Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
Bild: US-Sprinter Fred Kerley
## Mit jedem Mittel
Er will der schnellste Mensch aller Zeiten werden. Das Ziel seiner
Karriere: der Weltrekord im 100-Meter-Lauf. Nur leider ist das dem
US-amerikanischen Sprinter Fred Kerley, 30, während seiner sportlichen
Laufbahn (noch) nicht gelungen. Bei der aktuellen WM in Tokio ist er nicht
mal dabei, weil er wegen „Nichteinhaltung der Antidopingauflagen“ vorläufig
suspendiert wurde. Für kommendes Jahr wittert er aber endlich seine große
Chance: die Enhanced Games. Er hat als erster Leichtathlet seine Zusage zu
den umstrittenen Dopingspielen gegeben, die kommenden Mai in Las Vegas
stattfinden sollen, und von Trump-Anhängern und Techmilliardären jetzt
schon gefeiert werden. Bei den Games ist die Einnahme leistungssteigernder
Mittel erlaubt, die sonst bei offiziellen Wettkämpfen verboten sind. Oder
wie Kerley es formuliert: „Jetzt habe ich die Möglichkeit, meine ganze
Energie darauf zu verwenden, meine Grenzen zu überschreiten …“ Sollte er
die Bolt-Marke von 9,58 Sekunden knacken, winkt auch noch ein Preisgeld von
einer Million US-Dollar. Kerleys Bestmarke (von 2022) liegt übrigens bei
9,76 Sekunden. Ob da eine mögliche Wunderpille reicht? Ruth Fuentes
20 Sep 2025
## AUTOREN
Ruth Lang Fuentes
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.