| # taz.de -- Stasi-Spitzel Kurras: Aktenfund wirft neue Fragen auf | |
| > Nachdem bekannt wurde, dass der Todesschütze von Benno Ohnesorg | |
| > SED-Mitglied und Stasispitzel war, wird eine Neuauflage des Verfahrens | |
| > gefordert. | |
| Bild: Der SED-Mitgliedsausweis des Polizeibeamten Karl Heinz Kurras. | |
| Das Ermittlungsverfahren um den Tod von Benno Ohnesorg soll neu aufgerollt | |
| werden. Die Vereinigung Opfer des Stalinismus (VOS) hat bei der Berliner | |
| Staatsanwaltschaft Strafanzeige wegen Mordes gegen den früheren | |
| Westberliner Polizisten Karl-Heinz Kurras gestellt. Auch der ehemalige Chef | |
| des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), Tilman Fichter, | |
| fordert von der Generalbundesanwaltschaft, das Verfahren erneut | |
| aufzunehmen. | |
| Nach neuesten Erkenntnissen der Stasi-Unterlagenbehörde war der heute | |
| 81-Jährige Kurras seit den 50er Jahren Inoffizieller Mitarbeiter der | |
| DDR-Staatsssicherheit und später auch Mitglied der SED. In zwei Prozessen | |
| wurde er vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Kurras hatte | |
| am 2. Juni 1967 am Rande einer Demonstration Ohnesorg aus nächster Nähe | |
| erschossen. | |
| Aufgrund der Faktenlage sei Mord zwar schwer nachzuweisen und die Anzeige | |
| eher symbolisch, sagte VOS-Vizevorsitzender Carl-Wolfgang Holzapfel der | |
| taz. "Aber wir erhoffen uns, dass die Aufarbeitung der Verstrickungen | |
| Westberlins mit der Stasi einen neuen Schub bekommt." Es sei sehr wohl | |
| bekannt gewesen, dass innerhalb der Polizei in Westberlin die Stasi tätig | |
| war. | |
| Aber auch 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer gebe es große Defizite | |
| in der Aufarbeitung. "Die bisherige Debatte um die DDR als Unrechtsstaat | |
| lenkt ab von der Frage, welche Verbindungen es zwischen Westberlin und der | |
| Stasi gab - so wie man ausblendete, welche Nachkriegspolitiker mit dem | |
| Naziregime kollaborierten", so Holzapfel. | |
| Sowohl der VOS als auch CDU und die Grüne fordern eine zügige Aufklärung | |
| des Falles Kurras. Der Senat müsse die Personalakte des pensionierten | |
| Polizisten schnellstmöglich auf Verstrickungen in das Netzwerk der SED und | |
| Stasi überprüfen und einen Bericht vorlegen, so die CDU. Jochen Staadt vom | |
| Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin hingegen bezweifelt, "ob man | |
| bei der Akte eines einfachen Polizisten viel finden wird". Interessanter | |
| sei eher die Frage, wieviele Senatdienststellen Kontakte zur Stasi hatten. | |
| Für den Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, | |
| zeigen die Enthüllungen, dass "schlichte Erklärungen nicht mehr | |
| funktionieren und Feindbilder durcheinander kommen." Bei dem Versuch der | |
| Aufarbeitung stößt man nach Ansicht Knabes im Westen aber nach wie vor auf | |
| große Blockaden - sowohl in den Parteien, den Gewerkschaften als auch in | |
| den linken Bewegungen. So sei es auch heute ein Tabuthema, dass die | |
| DDR-Staatssicherheit in der außerparlamentarischen Opposition mit vielen | |
| Agenten verankert gewesen sei. | |
| Der Hamburger Politikprofessor Gerd Langguth hält einen Stasi-Zusammenhang | |
| auch im Fall Rudi Dutschke für möglich. Die Birthler-Behörde müsse das | |
| Attentat auf den Studentenführer neu beleuchten. | |
| 22 May 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Grit Weirauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar: Mehr nachdenken statt feiern | |
| Gibt es 20 Jahre nach dem Mauerfall eine Berliner Erzählung von Teilung und | |
| Zusammenwachsen oder immer noch zwei? Die SED-Mitgliedschaft von Karl-Heinz | |
| Kurras wäre ein guter Anlass über das Stasi-Problem in West-Berlin | |
| nachzudenken. |