# taz.de -- Führungskampf in der CDU: Mit harten Bandagen | |
> Bei der CDU wird um Mandate gekämpft. Ein Großteil der Führungsschicht | |
> wird auf dem Parteitag am Samstag entsorgt. Das Trio der | |
> Schulreformgegner formiert sich. | |
Bild: Sichere Kandidaten: Noch-Bürgermeister Christoph Ahlhaus (r.) und Frakti… | |
Bei der CDU ist kein Platz mehr für Wissenschaftssenatorin Herlind | |
Gundelach. Für ihren Staatsrat Bernd Reinert, zuvor Fraktionsvorsitzender | |
in der Bürgerschaft, auch nicht. Für Kultursenator Reinhard Stuth und den | |
blassen Europa-Staatsrat Carsten Lüdemann ohnehin nicht. Auch Ex-Senatorin | |
Alexandra Dinges-Dierig, seit drei Jahren parlamentarische Hinterbänklerin, | |
hat keine Zukunft mehr, wenn am Samstag auf dem Parteitag im Hotel Grand | |
Elysée die Landesliste für die Bürgerschaftswahl aufgestellt wird. | |
Parlamentspräsident Lutz Mohaupt tritt erst gar nicht mehr an, sein | |
Vorgänger Berndt Röder, der im Februar wegen seiner Glatteis-Affäre aus Amt | |
und Würden scheiden musste, wird gänzlich aus dem Rathaus gejagt. Selbst | |
Heino Vahldieck, erst im August vom Verfassungsschutzchef zum Innensenator | |
befördert, ist auf Rang 31 chancenlos. | |
Denn bei Hamburgs Christenunion wird mit harten Bandagen um Mandate | |
gekämpft. 56 Abgeordnete hat sie noch im Parlament, mit kaum mehr als 30 | |
kann sie nach aktuellen Umfragen bei der Neuwahl am 20. Februar rechnen. | |
Von den 31 Direktmandaten in den Wahlkreisen 2008 dürften ihr rund die | |
Hälfte verbleiben, über die Landesliste dürften noch mal genau so viele ins | |
Parlament rücken. | |
Unstrittig sind Bürgermeister Christoph Ahlhaus und Parteichef Frank Schira | |
als Nummer 1 und 2. So sieht es die Vorschlagsliste vor, die vom | |
Wahlausschuss der Parteiführung aufgestellt wurde. Auch Sozialsenator | |
Dietrich Wersich, auf Platz 10 nominiert, sollte gelassen in die Zukunft | |
blicken können. | |
An Walter Scheuerl, auf Platz 5 vorgeschlagen, entzünden sich Debatten. | |
Längst nicht alle ChristdemokratInnen sind einverstanden, dass der | |
parteilose Rechtsanwalt für seinen Kampf gegen die schwarz-grüne | |
Schulreform und seine Gegnerschaft zu Ole von Beust mit einem sicheren | |
Mandat belohnt wird. | |
Dennoch wird er vermutlich gewählt werden. In der Bürgerschaft würde er mit | |
den CDU-internen Primarschulgegnern Karin Prien und Robert Heinemann, die | |
ihre Direktmandate in Altona und Blankenese so gut wie sicher haben - eine | |
starke Anti-Reform-Troika bilden. | |
6 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |