…
986 <p>Doch es blieb beim „<em>müssten</em>“. Stattdessen wurden noch n…
987 <p>Teile der Gesellschaft aber haben sich das erarbeitete Wissen angeeig…
988 <h3>Arbeit mit Voraussetzungen</h3>
989 <p>Klar ist aber auch, dass ein Untersuchungsausschuss allein noch keine…
990 <p>Im Fall des NSU-Komplexes und allgemein beim Thema rechter Terror und…
991 <figure id="attachment_286351" aria-describedby="caption-attachment-2863…
992 <p>Trotzdem reißen die Forderungen nach einem ersten NSU-Untersuchungsa…
993 <p>Die Aufklärung des NSU-Komplexes und von rechten Netzwerken sowie de…
994 <p>Bekannt sind auch die Fallstricke der Arbeit in Untersuchungsausschü…
995 <hr id="spenden"/>
996 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
997 ]]></content:encoded>
998 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/was…
999 <slash:comments>5</slash:comments>
1000 </item>
1001 <item>
1002 <title>Telekommunikationsüberwachung: Bundesregierung w…
1003 <link>https://netzpolitik.org/2020/bundesregierung-will-abhoer-abtei…
1004 <author>Matthias Monroy ([email protected]) </author>
1005 <itunes:author>Matthias Monroy</itunes:author> <comme…
1006 <pubDate>Mon, 19 Oct 2020 11:31:55 +0000</pubDate>
1007 <dc:creator><![CDATA[Matthias Monroy]]></dc:creator> …
1008 <category><![CDATA[3GPP]]></category>
1009 <category><![CDATA[5g]]></category>
1010 <category><![CDATA[BKA]]></category>
1011 <category><![CDATA[EC3]]></category>
1012 <category><![CDATA[ETSI]]></category>
1013 <category><![CDATA[eu-ratspräsidentschaft]]></category>
1014 <category><![CDATA[EU2020DE]]></category>
1015 <category><![CDATA[European Heads of Lawful Interception…
1016 <category><![CDATA[EUROPOL]]></category>
1017 <category><![CDATA[Geheimdienste]]></category>
1018 <category><![CDATA[Großbritannien]]></category>
1019 <category><![CDATA[LEWP]]></category>
1020 <category><![CDATA[Polizei]]></category>
1021 <category><![CDATA[Telekommunikationsüberwachung]]></ca…
1022
1023 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
1024 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1025 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1026 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1027 <p>Mit der Initiative will die Bundesregierung die „operativen Fähigk…
1028 <h3>Auch Großbritannien als Mitglied genannt</h3>
1029 <p>Die „Ständige Gruppe der Leiter der Abhörabteilungen“ verdankt …
1030 <p>Die Aufgaben der Abhör-Arbeitsgruppe erstrecken sich auch auf den �…
1031 <p>Das Bundesinnenministerium schlägt vor, die „Ständige Gruppe der …
1032 <h3>Bundesinnenministerium plant Erklärung</h3>
1033 <p>Mit der Koordination der neuen Initiativen wird dem Bundesinnenminist…
1034 <p>Einen eigenen Rechtsrahmen soll es für die „Ständige Gruppe der L…
1035 <p>Ursprünglich sollte die „Ständige Gruppe der Leiter der Abhörabt…
1036 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/9dba8663…
1037 <hr id="spenden"/>
1038 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1039 ]]></content:encoded>
1040 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/bun…
1041 <slash:comments>0</slash:comments>
1042 </item>
1043 <item>
1044 <title>BND-Gesetz: Das Kanzleramt will Medien zu politis…
1045 <link>https://netzpolitik.org/2020/das-kanzleramt-will-medien-zu-pol…
1046 <author>Gastbeitrag ([email protected]) , Daniel Moßb…
1047 <itunes:author>Gastbeitrag</itunes:author> <comments>…
1048 <pubDate>Mon, 19 Oct 2020 11:01:27 +0000</pubDate>
1049 <dc:creator><![CDATA[Gastbeitrag]]></dc:creator> …
1050 <category><![CDATA[BND-Gesetz]]></category>
1051 <category><![CDATA[BND-Reform]]></category>
1052 <category><![CDATA[Bundeskanzleramt]]></category>
1053 <category><![CDATA[Bundesverfassungsgericht]]></category>
1054 <category><![CDATA[Fernmeldeaufklärung]]></category>
