| # taz.de -- Klimakonferenz in Brasilien: Ein gewichtiger Austragungsort | |
| > Über die Weltklimakonferenz sagen Zyniker:innen gern: Bringt doch | |
| > sowieso nichts. Doch sie sehen nicht genau hin – diese COP wird eine | |
| > besondere sein. | |
| Bild: Durch das Gastgeberland Brasilien endlich wieder möglich: Protest von In… | |
| Pünktlich zu Beginn [1][der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP) in | |
| Brasilien] werden auch alle Zyniker:innen wieder laut, die angesichts | |
| dieser Großveranstaltung der Vereinten Nationen niemanden verstehen können, | |
| der sich dafür interessiert. Wenn man dann sogar noch Erwartungen an das | |
| größte globale Forum für Klimapolitik hat, wird auf die vergangenen, teils | |
| enttäuschenden COPs verwiesen. Doch wer diese zum Maßstab nimmt, macht es | |
| sich zu einfach. | |
| Die [2][Stadt Belém am Rand des Amazonasregenwalds] zum Austragungsort der | |
| COP30 zu machen, war eine bewusste Wahl von Brasiliens Präsident Lula da | |
| Silva. Damit wird eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt zur | |
| internationalen Bühne der Klimadiplomatie – und hoffentlich zur stillen | |
| Mahnung an alle Verhandler:innen. Im Kontrast dazu steht das letzte | |
| Gastgeber- und Ölförderland Aserbaidschan, wo man in Souvenirläden | |
| Schneekugelattrappen mit Ölpumpen darin kaufen kann. | |
| Eine wichtige Botschaft ist außerdem: Zum ersten Mal seit 2021 findet die | |
| Konferenz nicht in einem autoritären Regime statt. Das bedeutet, dass | |
| Protest auch abseits des COP-Geländes endlich wieder möglich ist. In | |
| Brasilien dürfen wir nicht nur Straßenproteste erwarten, die Druck auf die | |
| Verhandler:innen ausüben können. Die Amazonasregion ist auch die Heimat | |
| von fast der Hälfte der indigenen Bevölkerung Brasiliens – sie haben starke | |
| Hoffnung, bei den Verhandlungen etwas zu erreichen. | |
| Indigene Menschen sind auf Weltklimakonferenzen chronisch | |
| unterrepräsentiert. Dabei nehmen sie eine zentrale Rolle im Kampf gegen die | |
| Klimakrise ein: So belegen diverse Studien, dass jene Teile des | |
| Amazonasregenwaldes, die in indigenen Territorien liegen, signifikant | |
| weniger Waldverlust verzeichnen und sich teils sogar positiv auf | |
| Aufforstung auswirken. | |
| Niemand sollte blindes Vertrauen in eine Institution haben, dessen | |
| Beschlüsse seit jeher hinter dem zurückbleiben, was in Sachen | |
| Emissionsminderung, Klimaanpassung oder Klimafinanzierung notwendig ist. | |
| Aber wer sagt, diese COP werde so sein wie die vorangegangenen, hat nicht | |
| genau hingesehen. | |
| 7 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weltklimakonferenz-in-Belem/!6121477 | |
| [2] /Wie-Aktivisten-zur-Klimakonferenz-nach-Brasilien-reisen/!6125898 | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Reiß | |
| ## TAGS | |
| Weltklimakonferenz | |
| Weltklimakonferenz | |
| Reden wir darüber | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Weltklimakonferenz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltklimakonferenz | |
| Weltklimakonferenz | |
| Umweltminister | |
| Klimaschutzziele | |
| Sail to the COP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakonferenz COP30: Das B in Belém steht für Baustelle | |
| Die Weltklimakonferenz startet in der brasilianischen Stadt mit den meisten | |
| Slums. Der Staat investiert viel. Was haben die Bewohner:innen davon? | |
| UN-Klimakonferenz in Brasilien startet: Ambitionierte Action-Agenda | |
| Die COP verhandelt wieder über die Rettung des Weltklimas. Streit dürfte es | |
| um Gelder für Klimafolgenanpassung geben. Die wichtigsten Knackpunkte. | |
| Kampf gegen die Erderhitzung: Danke, China! | |
| Die Volksrepublik lässt den Kampf gegen Erderhitzung gewinnbarer erscheinen | |
| als je zuvor. Das versetzt fossile Staaten und Unternehmen in Panik. | |
| Klimakonferenz in Belem: Norwegen sagt vor COP30 Milliarden für Waldschutz zu | |
| UN-Generalsekretär António Guterres moniert eine verfehlte Klimapolitik. | |
| Immerhin verspricht Norwegen 3 Milliarden Dollar für den Schutz der Wälder. | |
| CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier | |
| Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von | |
| CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute | |
| Idee ist. | |
| Klimaschutz in der Schifffahrt: „Die USA könnten die COP30 sabotieren“ | |
| Germanwatch-Experte David Ryfisch kritisiert die vertane Chance auf | |
| einheitliche Klimaregeln in der Schifffahrt. Die USA verhinderten dies. | |
| Aktivistin über Klimakonferenz-Absage: „Wir segeln jetzt nach Belém“ | |
| Sie steuerte das Schiff, als sie von der Absage erfuhr: Frederike Freitag | |
| wollte mit Aktivist:innen nach Chile zur Klimakonferenz segeln. Was nun? |