Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Warnung vor noch größerer Klimakrise: Unfassbare drei Grad mehr f…
> Es ist Zeit zu handeln. Jetzt. Sofort. Radikal. Die menschengemachte
> Erderhitzung kann nicht mehr gestoppt, nur noch ein bisschen abgemildert
> werden.
Bild: Nach einem HItzesommer: Ehrenamtliche Helfer:innen retten Fische aus der …
Drei Grad mehr. Weltweit. Und nicht in irgendeiner fern erscheinenden
Zukunft, sondern bereits im Jahr 2050. Also quasi übermorgen. Vor allem
aber in einem Jahr, dass selbst die heute 60-Jährigen noch gern erleben
wollen. In dem die heute 40-Jährigen noch nicht mal in Rente sein werden.
In dem die heutigen Grundschulkinder gerade eine eigene Familie gründen
werden.
3 Grad mehr. Weltweit. Das ist, so haben in dieser Woche am Rande des
Extremwetterkongresses in Hamburg die Deutsche Physikalischen Gesellschaft
und die Deutsche Meteorologischen Gesellschaft [1][in einem seltenen
gemeinsame Appell] betont, keineswegs mehr unwahrscheinlich. Denn es zeige
sich, so die Forscher:innen der beiden Institute, dass sich die
Klimaentwicklung erheblich beschleunigt hat – sowohl in der Atmosphäre wie
auch in den Ozeanen.
Vor zehn Jahren gab es noch Hoffnung auf eine Kehrtwende. Da hatte sich
beim Weltklimaforum in Paris die Nationen der Erde darauf geeinigt, die
Erderwärmung bis zum Jahr 2100 möglichst auf 1,5 Grad, maximal aber auf 2
Grad zu begrenzen. Doch die Kurven des weltweiten CO2-Ausstoßes zeigen
dennoch weiter nach oben. Wenn überhaupt ein Erfolg zu messen ist, dann
dass der Anstieg etwas langsamer geworden ist. Aber es bleibt ein Zuwachs.
Und wie sich das auf die Temperaturen auswirkt, war gerade in den beiden
letzten Jahren unübersehbar. Ein [2][Hitzerekord] [3][jagte] [4][den]
[5][anderen]. Dennoch ist [6][unter Wissenschaftler:innen umstritten,
ob sich der Klimawandel tatsächlich beschleunigt]. Denn Klimaforschung hat
– um seriöse Aussagen treffen zu können – immer die sehr langfristige
Entwicklung im Blick.
## Die Auswirkungen sind so oder so dramatisch
Einige Expert:innen halten daher das in dem Klimaappell aufgezeichnete
Szenario für sehr unwahrscheinlich. Ausschließen wollen aber auch sie es
nicht.
Um wirklich sichere Aussagen treffen zu können, bräuchte man die Daten aus
drei Jahrzehnten. Das aber heißt: Ob die Erderwärmung sich in den letzten
fünf Jahren essenziell beschleunigt hat, wird man in 25 Jahren wissen. Also
2050 – wenn es heiß sein wird. Und vor allem zu spät.
Denn ganz egal, ob die Temperatur bis 2050 um 2 oder 3 Grad steigen wird,
die [7][Auswirkungen] [8][sind] [9][jetzt] [10][schon] [11][dramatisch].
Und schon die selbst gesteckten [12][Klimaziele] der Regierungen weltweit,
so heißt es noch mal nachdrücklich im Appell der Forscher:innen, würden dem
in keiner Weise gerecht – selbst wenn sie denn erreicht würden. Aber auch
davon sind wir weit entfernt.
Kurz gesagt: Es ist Zeit zu handeln. Jetzt. Sofort. Und radikal. Nicht um
die menschengemachte Erderhitzung zu stoppen. Dafür ist es längst zu spät.
Aber um sie um wenigstens ein bisschen abzumildern. Wann das passieren
muss? Unverzüglich, heißt es im Klimaappell. Also: sofort.
Für alle, die es immer noch nicht wahrhaben wollen, zum Schluss noch eine
weitere Zahl. Ein weltweiter Anstieg der Temperaturen um 3 Grad wird
[13][laut einigen Forscher:innen in Deutschland einen Anstieg um 6 Grad]
bedeuten.
.
26 Sep 2025
## LINKS
[1] https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2025/klimaforschende-…
[2] /Klimakrise/!6055254
[3] /EU-Klimadienst-Copernicus/!6061477
[4] /Copernicus-Wetterbilanz-/!6105636
[5] /Folge-der-Erderhitzung/!6100129
[6] https://www.sciencemediacenter.de/angebote/beschleunigt-sich-die-erderwaerm…
[7] /Zugunglueck-in-Baden-Wuerttemberg/!6099366
[8] /Klimafolgenforschung/!6111733
[9] /Klimakrise-als-Brandbeschleuniger/!6102246
[10] /Tropensturm-in-Asien/!6111697
[11] /Extremhitze-in-europaeischen-Staedten/!6110468
[12] /Klimaziele-weltweit/!6111820
[13] https://www.pik-potsdam.de/~stefan/Publications/Klima%20und%20Wetter%20bei…
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## TAGS
Schwerpunkt Klimawandel
Klimaschutzziele
Erderwärmung
GNS
Reden wir darüber
Klima
Schwerpunkt Klimawandel
Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Jahresbericht der Welthungerhilfe: Mehr Hungernde durch die Klimakrise
Jeder elfte Mensch hat nicht mehr genug zu essen. Trotzdem sinken die
Gelder für Entwicklungszusammenarbeit.
Welt zu warm: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in 195 Ländern
Was hat der Klimawandel mit extremen Temperaturen zu tun? Die Hälfte der
Menschheit leidet laut einer Studie unter mehr als 30 Zusatz-Hitzetagen.
UN-Klimaziele vor dem Scheitern: Richtung 2,7 Grad Erderwärmung
Alarm bei der UNO: Die Klimapolitik ist weit vom 1,5-Grad-Ziel entfernt.
Die G20 könnten viel bewirken, sind aber zu langsam.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.