1055 <category><![CDATA[journalismus]]></category>
1056 <category><![CDATA[Massenüberwachung]]></category>
1057 <category><![CDATA[Quellenschutz]]></category>
1058 <category><![CDATA[strategische Fernmeldeaufklärung]]><…
1059
1060 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
1061 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1062 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1063 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1064 <p>Journalist:innen und ihre Redaktionen kooperieren mittlerweile global…
1065 <p>Wenn der Bundesnachrichtendienst in Zukunft nämlich &#8222;Informati…
1066 <h3>Kein Schutz vor &#8222;politischer Überwachung&#8220;?</h3>
1067 <p>Während insbesondere deutsche Journalist:innen bisher, wenn, dann vo…
1068 <p>Worum geht es dabei? Anders als bei gezielten Überwachungen, wenn de…
1069 <h3>Schutzklausel hält nicht, was sie verspricht</h3>
1070 <p>Blickt man in den <a href="https://netzpolitik.org/2020/bnd-gesetz-ei…
1071 <p>Dem Willen des Kanzleramtes nach soll es künftig zwei Szenarien gebe…
1072 <p>Die auf den ersten Blick paradoxe Regelung des Kanzleramts: Sammelt d…
1073 <h3>Gefahrenerkennung versus &#8222;politische Überwachung&#8220;</h3>
1074 <p>Um die Idee des Kanzleramts zu verstehen, muss man im Überwachungspr…
1075 <p>Die stärker funktionale Ausrichtung der Überwachung im Gesetzesentw…
1076 <p>Daher dürfe, so die Synthese des Urteils, diese eher &#8222;politisc…
1077 <p>Informationen aus der &#8222;politischen Überwachung&#8220; dürften…
1078 <h3>Dramatische Einschnitte ins Recht auf Pressefreiheit</h3>
1079 <p>Für den Journalismus dramatisch ist die geplante Regelung für den S…
1080 <p>Das Karlsruher Urteil hatte für solche Fälle die Möglichkeit eröf…
1081 <p>Entzerrt man die Regelungen zur &#8222;politischen Überwachung&#8220…
1082 <h3>Neuformation des Verhältnisses von Staat und Medien</h3>
1083 <p>Die Tragweite des Vorschlags aus dem Bundeskanzleramt ist enorm und r…
1084 <p>Das Verfassungsgericht begründete das Grundsatzurteil zur BND-Überw…
1085 <p>Dieser Internationalisierung unterliegt natürlich auch der Journalis…
1086 <p>Die Grenze zwischen nationaler und internationaler journalistischer A…
1087 <h3>Löchriger Schutz bei der Gefahrenfrüherkennung</h3>
1088 <p>Diesen tiefen Einschnitt in journalistische Rechte kann auch die einz…
1089 <p>Definitionen von konkreten &#8222;Gefahren&#8220; sollen künftig bei…
1090 <p>Man denkt bei &#8222;Gefahrenfrüherkennung&#8220; immer gleich an Te…
1091 <h3>Breit definierte Gefahren lassen sich immer irgendwie begründen</h3>
1092 <p>Will der BND künftig die Kommunikation ausländischer Journalist:inn…
1093 <ul>
1094 <li>Erstens werden sich solch breit definierte Gefahren im konkreten Fal…
1095 <li>Zweitens kommt der BND nicht einfach so auf die Idee, einzelne Medie…
1096 <li>Drittens können laut Gesetzesentwurf Journalist:innen selbst zu Mit…
1097 <li>Viertens: Wenn all das noch nicht genügen sollte, eröffnet der Wor…
1098 </li>
1099 </ul>
1100 <p>Im Ergebnis muss man schon sehr blauäugig sein, um den neu geschaffe…
1101 <h3>Dominanz und Kontrollentzug des politischen Systems</h3>
1102 <p>Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts böte die Möglichkeit, die …
1103 <p>Mit einem solchen Geheimdienstgesetz könnte die &#8222;Vierte Gewalt…
1104 <p>Was für deutsche Medien derzeit noch als abstraktes Problem und weit…
1105 <hr id="spenden"/>
1106 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1107 ]]></content:encoded>
1108 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/das…
1109 <slash:comments>0</slash:comments>
1110 </item>
1111 <item>
1112 <title>Neues aus dem Fernsehrat (66): Vorsicht, wenn Öf…
1113 <link>https://netzpolitik.org/2020/vorsicht-wenn-oeffentlich-rechtli…
1114 <author>Leonhard Dobusch ([email protected]) </author>
