| # taz.de -- Nigeria gewinnt gegen Kanada: Ohne Glanz und Licht | |
| > Erst ein Stromausfall mit zehnminütiger Unterbrechung sorgte beim Spiel | |
| > Kanada gegen Nigeria für die Entscheidung. Als die Lichter wieder | |
| > funktionierten, erzielten die Afrikanerinnen das Siegtor. | |
| Bild: Licht aus in Dresden | |
| DRESDEN dpa | Erleuchtung nach Stromausfall: Kanada und Nigeria haben sich | |
| mit einer versöhnlichen Leistung von der Frauenfußball-Weltmeisterschaft | |
| aus Deutschland verabschiedet. Im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion schaffte | |
| Nigeria am Dienstagabend vor 13.638 Zuschauern mit dem 1:0 (0:0) seinen | |
| einzigen Sieg im Turnierverlauf, den Perpetua Nkwocha in der 85. Minute | |
| sicherte. Beide Teams hatten zuvor ihre Gruppenspiele gegen Frankreich und | |
| Deutschland verloren und waren damit bereits frühzeitig ausgeschieden. | |
| Beide Mannschaften hatten das „Spiel der Enttäuschten“ in stärkster | |
| Besetzung aufgenommen. Kanada hatte zunächst optische Vorteile, doch der | |
| sechsfache Afrikameister zeigte spätestens ab der 15. Minute sein Können. | |
| Vor allem die überaus agilen Stella Mbachu auf dem rechten Flügel und Ebene | |
| Orji rechts sorgten für ständige Unruhe im kanadischen Strafraum. Außerdem | |
| waren sie an den klarsten Chancen vor dem Wechsel maßgeblich beteiligt. | |
| Orji scheiterte freistehend an Kanadas Torhüterin Karina LeBlanc (19.) und | |
| am Pfosten (25.). Mbachu spielte mit einem schönen Solo Nkwocha frei, die | |
| ebenfalls nur das Aluminium traf (43.). | |
| Dem hatte Kanadas Offensive nur wenig entgegen zu setzen. Lediglich Melissa | |
| Tancredi sorgte mit einem Kopfball für erhebliche Torgefahr, traf aber in | |
| der 22. Minute ebenfalls nur den Pfosten. Christine Sinclair, wegen ihres | |
| Nasenbeinbruches erneut mit Maske spielend, versuchte es in der 32. Minute | |
| mit einem Solo allein, wurde aber zu weit nach außen getragen und konnte | |
| die Chance nicht nutzen. | |
| Nach dem Wechsel erhöhte Kanada seine Anstrengungen und war wieder | |
| spielbestimmend. Allerdings blieb das Team von Trainerin Carolina Morace | |
| beim finalen Pass zu ungenau, um die gut stehende nigerianische Abwehr um | |
| die sehr aufmerksame und sichere Torfrau Precious Dede zu überwinden. Nach | |
| einer zehnminütigen Unterbrechung – im Stadion waren alle Lichter | |
| ausgegangen – hatte Nigeria dann die Erleuchtung. Nach mehreren Fehlpässen | |
| und Abprallern kam der Ball zu Nkwocha, die flach vollendete. | |
| Kanada stemmte sich in der Folgezeit gegen die Niederlage, erarbeitete sich | |
| auch zahlreiche Chancen, vergab diese aber überhastet oder scheiterte an | |
| Dede. | |
| 5 Jul 2011 | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Frauen-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutschland besiegt Frankreich: Vier Tore in die Herzen | |
| Deutschland gewinnt das letzte Gruppenspiel gegen Frankreich verdient mit | |
| 4:2. Es war das beste Spiel der deutschen Elf im WM-Turnier. |