| # taz.de -- in der Kritik | |
| Ein Brief an einige Leser:innen (5) : „Seid ihr noch unabhängig?“ | |
| Einige Leser:innen sind in der Coronakrise von der taz enttäuscht. Sie | |
| geben uns Anregungen für die Berichterstattung. Wir dokumentieren an dieser | |
| Stelle weitere ihrer Briefe. | |
| Ein Brief an einige Leser:innen (4) : Wofür wurde die taz gegründet? | |
| Vielfältig und unabhängig zu berichten heißt, sich zu fragen: Was, wenn | |
| andere recht haben? Aber auch: zu den eigenen Erkenntnissen zu stehen | |
| Ein Brief an einige Leser:innen (3) : Beobachtungsstärker denn je | |
| Wir bekommen viel Lob für unsere Corona-Berichterstattung – aber auch viel | |
| Kritik. Wir versuchen, auf einiges zu antworten. Diesmal: Nervosität. | |
| Ein Brief an einige Leser:innen (2) : Schlechte Zeit für Meinungsvielfalt? | |
| Wir bekommen viel Lob für unsere Corona-Berichterstattung – aber auch | |
| Kritik. Wir versuchen, auf einiges zu antworten. Diesmal: Pluralität von | |
| Meinungen. | |
| Ein Brief an einige Leser:innen (1): Mutiert die taz zum Regierungsblatt? | |
| Wir bekommen viel Lob für die Berichterstattung über die Coronakrise. Doch | |
| einige Leser:innen finden die taz „regierungsnah“ und „mainstreamig“. | |
| Versuch einer Antwort. |