1115 <itunes:author>Leonhard Dobusch</itunes:author> <comm…
1116 <pubDate>Mon, 19 Oct 2020 10:00:35 +0000</pubDate>
1117 <dc:creator><![CDATA[Leonhard Dobusch]]></dc:creator> …
1118 <category><![CDATA[ARD]]></category>
1119 <category><![CDATA[Berichtspflicht]]></category>
1120 <category><![CDATA[Direktvergütungsanspruch]]></categor…
1121 <category><![CDATA[Initiative Urheberrecht]]></category>
1122 <category><![CDATA[Neues aus dem Fernsehrat]]></category>
1123 <category><![CDATA[offene Lizenzen]]></category>
1124 <category><![CDATA[Rechteklärung]]></category>
1125 <category><![CDATA[Urheberrecht]]></category>
1126 <category><![CDATA[VAUNET]]></category>
1127 <category><![CDATA[ZDF]]></category>
1128
1129 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
1130 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1131 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1132 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1133 <p>Seit Kurzem liegt ein zweiter Referentenentwurf des deutschen Bundesj…
1134 <p>Ungewöhnlich ist diese Allianz deshalb, weil VAUNET üblicherweise b…
1135 <p>In der jüngsten gemeinsamen Stellungnahme finden die öffentlich-rec…
1136 <p>Und wer möchte schon &#8222;immensen bürokratischen Aufwand&#8220;?…
1137 <h3>Interessenkonflikte um Vergütungsansprüche</h3>
1138 <p>Der zweite Kritikpunkt von ARD, ZDF und VAUNET ist der geplante „Di…
1139 <p>Die Kreativen selbst sehen das jedoch grundlegend anders. Die &#8222;…
1140 <blockquote><p>Die Einführung eines Direktvergütungsanspruchs sichert …
1141 <p>Es handelt sich um den klassischen Interessenkonflikt von Auftrag-/Ar…
1142 <p>Angesichts der in Urheberrechtsmärkten oft besonders schwachen Posit…
1143 <p>Zusammengefasst bin ich als ZDF Fernsehrat für den Bereich Internet …
1144 <p><em>Ergänzung, 19.10.2020, 14:45: Hinweis auf frühere Kooperationen…
1145 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/1c372b3b…
1146 <hr id="spenden"/>
1147 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1148 ]]></content:encoded>
1149 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/vor…
1150 <slash:comments>2</slash:comments>
1151 </item>
1152 <item>
1153 <title>Interoperabilität: Corona-Warn-App funktioniert …
1154 <link>https://netzpolitik.org/2020/corona-warn-app-funktioniert-nun-…
1155 <author>Alexander Fanta ([email protected]) </…
1156 <itunes:author>Alexander Fanta</itunes:author> <comme…
1157 <pubDate>Mon, 19 Oct 2020 07:22:20 +0000</pubDate>
1158 <dc:creator><![CDATA[Alexander Fanta]]></dc:creator> …
1159 <category><![CDATA[Contact tracing]]></category>
1160 <category><![CDATA[corona-virus]]></category>
1161 <category><![CDATA[corona-warn-app]]></category>
1162 <category><![CDATA[Coronavirus]]></category>
1163 <category><![CDATA[covid-19]]></category>
1164 <category><![CDATA[Covid19]]></category>
1165 <category><![CDATA[Europäische Union]]></category>
1166 <category><![CDATA[Interoperabilität]]></category>
1167 <category><![CDATA[Kontaktverfolgung]]></category>
1168
1169 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=285…
1170 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1171 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1172 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1173 <p>In der Corona-Pandemie hat beinahe jeder europäische Staat seine eig…
1174 <p>Die EU-Kommission arbeitet <a href="https://ec.europa.eu/commission/p…
1175 <h3>Frankreich im Alleingang</h3>
1176 <p>Ausgenommen von dem System ist fürs Erste Frankreich. Während fast …
1177 <p>Das zentralisierte System in Frankreich sorgt für Kritik von Datensc…
1178 <p>Die französische Regierung inzwischen <a href="https://www.rfi.fr/en…
1179 <p>Ebenfalls von dem europäischen System ausgenommen sind vorerst die N…
