# taz.de -- Kommentar zum Flugroutenstreit: Gesucht: Wind von außen | |
> Zur Schlichtung braucht es einen unabhängigen Mediator. | |
Bild: Klaus Wowereit bei der Fluglärm-Demonstration am Montag | |
Was war das für eine Bruchlandung! Öffentlichkeit, Politik, Medien hatten | |
mit Spannung auf die erste Sitzung der neuen, erweiterten | |
Fluglärmkommission gewartet und deren Vorschläge für alternative | |
Flugrouten. Das Ergebnis nach eineinhalb Stunden Konferenz war: Ein Streit | |
über die Tagesordnung - und ein genervter Vorsitzender, dem von | |
Bürgerinitiativen Parteilichkeit vorgeworfen wurde, und dass er überfordert | |
sei. | |
Bernd Habermann, der erste Mann der Kommission, weiß viel über die | |
Entstehung des Flughafens, Lärm und Routen. Er war Bürgermeister einer der | |
am meisten betroffenen Gemeinden am Flugfeldrand. Genau das ist aber sein | |
Problem: Er ist nicht objektiv. Jeder wird verstehen, dass Habermann | |
"seine" Gemeinde am Herzen liegt - aber als Vorsitzender eines Gremiums, | |
das alle Betroffenen im Blick haben soll, ist er untragbar. | |
Ein Politiker aus der Region kommt als Mediator ebenfalls nicht in Frage: | |
Wer wie Klaus Wowereit in Lichtenrade aufgewachsen ist, gilt kaum als | |
objektiv. Wer Mitglied der FDP ist, gilt als wirtschaftsnah, ein Grüner als | |
fliegerfeindlich. Frühere Politiker sind womöglich in die | |
Standortentscheidung verstrickt. | |
Die Fluglärmkommission braucht einen unabhängigen Vorsitzenden, einen | |
Mittler, der keine Aktien in der Region hält. Stuttgart 21 ist nicht | |
Schönefeld 21, aber in diesem Fall kann ein Blick gen Süden nicht schaden: | |
In Stuttgart schlichtet Heiner Geißler, dem keine Nähe zu einer Seite | |
angelastet wird. Vorschläge für die Berliner Flugrouten nimmt die taz gern | |
entgegen. | |
9 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Kristina Pezzei | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wowereit bei der Fluglärmdemo ausgepfiffen: Der Regierende an der Wählerfront | |
Der Regierende Bürgermeister will den Fluglärmgegnern in Lichtenrade den | |
Rücken stärken. Doch die halten das für bloßes Wahlkampfgetöse und buhen | |
ihn aus |