Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- LeserInnen-Kommentare: Die Gastkommentar-Funktion
> Wir haben die Gastkommentar-Funktion eingestellt. Das verschafft uns mehr
> Zeit für die Betreuung hitziger und leidenschaftlicher Debatten.
## Liebe Kommune,
die Betreuung der Gastkommentare hat einen immer größeren Anteil der Arbeit
des Community Managements der taz ausgemacht. Gleichzeitig waren die
Kommentare, die wir löschen mussten, fast ausschließlich Gastkommentare.
Bei der Hälfte dieser gelöschten Kommentare muss man sogar davon ausgehen,
dass die AutorIn nicht wirklich an einer Veröffentlichung unsererseits
geglaubt hat, da solche Kommentare oft aus Hass, Hetze und Beleidigungen
bestanden.
Deshalb haben wir uns im Februar 2014 entschieden, die
Gastkommentar-Funktion abzustellen. Um einen Leserkommentar zu schreiben,
müssen Sie sich [1][registrieren] und Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Wir möchten unsere Ressourcen angemessen verteilen. Darum sollen
diejenigen, die die taz.kommune so sehr bereichern, nicht zu kurz kommen
und besser betreut werden als bisher.
Unsere [2][Datenschutzrichtlinien] haben sich nicht geändert, ihre Daten
werden wie bisher nicht an Dritte weitergegeben. Selbstverständlich können
Sie weiterhin anonym kommentieren, indem Sie beim Registrieren oder in den
Einstellungen den Haken „mit Klarnamen kommentieren” herausnehmen und einen
Nicknamen angeben.
Wir bitten um Verständnis für die Umstellung der Kommentarfunktion und
wünschen weiterhin viel Spaß beim Lesen und Schreiben.
Ihre taz
24 Feb 2014
## LINKS
[1] /kommune/post.php
[2] /!106599/
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.