1180 <h3>Apps mit durchwachsener Bilanz</h3>
1181 <p>In Brüssel hoffen die Verantwortlichen, dass der Zusammenschluss der…
1182 <p>In Deutschland wurde die App seit ihrem Start Mitte Juni mehr als 19 …
1183 <p>In Österreich fällt das Zwischenurteil mit einer Million Downloads …
1184 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/e0394824…
1185 <hr id="spenden"/>
1186 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1187 ]]></content:encoded>
1188 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/cor…
1189 <slash:comments>2</slash:comments>
1190 </item>
1191 <item>
1192 <title>Progressiver Jugendmedienschutz: Was besser wäre…
1193 <link>https://netzpolitik.org/2020/was-besser-waere-als-pornoseiten-…
1194 <author>Marie Bröckling ([email protected]) …
1195 <itunes:author>Marie Bröckling</itunes:author> <comm…
1196 <pubDate>Sun, 18 Oct 2020 06:00:28 +0000</pubDate>
1197 <dc:creator><![CDATA[Marie Bröckling]]></dc:creator> …
1198 <category><![CDATA[Altersklassifizierungssystem]]></cate…
1199 <category><![CDATA[Altersverifikation]]></category>
1200 <category><![CDATA[AVMD]]></category>
1201 <category><![CDATA[AVMD-Richtlinie]]></category>
1202 <category><![CDATA[Bundestag]]></category>
1203 <category><![CDATA[elektronischer Personalausweis]]></ca…
1204 <category><![CDATA[Europa]]></category>
1205 <category><![CDATA[Jessica Euler]]></category>
1206 <category><![CDATA[JMSTV]]></category>
1207 <category><![CDATA[Jugendmedienschutz]]></category>
1208 <category><![CDATA[juschg]]></category>
1209 <category><![CDATA[JusProg]]></category>
1210 <category><![CDATA[Kinder]]></category>
1211 <category><![CDATA[Kinder im Netz]]></category>
1212 <category><![CDATA[Kinder und Jugendliche]]></category>
1213 <category><![CDATA[Landesmedienanstalten]]></category>
1214 <category><![CDATA[Madita Oeming]]></category>
1215 <category><![CDATA[Mindgeek]]></category>
1216 <category><![CDATA[Mydirtyhobby]]></category>
1217 <category><![CDATA[Netzsperre]]></category>
1218 <category><![CDATA[Netzsperren]]></category>
1219 <category><![CDATA[pornhub]]></category>
1220 <category><![CDATA[Porno]]></category>
1221 <category><![CDATA[Porno-Sperren]]></category>
1222 <category><![CDATA[Porno-Verbot]]></category>
1223 <category><![CDATA[pornofilter]]></category>
1224 <category><![CDATA[Pornografie]]></category>
1225 <category><![CDATA[xHamster]]></category>
1226
1227 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=281…
1228 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1229 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1230 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1231 <p>Es ist die letzte Eskalationsstufe einer langfristig geplanten Offens…
1232 <h3>Langfristig angelegte Offensive</h3>
1233 <p>Seitdem 2003 in Deutschland strengere Vorschriften zum Jugendmediensc…
1234 <p>Doch der aktuelle Direktor der nordrhein-westfälischen Medienanstalt…
1235 <p><a href="https://fragdenstaat.de/anfrage/korrespondenz-zur-durchsetzu…
1236 <h3>So funktioniert die Netzsperre</h3>
1237 <p>Bei einer Netzsperre ist häufig der für Menschen leicht merkbare Na…
1238 <p>Wenn Nutzer:innen den Domain-Namen &#8222;pornhub.com&#8220; im Brows…
1239 <h3>Fraktionsübergreifende Kritik an Netzsperren</h3>
1240 <p>Die Porno-Portale zu sperren, hält in der Bundespolitik kaum jemand …
1241 <p>Durch die Sperrung würden volljährige Nutzer:innen, die Pornos lega…
1242 <p>Auch Tabea Rößner (Grüne) und Bettina Wiesmann (CDU) teilen die Kr…
1243 <h3>Porno-Portale befürchten weniger Nutzer:innen</h3>
1244 <p>Technisch wäre es ein leichtes für die Porno-Anbieter, die Identit�…
1245 <p>&#8222;Das Problem liegt also nicht darin, dass Plattformanbieter es …
1246 <p>Die Linkenabgeordnete Domscheit-Berg sieht die Betreiber in der Veran…
1247 <h3>Medienpädagoginnen zweifeln an Nutzen der Ausweiskontrolle</h3>
1248 <p>Medienpädagoginnen und Fachleute aus der Praxis zweifeln grundsätzl…
1249 <p>Kinder hätten in der Regel kein Interesse an Pornos und würden solc…
1250 <p>Jugendliche, die nach Pornografie suchen, könnten problemlos ein VPN…
1251 <h3>Das Gesetz erlaubt keinen Spielraum</h3>
1252 <p>„Die <a href="https://netzpolitik.org/2020/ohne-perso-kein-porno/">…
1253 <p>Der Landesmedienanstaltsdirektor Schmid zeigt sich dennoch entschloss…
1254 <h3>Lokale Filter als Alternative zur Ausweiskontrolle</h3>
1255 <p>Dabei gäbe es aus technischer und medienpädagogischer Sicht durchau…
1256 <p>Wenn man früh anfängt, würden Kinder das durchaus positiv erleben,…
1257 <p>In einem mehrstufigen Verfahren filtere JusProg nach Blacklist-Websei…
1258 <h3>Opt-Out-Option am Internet-Router</h3>
1259 <p>Eine weitere Alternative wäre es, die Jugendschutzeinstellungen dire…
1260 <p>&#8222;Nicht jede NutzerIn hat das Wissen und die Zeit, technischen S…
1261 <h3>Positive Angebote für Jugendliche und Eltern schaffen</h3>
1262 <p>Marc Liesching, Professor für Medienrecht an der HTWK in Leipzig, pl…
1263 <p>Anbietern sollten deshalb vom Gesetzgeber Anreize gesetzt werden, um …
1264 <p>Auch die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming fordert die Landesmedi…
1265 <p><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Dirty_Diaries">In Schweden bei…
1266 <p>Der deutsche Gesetzgeber sollte sich also die Frage stellen, ob es ze…
1267 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/eb7d55cb…
1268 <hr id="spenden"/>
1269 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1270 ]]></content:encoded>
1271 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/was…
1272 <slash:comments>15</slash:comments>
1273 </item>
1274 <item>
1275 <title>Verschwörungsideologien auf Instagram: Mit Influ…
1276 <link>https://netzpolitik.org/2020/mit-influencer-marketing-gegen-di…
1277 <author>Fabian Schmidt ([email protected]) </author>
1278 <itunes:author>Fabian Schmidt</itunes:author> <commen…
1279 <pubDate>Sat, 17 Oct 2020 07:00:43 +0000</pubDate>
1280 <dc:creator><![CDATA[Fabian Schmidt]]></dc:creator> …
1281 <category><![CDATA[Ann-Katrin Schmitz]]></category>
1282 <category><![CDATA[Anne Wünsche]]></category>
1283 <category><![CDATA[Carolin Lano]]></category>
1284 <category><![CDATA[Coronavirus]]></category>
1285 <category><![CDATA[Dennis Arnold]]></category>
1286 <category><![CDATA[Gerda Lewis]]></category>
1287 <category><![CDATA[Hoodie Collab]]></category>
1288 <category><![CDATA[influencer]]></category>
1289 <category><![CDATA[Instagram]]></category>
1290 <category><![CDATA[Micha Fritz]]></category>
1291 <category><![CDATA[qanon]]></category>
1292 <category><![CDATA[Senna Gammour]]></category>
1293 <category><![CDATA[Verschwörungserzählungen]]></catego…
1294 <category><![CDATA[verschwörungsmythen]]></category>
1295 <category><![CDATA[Verschwörungstheorien]]></category>
1296 <category><![CDATA[Viva con Agua]]></category>
1297
1298 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
1299 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1300 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1301 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1302 <p>Auf seinem privaten Instagram-Profil spricht auch er immer wieder von…
1303 <h3>Verschwörungstheorien zum Durchswipen</h3>
1304 <p>Die Inhalte von Arnolds Instagram-Stories sind das Einmaleins der Ver…
1305 <p>Dennis Arnold verpackt alte und aktuelle Verschwörungsmythen in ein …
1306 <p>Sein Fall macht deutlich, dass von Influencer:innen die Gefahr ausgeh…
1307 <h3>Kooperationen mit gefragten Influencer:innen</h3>
1308 <p>Dass Arnold die Tricks des Influencer-Marketings beherrscht, ist kein…
1309 <p>Damals wie heute arbeitet Arnold mit erfolgreichen Influencer:innen z…
1310 <p>Auch Gerda Lewis, Model und Ex-&#8222;Bachelorette&#8220; mit mehr al…
1311 <p>Auf eine Anfrage von netzpolitik.org reagiert Gerda Lewis nicht, zeig…
1312 <h3>Mögliche neue Zielgruppen</h3>
1313 <p>Der Instagram-Account von Dennis Arnold ist erst auf den zweiten Blic…
1314 <p>Die Medienwissenschaftlerin Carolin Lano sieht durch Influencer:innen…
1315 <p>Dennis Arnold erklärt in einem Video selbst, dass er sich durch Amir…
1316 <h3>Schwurbeln als Geschäftsmodell?</h3>
1317 <p>Nicht alle Menschen in Arnolds Netzwerk positionieren sich so eindeut…
1318 <p>Influencer:innen, die für &#8222;Hoodie Collab&#8220; Werbung machen…
1319 <p>Auf seinem privaten Profil geht Arnold deutlich weiter: Als die Influ…
1320 <p>Aber kann das alles auch Kalkül sein? Neben Verschwörungsinhalten g…
1321 <p>Dass Arnold überhaupt auf ein Netzwerk von erfolgreichen Influencer:…
1322 <p>&#8222;Nach meiner Beobachtung verbreiten Verschwörungstheoretiker h…
1323 <p>Bislang, so scheint es, läuft das Geschäft gut: Die Abo-Zahlen auf …
1324 <h3>Ein größeres Problem?</h3>
1325 <p>Beispiele, wie in einzelnen Instagram-Stories Mythen zum Coronavirus …
1326 <p>Auf lange Sicht erwartet Influencer-Expertin Ann-Katrin Schmitz negat…
1327 <p>Äußern möchte sich Dennis Arnold zu seinen Aktivitäten auf Instag…
1328 <hr />
1329 <p><em>Nach Veröffentlichung dieses Artikels distanzierte sich Viva con…
1330 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/d9845dc8…
1331 <hr id="spenden"/>
1332 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1333 ]]></content:encoded>
1334 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/mit…
1335 <slash:comments>5</slash:comments>
1336 </item>
1337 <item>
1338 <title>NPP 213: Ein Kaffee mit Folgen</title>
1339 <link>https://netzpolitik.org/2020/ein-kaffee-mit-folgen/</link>
1340 <author>Chris Köver ([email protected]) </author>
1341 <itunes:author>Chris Köver</itunes:author> <comments…
1342 <pubDate>Sat, 17 Oct 2020 07:00:02 +0000</pubDate>
1343 <dc:creator><![CDATA[Chris Köver]]></dc:creator> …
1344 <category><![CDATA[Aktivismus]]></category>
1345 <category><![CDATA[blog]]></category>
1346 <category><![CDATA[Coming-Out]]></category>
1347 <category><![CDATA[Digitale Gewalt]]></category>
1348 <category><![CDATA[Hass im Netz]]></category>
1349 <category><![CDATA[hateaid]]></category>
1350 <category><![CDATA[Ich bin Linus]]></category>
1351 <category><![CDATA[Linus Giese]]></category>
1352 <category><![CDATA[Pubertät]]></category>
1353 <category><![CDATA[Stalking]]></category>
1354 <category><![CDATA[trans]]></category>
1355 <category><![CDATA[Transfeindlichkeit]]></category>
1356 <category><![CDATA[twitter]]></category>
1357
1358 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=285…
1359 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1360 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1361 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1362 <p>Es folgten allerdings auch: Hassbotschaften auf Twitter, Stalking und…
1363 <p>Chris redet mit Linus über den langen Weg, der mit einer Transition …
1364 <p>Hier ist <a href="https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/10/npp21…
1365 <p><!--[if lt IE 9]><script>document.createElement('audio');</script><![…
1366 <audio class="wp-audio-shortcode" id="audio-285343-1" preload="none" sty…
1367 <hr />
1368 <p>NPP ist der Podcast der Redaktion von netzpolitik.org und kann hier <…
1369 <hr id="spenden"/>
1370 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1371 ]]></content:encoded>
1372 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/ein…
1373 <slash:comments>0</slash:comments>
1374 <enclosure url="https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2020/10/npp213-Lin…
1375 <item>
1376 <title>Wochenrückblick KW 42: Von Razzien und Regulieru…
1377 <link>https://netzpolitik.org/2020/von-razzien-und-regulierungsversu…
1378 <author>Leonard Kamps ([email protected]) </auth…
1379 <itunes:author>Leonard Kamps</itunes:author> <comment…
1380 <pubDate>Fri, 16 Oct 2020 16:23:06 +0000</pubDate>
1381 <dc:creator><![CDATA[Leonard Kamps]]></dc:creator> …
1382 <category><![CDATA[Anti-Corona-Bewegung]]></category>
1383 <category><![CDATA[eu-kommission]]></category>
1384 <category><![CDATA[FinFisher]]></category>
1385 <category><![CDATA[netzpolitischer wochenrückblick]]></…
1386 <category><![CDATA[open government partnership]]></categ…
1387 <category><![CDATA[Überwachung]]></category>
1388 <category><![CDATA[Verschlüsselung]]></category>
1389 <category><![CDATA[Wochenrückblick]]></category>
1390
1391 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=286…
1392 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1393 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1394 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1395 <p>Auch bei uns ist Corona Thema. <a href="https://netzpolitik.org/2020/…
1396 <p>Zur Aufgabe des Journalismus, Wissenschaft und Wahrheit, der Rolle de…
1397 <h3>Razzia bei FinFisher nach unserer Anzeige</h3>
1398 <p>Nachdem wir letztes Jahr den Münchner Staatstrojaner-Hersteller FinF…
1399 <p>Die Anwält:innen von FinFisher hatten zuvor per einstweiliger Verfü…
1400 <h3>Geheimdienstkontrolle: Deutschland hinkt hinterher</h3>
1401 <p>Die Reform des BND-Gesetzes läuft nach dem aktuellen Stand darauf hi…
1402 <p>Auf der internationalen Ebene gibt es einen neuen Vorstoß gegen Ende…
1403 <p>Unter Druck steht auch die Internetfreiheit. Im zehnten Jahr in Folge…
1404 <h3>Künstliche Intelligenz im Schleppnetz</h3>
1405 <p>Ein ähnliches Urteil könnte man der EU-Kommission ausstellen. Mit d…
1406 <p>Wie leicht man durch Schleppnetz-Methoden der Internetüberwachung in…
1407 <h3>Kurswechsel bei Facebook</h3>
1408 <p>In dieser und der vorherigen Woche kamen zahlreiche Meldungen über n…
1409 <p>Gerade erst wurde bekannt, dass eine Gruppe über Facebook die <a hre…
1410 <h3>Neues aus dem Bundeskabinett</h3>
1411 <p>Die Macht Sozialer Medien über die Öffentlichkeit im Internet wird …
1412 <p>Ein Entwurf aus dem Bundesfamilienministerium wurde am Mittwoch im Bu…
1413 <p>In ihrer bei uns <a href="https://netzpolitik.org/2020/wo-bleibt-euro…
1414 <h3>Kreative Wege um Regulierung drum herum</h3>
1415 <p>TikTok versucht sich derweil unter die chronisch träge Kontrolle der…
1416 <p>Einen noch fragwürdigeren Weg, um bestehender Regulierung zu entgehe…
1417 <h3>Und sonst so?</h3>
1418 <p>Gerade erst letzte Woche habe ich an dieser Stelle die ersten &#8222;…
1419 <p>Die Bundesregierung veröffentlichte einen Zwischenbericht zu ihrer O…
1420 <p>Eigentlich soll der Negativpreis &#8222;Goldener Aluhut&#8220; Versch…
1421 <p><em>Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!</em></p>
1422 <hr id="spenden"/>
1423 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1424 ]]></content:encoded>
1425 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/von…
1426 <slash:comments>0</slash:comments>
1427 </item>
1428 <item>
1429 <title>bits: Twitter sperrt mögliche Hack-and-Leak-Beri…
1430 <link>https://netzpolitik.org/2020/twitter-sperrt-moegliche-hack-and…
1431 <author>Markus Beckedahl ([email protected]) </author>
1432 <itunes:author>Markus Beckedahl</itunes:author> <comm…
1433 <pubDate>Fri, 16 Oct 2020 16:00:02 +0000</pubDate>
1434 <dc:creator><![CDATA[Markus Beckedahl]]></dc:creator> …
1435 <category><![CDATA[hack-and-leak]]></category>
1436 <category><![CDATA[qanon]]></category>
1437
1438 <guid isPermaLink="false">https://netzpolitik.org/?p=285…
1439 <description><![CDATA[<img width="860" height="484" src=…
1440 <itunes:summary><![CDATA[<img width="860" height="484" s…
1441 <content:encoded><![CDATA[<img width="86…
1442 <p>als einer der letzten Plattformen hat sich jetzt auch Youtube entschl…
1443 <p>Zentraler Satz <a href="https://blog.youtube/news-and-events/harmful-…
1444 <p>Der bisherige Fokus der öffentlichen Debatte lag vor allem immer auf…
1445 <p>Die New York Times bietet für diese Thematik die sehr empfehlenswert…
1446 <p>Kevin Rose, der NYT-Journalist hinter dem Podcast, ordnet den neueste…
1447 <p>===</p>
1448 <p>Ein anderes Thema ist derzeit auch relevant: Die New York Post veröf…
1449 <p>Auf jeden Fall ist dadurch eine Situation entstanden, die viele Medie…
1450 <p>Patrick Beuth hat die Debatte gut auf Spiegel-Online zusammengefasst:…
1451 <p>Mehr Meta-Berichterstattung bietet Ralf Heimann im immer lesenswerten…
1452 <p>Die Tagesschau hat auch was: <a href="https://www.tagesschau.de/ausla…
1453 <p>Bei MotherJones gibt es auch eine gute Einordnung zu der Bewertung de…
1454 <p>Wer jetzt denkt, dass das ganz weit weg ist: Das erinnert aber auch a…
1455 <p><em>Kurzer Hinweis: Kommende Woche erscheint der bits-Newsletter nich…
1456 <h3>Neues auf netzpolitik.org</h3>
1457 <p>Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für ein neues Jugends…
1458 <blockquote><p>Die deutschen Regelungen zum Jugendschutz sind grob veral…
1459 <p>===</p>
1460 <p>Der Goldene Aluhut für absurde Verschwörungsmythen wird einmal im J…
1461 <blockquote><p>Der „Goldene Aluhut“ hat „Querdenken“ wegen mutma…
1462 <p>===</p>
1463 <p>Kilien Vieth von der Stiftung Neue Verantwortung macht in einem Gastb…
1464 <blockquote><p>Die Überwachungskontrolle müsste mit einem neuen BND-Ge…
1465 <h3>Kurze Pausenmusik:</h3>
1466 <p>Dieser Newsletter wird, neben viel Herzblut, durch Spenden unserer Le…
1467 <p>Wir freuen uns auch über etwas <strong>Werbung für den bits-Newslet…
1468 <p>Feedback und sachdienliche Hinweise bitte an [email protected] s…
1469 <p>Die Erstellung dieser Ausgabe wurde freundlicherweise von Alexander F…
1470 <h3>Was sonst noch passierte:</h3>
1471 <p>The International Center for Journalists (ICFJ) und das Tow Center fo…
1472 <p>===</p>
1473 <p>Der <a href="https://securityplanner.consumerreports.org/">Securitypl…
1474 <p>===</p>
1475 <p>Eine Studie bei <em>Nature</em> weist daraufhin, dass besonders von d…
1476 <p>===</p>
1477 <p>Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universit…
1478 <p>===</p>
1479 <p>Ich nutze seit 20 Jahren OpenOffice, bzw. LibreOffice. Es gab mal ein…
1480 <p>===</p>
1481 <p>Die Familie Haeusler befindet sich in der Corona-Quarantäne, weil ei…
1482 <h3>Audio des Tages: Privat war gestern – Wem gehören unsere Daten?</…
1483 <p>Der HR2-Podcast &#8222;Der Tag&#8220; berichtete dieser Tage über &#…
1484 <h3>Video des Tages: Chilly Gonzales und die Meinungsfreiheit</h3>
1485 <p>Die Arte-Dokumentation &#8222;<a href="https://www.arte.tv/de/videos/…
1486 <p>===</p>
1487 <p>Mai Thi Nguyen-Kim erklärt im Mailab &#8222;<a href="https://www.you…
1488 <p>===</p>
1489 <p>Das war es für heute. Viele Grüße und bleibt gesund,<br />
1490 Markus Beckedahl</p>
1491 <p>Ich freue mich immer über Feedback und gute Hinweise. Meine Mailadre…
1492 <p>Diesen Newsletter <a href="https://www.netzpolitik.org/newsletter">ka…
1493 <p><em>Dieser Newsletter wird auch von <a href="https://netzpolitik.org/…
1494 <div class="vgwort"><img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/264e5ec8…
1495 <hr id="spenden"/>
1496 <p><strong>Hilf mit!</strong> <a href="https://netzpolitik.org/spenden">…
1497 ]]></content:encoded>
1498 <wfw:commentRss>https://netzpolitik.org/2020/twi…
1499 <slash:comments>0</slash:comments>
1500 </item>
1501 </channel>
1502
You are viewing proxied material from codemadness.org. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.